- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i30, Lantra & Elantra
- Schildererkennung
Schildererkennung
Ich habe im Januar 2022 bei meiner Inspektion, meines Hyundais i30, ein Naviupdate machen lassen.
Seither funktioniert die Schildererkennung des Navis nur noch, wenn ich vom Autohaus( nach Reklamation) wegfahre, mit einem Mechaniker auf dem Beifahrersitz( der berühmt, berüchtigte Vorführeffekt).
Bin ich dann zuhause, mache den Motor aus und starte ihn erneut, funktioniert die Schildererkennung wieder nicht mehr( 3 Striche im Display). Ich habe auch schon die Windschutzscheibe gereinigt, keine Chance, funktioniert nicht.
Was mir allerdings auffiel ist, wenn es klappt, dass sich beim Startvorgang, das Navi neu startet, ist wieder alles gut, nur leider ist dies fast nie der Fall. Wer weiß einen Rat? Vielen Dank im voraus.
57 Antworten
Zitat:
@Cyrano83 schrieb am 11. Februar 2022 um 10:56:12 Uhr:
Die Helferlein haben ja nichts mit dem Können zu tun. Es reicht doch wenn dadurch nur ein Leben gerettet wird. Verstehe dieses ganze Genörgel nicht.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Ich habe in den vergangenen 3 Jahren die ungewollte und teilweise lebensgefährliche Fahrerunterstützung eines vollausgestatteten 2018er Opel Insignia (schlechteste Assistenzsysteme der Welt) überlebt und durch viel Können und Reaktionsvermögen diverse Unfälle verhindert. Ich kann dieses "ganze Genörgel" als sehr sachliche und angebrachte Kritik an gut gemeinten aber katastrophal schlecht gemachten Systemen sehr gut verstehen. Mein 18 Jahre alter Copen hat keinen Gurtwarner und ich lebe nach über 100.000 km trotzdem noch. Der i30 bimmelt los, da läuft der Motor noch nicht und der Schalthebel steht auf P. Danke für die Unterstützung.
:-)
Mit dem Gebimmel geben ich dir vollkommen recht. Das nervt wirklich extrem. Auch das man beim starten Bremse, Kupplung und Schalthebel in Neutral bringen muss ist nervig.
Aber der Notbremsassisten und der Spurhalteassisten funktionieren tadellos. Hatte nach 8000km noch keine Fehlauslösung.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Der Opel hat mich 2-3x pro 100 km fertig gemacht, u.a. Vollbremsung in der Autobahnbaustelle, weil gestreifte Baken wie Kölner im Karnevals-T-Shirt aussehen. Vollbremsung auf regennasser Fahrbahn in Linkskurve, weil jemand auf der Rechtsabbiegerspur wartete usw. Schildererkennung war auch eher so mittel.
Zurück zum Thema: Das macht der i30 in der Tat alles viel besser.
Aber auf den Landstraßen im Bergischen Land ist die Kombi aus Spurhalter und Lenkassistent die Pest in Tüten. Einfach nicht fahrbar (sagt selbst meine Frau, und die ist am Lenkrad sonst nicht so empfindlich). Wir machen immer beides aus :-)
Ansonsten ist der i30 ein richtig gutes Auto. Muss man ja auch mal sagen, bei all meinem Gemecker.
Schönes Wochenende
Ah, du meinst wahrscheinlich Straßen ohne Mittellinie? Die haben wir hier nämlich auch. Da hast du Recht, da kann es unangenehm werden. Da schalte ich ihn auch ab.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Ohne Mittellinie, schmale Fahrspuren mit Mittellinie, ausgefranste rechte Fahrbahnmarkierung, nasse Fahrbahn ... nicht gut.
Zurück zur Schildererkennung: geht nach dem Update 11-2021 gar nicht mehr, alle Schilder werden nur noch als "---" angezeigt. Hab es aber auch nur aus Neugier getestet. Das wäre also geklärt :-)
Ich habe da kaum Probleme mit, bei mir funktioniert die bis auf ein paar wenige Ausnahmen recht gut
Funktioniert hat die Schildererkennung bei meinem bis letzten Donnerstag also was man halt "funktionieren" nennt. Dann habe ich die SW-Version 2021-11-12 installiert. Seitdem das Phänomen, das weiter oben im Thread beschrieben ist: er kennt nur noch ein Schild: rund, rot, 3 Striche ;-)
Das spricht für 2 Theorien:
1) Der Gerät muss zum Optiker
oder
2) Die Schildererkennung ist gar keine und zeigt nur veraltete Info aus dem Kartenmaterial an.
In Summe ist mir das egal, ich lasse mir die Schilder eh nicht mehr anzeigen, weil während der ersten 1000 km das angezeigte Verkehrszeichen mit der Realität nur in Ausnahmefällen was zu tun hatte.
Wobei ich vielleicht Äpfel mit Birnen vergleiche - ich hab so ein 30-Jahre-Hyundai-Modell, nur mit Notbrems-, Spurhalte- und Lenkassis - vielleicht ist das die Billigvariante und die kann's dann wirklich nicht besser.
Schönes Wochenende
Ich habe auch nur den Spurhalte-, Notbrems-, Lenkassistent in meinem Wagen und die gleiche Version wie du drauf und absolut keine Probleme mit der Schildererkennung.
Konnte das ganz gut in einer neuen Baustelle ausprobieren. Da hat er das 30er Schild sofort erkannt.
Die drei Striche habe ich nur wenn ich aus der Garage fahre oder auf dem Supermarktparkplatz stehe. Danach alles gut.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Also die "neue" Schildererkennung ist wirklich katastrophal umgesetzt, kann es sein dass Hyundai sich einfach nicht die Mühe gemacht hat, das System an deutsche Verhältnisse anzupassen?
Hier nachl lediglich 20 Kilometern Fahrt schon folgendes beobachtet:
- Ortsschilder kennt das System überhaupt nicht, sonst hieße das ja automaisch 50 soern nix anderes angegeben
- 30er Zone kennt das System nicht, ebensowenig Aufhebung derselbigen
- dafür teilweise nur leicht schief stehende Schilder einer Abbiegestraße. Hier war das Schild geradeso lesbar, zeigte aber eindeutig in eine andere Straße (rechtsabbiegend 90 Grad), wurde vom System aber für die aktuelle Straße erkannt.
Sorry, das habe ich bei anderen herstellern schon vor ettlichen Jahren um Welten besser gesehen. Ich hoffe wirklich, Hyundai bessert da nochmal nach, so wie es jetzt ist, ist es um Welten schlechter als davor.
Ich habe einen i30 Kombi, Modell 2020 (VFL), mit dem kleinen 8 Zoll Navi PDAS.S5ALN.EU, Compact Gen5.
Bis vor Installation des letzten Updates vom 27.10.2021, funktionierte die Verkehrszeichendarstellung recht gut.
Seit dem Update wird die kartengebundene Information der Geschwindigkeitsangaben nicht mehr an das Navi weitergereicht, die Kamera hinter der Frontscheibe erkennt die Verkehrszeichen (Überholverbot, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Aufhebungen) jedoch weiterhin recht gut.
Das hat folgende Auswirkungen: Ohne Verkehrszeichen erkennt das Navi aufgrund der nicht aus der Karte übertragenen Daten nicht die normalen Geschwindigkeitsbegrenzungen in Ortschaften, auf Bundesstraßen oder Autobahnen.
Fährt man also im Ort los, werden nur die drei Striche angezeigt. Bei einer nur temporär angelegten neuen Baustelle, die ja nicht in der Karte hinterlegt ist, erkennt die Kamera aber recht gut z.B. ein Tempo 30 Schild und auch die Aufhebung, weiß dann aber nach dem Passieren des Aufhebungsschildes der Geschwindigkeitsbegrenzung nicht, ob man im Ort oder außerhalb ist, so dass nur "---" angezeigt wird.
Die Kamera kann übrigens auch keine Ortschilder erkennen. Fährt man also über eine Bundesstraße mit einer erkannten vorherigen beschilderten Geschwindigkeitsbegrenzung z.B. auf 70 km/h, bei der kein Aufhebungsschild folgt, was ja aufgrund des Ortsschildes nicht nötig ist, zeigt die Anzeige auch in der Ortschaft weiterhin die "70" an.
Der Fehler ist Hyundai bereits bekannt, aber eine Korrektur ist bislang noch nicht erfolgt. Da wird man wohl auf das reguläre Update 2022-1 warten müssen.
Offensichtlich ist der Fehler durch den Wechsel des Kartenanbieters (ehemals HERE, jetzt TomTom) entstanden, weil man von TomTom nicht die Geschwindigkeitsdaten aus dem Kartenmaterial übernommen hat.
Bei denjenigen, wo aktuelle Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Überholverbote nicht durch die Kamera erkannt werden, könnte also auch ein Defekt der Kamera vorliegen.
Also, nochmal. Bei mir funktioniert es ohne Probleme.
Mit freundlichen Grüßen Christian
@Cyrano83 Von mir sollte das auch keine Nörgelei sein. Sorry, wenn das so rüberkam. Eigentlich hatte ich das eher sarkastisch gemeint. Wegen all den "Superkönnern" gibt es diese "Helferlein" erst.
In meinem 2018er, Modelljahr 19, funktioniert die Verkehrszeichenerkennung auch nach dem Navi-Update genauso gut wie vorher.
@Romiman
Du meinst vermutlich nur die Verkehrszeichenerkennung über die Kamera. Die Daten aus der Karte selbst dürften bei Dir aber auch nicht zu einer Anzeige führen, wenn die Kamera noch kein Verkehrszeichen erfasst hat, d.h. wenn Du in der Stadt losfährst wirst Du doch ohne Beschilderung auch nur "---" angezeigt bekommen, wie auch auf einer Bundesstraße oder Autobahn ohne geschwindigkeitsreduzierende Beschilderung.
Welches Navi (PDAS.S5ALN.EU, Compact Gen5 ?) und welchen Datenstand (PD.EUR.SOP.013.17.211027 ?) hast Du?
Hab auf jedenfall noch das Alte mit den seitlichen Knöpfen und dem 8,2"Bildschirm. Bin davon ausgegangen, dass das sowieso nur eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung ist.