Schildererkennung / Geschwindigkeitsanzeige: Kann man fehlerhafte Anzeigen löschen?
Hallo, der Titel klingt etwas komisch, hier mein Problem:
Mein XC90 hat ne Zeit lang fleissig die Standorte von vorübergehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen (zB aufgrund von Baustellen auf Autobahnen) gesammelt. Diese Baustellen sind seit Ewigkeiten weg, es herrscht freie Fahrt, aber immer wieder kommen an den ehemaligen Stellen dann im Cockpit die 80 / 100 / 120 km/h-Schildanzeigen, wo ich dann elegant mit 150 durchbrause...weil sie halt komplett falsch sind. Aktuell hängt mein Versicherungstarif noch nicht an meiner Fahrweise, aber wenn das so wäre, wäre ich da der 1A-Raser...
FRAGE: Kann man diese gesammelten Werke irgendwie löschen?
Danke und Gruß,
Teddy
44 Antworten
Ah! Jetzt. Du wolltest damit sagen, du bist die Richtung noch nicht gefahren.
Hab mich schon gewundert wieso du mich ankreidest obwohl es doch drin steht ..
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 26. Januar 2020 um 11:28:06 Uhr:
Ah! Jetzt. Du wolltest damit sagen, du bist die Richtung noch nicht gefahren.Hab mich schon gewundert wieso du mich ankreidest obwohl es doch drin steht ..
Puh, Sonntagmorgen-Formulierungen.
:-(
Sorry für eventuelle Missverständnisse, ich wollte gar nix ankreiden, nur mit eigenen Erfahrungen ergänzen, es könnten sich ja bei unterschiedlichen Erfahrungen auch unterschiedliche Softwarestände aber auch evtl. Fehlfunktionen deutlich machen.
Jetzt möchte ich doch mal diesen Thread hoch holen.
Bei HERE zur Fehlerkorrektur hab ich mich bereits angemeldet aber das hilft mir in meinem Fall nicht weiter.
Ich wohne in einer viele Jahre alten 30-Zone. Verlasse ich mit meinem Fahrzeug diese 30-Zone auf eine 50km/h Hautpstraße, meckert mich mein Sensus an, sobald ich die 50km/h erreicht habe (hab ich so eingestellt, dass er erst ab 20km/h zuviel meckert) und weißt mich auf angebliche 30km/h Höchstgeschwindigkeit hin.
Bei HERE nachgesehen ist aber alles korrekt: 30-Zone hat 30km/h und die Hauptstraße hat wie sie ist 50km/h. Warum aber merkt das mein Volvo nicht und meckert, wenn ich 50km/h fahre und fahren darf und benötigt mehrere hundert Meter, bis auch er gemerkt hat, dass 50km/h korrekt ist?
Ähnliche Themen
Vielleicht, weil er sich erstmal auf die Schildererkennung verlässt und kein Schild erkannt hat. Dann überlegt er ne Weile, ob es andere Gründe für dein Rasen geben könnte und schaut auf der Karte nach. Und siehe da: 50 könnten gehen. So in der Art stelle ich mir das vor. Die Schildererkennung sollte Vorrang haben, damit z.B. bei temporären Begrenzungen, Baustellen etc. sofort korrekt angezeigt wird. Das Umstellen der Anzeige per Karte dauert dann einen Moment.
Die Schildererkennung erkennt das Schild, das das Ende der 30er-Zone markiert, nicht. Der Grund ist wohl, dass es immer auf der linken Seite steht. Dass die Zonen in der Karte markiert sind, bezweifle ich. Wir wohnen auch innerhalb einer seit Jahren bestehenden 30er-Zone und gleich in welche Richtung ich sie verlasse beschwert sich mein Auto wenn ich auf über 30 km/h beschleunige.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 26. Juni 2021 um 09:29:40 Uhr:
So ist das leider - und da hat der Hersteller noch ein breites Feld für Produktverbesserung...
😉
Alle Hersteller haben da noch was zu tun. Aber dieses Zeichen, das das Ende der 30er-Zone markiert, ist such ein gutes Beispiel, dass das nicht so einfach ist. Denn es steht auf der "falschen" Seite, ist oft relativ hoch angebracht und hat dann auch noch einen schwachen Kontrast. Im Stadtraum ist das wohl nicht so einfach, dieses Zeichen sicher zu erkennen.
Auch der Konflikt zwischen erkanntem Zeichen und in der Karte hinterlegtem ist vor allem bei längeren Streckenbegrenzungen schwer aufzulösen, da die im Zusatzschild angezeigte Information über Strecke oder Dauer noch nicht gelesen werden kann.
Im Allgemeinen funktioniert die Schildererkennung im Volvo dennoch gut, aber eben nicht perfekt.
Grüße vom Ostelch
Ja klar - ist kein Volvoproblem.
Damit haben auch die anderen zu kämpfen...
Ich glaube, die Technik kaufen die auch nur zu...
Gruß Didi
Das mit dem 30-Zone Ende Schild auf der falschen Seite könnte in der Tat eine Erklärung sein. Muss ich nachher mal bewusst aufpassen, auf welcher Seite das steht. Ich seh nur immer das Schild bzw. weiß, dass es da steht aber hab ehrlich gesagt keine Ahnung auf welcher Seite das steht, weil eben Heimat und bekannt 😁
Das Ende-Zeichen für die 30er-Zone ist immer auf der Rückseite des Schildes, was den Beginn anzeigt, also eigentlich an einer unüblichen Stelle, auf die das Erkennungssystem wohl nicht ausgelegt ist.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 26. Juni 2021 um 13:25:57 Uhr:
Das Ende-Zeichen für die 30er-Zone ist immer auf der Rückseite des Schildes, was den Beginn anzeigt, also eigentlich an einer unüblichen Stelle, auf die das Erkennungssystem wohl nicht ausgelegt ist.Grüße vom Ostelch
Stimmt, das ist mir vorhin beim Vorbeifahren auch bewusst geworden. Doof aber ist wohl einfach so. Schade!
Na ja, auf einer Autobahn werden die Geschwindigkeitsbegrenzungen und Aufhebungen auch auf der linken Seite meist erkannt - vielleicht liegt es eher an der Form oder dem Abstand...
Gruß Didi
Darum schrieb ich ja, dass es wohl im Stadtraum nicht so einfach ist, dieses Zeichen zu erkennen.
Grüße vom Ostelch