Schildererkennung / Geschwindigkeitsanzeige: Kann man fehlerhafte Anzeigen löschen?
Hallo, der Titel klingt etwas komisch, hier mein Problem:
Mein XC90 hat ne Zeit lang fleissig die Standorte von vorübergehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen (zB aufgrund von Baustellen auf Autobahnen) gesammelt. Diese Baustellen sind seit Ewigkeiten weg, es herrscht freie Fahrt, aber immer wieder kommen an den ehemaligen Stellen dann im Cockpit die 80 / 100 / 120 km/h-Schildanzeigen, wo ich dann elegant mit 150 durchbrause...weil sie halt komplett falsch sind. Aktuell hängt mein Versicherungstarif noch nicht an meiner Fahrweise, aber wenn das so wäre, wäre ich da der 1A-Raser...
FRAGE: Kann man diese gesammelten Werke irgendwie löschen?
Danke und Gruß,
Teddy
44 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. Januar 2020 um 18:38:47 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 1. Januar 2020 um 12:13:24 Uhr:
Die Kamera schlägt natürlich immer die Kartendaten. Nur halt später. ...Ist das so? Heute wieder auf der A13. In der laufenden 120er Zone zeigt das Display plötzlich ein 100 an, ohne dass ein dort ein Schild steht. Zwei Kilometer später noch mal das gleiche. Da schlägt die Karte auf jeden Fall die Kamera.
Grüße vom Ostelch
Ich meinte das in der Vorausschau! Beispiel: Stünde dort ein 130er Schild dann würde dieses Tempo auch übernommen, egal was die Kartendatei ankündigt. Es liegt eben klassischer Kartenfehler vor.
War vor dem zweiten Fall zwischenzeitlich eine Wiederholung des 120ers?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 1. Januar 2020 um 20:45:08 Uhr:
Ich meinte das in der Vorausschau! Beispiel: Stünde dort ein 130er Schild dann würde dieses Tempo auch übernommen, egal was die Kartendatei ankündigt. Es liegt eben klassischer Kartenfehler vor.War vor dem zweiten Fall zwischenzeitlich eine Wiederholung des 120ers?
Nein. Und nach kurzer Zeit wurde dann wieder die (korrekte) 120 angezeigt bis es dann zum zweiten Mal gongte und die 100 angezeigt wurde. Ich fahre die Strecke häufig un kann mich gar nicht erinnern, dass dort zwischendurch mal auf 100 limitiert war.
Ist das jetzt ein Fehler von Inrix oder von here? Ich wollte die Fehler sonst mal bei here melden. Bei Inrix gibt es m.W. keine Möglichkeit, Fehler zu melden.
Grüße vom Ostelch
Inrix liefert nur die Infos über Verkehrsbehinderungen, die Tempolimits stammen aus dem Kartenmaterial von HERE.
Hier kann man sich registrieren und Korrekturen vornehmen:
https://mobile.mapcreator.here.com/?...
Zitat:
@xasgardx schrieb am 1. Januar 2020 um 21:25:24 Uhr:
Inrix liefert nur die Infos über Verkehrsbehinderungen, die Tempolimits stammen aus dem Kartenmaterial von HERE.Hier kann man sich registrieren und Korrekturen vornehmen:
https://mobile.mapcreator.here.com/?...
Vielen Dank für den Link. dann werde ich die Fehler mal melden. Sie haben nämlich schon in zwei Karten-Updates überlebt.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Wenn die aktuellen Schilder nicht an der programmierten Stelle stehen, könnte das Navi von einem Ende der Beschränkung ausgehen und das gespeicherte Limit (re)aktivieren? Dann ist die Lösung nicht ein Demontieren der Verkehrszeichen, sondern ein Ersetzen. Oder der Fahrer benutzt vorrangig sein eigenes Gehirn statt das des Autos 😉
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 1. Januar 2020 um 23:01:19 Uhr:
Wenn die aktuellen Schilder nicht an der programmierten Stelle stehen, könnte das Navi von einem Ende der Beschränkung ausgehen und das gespeicherte Limit (re)aktivieren? Dann ist die Lösung nicht ein Demontieren der Verkehrszeichen, sondern ein Ersetzen. Oder der Fahrer benutzt vorrangig sein eigenes Gehirn statt das des Autos 😉
Den Tipp mit der Nutzung des eigenen Gehirns setzen wir hier bei der Lösung der Frage bereits ein. 😉
Grüße vom Ostelch
Noch einmal gaaanz theoretisch mit dem Aufzeigen der Schwäche:
Es läuft die Karte. In der Karte sind Schilder mit Inhalt und Position vermerkt. Passiert das Auto eine Stelle in der Karte, in der ein Schild angezeigt ist, wird dieses Schild übernommen. Keine Prüfung der Kamera. Passiert das Auto eine Stelle, an der sie ein Schild erfasst, wird das Schild aus der Kamera genommen. Hierbei wird mit der Karte abgeprüft, ob in der Karte ein Schild eingezeichnet ist. Wenn ja, dann hat das Schild der Kamera Vorrang.
Das ist erstmal so richtig und logisch, da es oft vorkommt, dass ein existierendes Schild vor der Kamera gerade nicht erkannt, z.B. weil es etwas davor steht. Dann wird es eine Toleranzeinstellung für die Position geben von +/- 5m oder so, da Standorte schon mal ein wenig anders sind.
Das erste Problem sind dann also Schilder, die bei der Aufnahme existent waren, es jetzt aber nicht mehr sind. Die ursprüngliche Idee diese durch permanentes Sammeln der Ist-Daten und dem manuellen Melden von Fehlern zu bereinigen, klappt aus verschiedensten Gründen die man sich vorstellen kann, nicht wie gewünscht.
Das zweite Problem sind Fehlinterpretationen der Kamera, bei denen wahrscheinlich die die Mehrheit haben, die gar nicht für die befahrene Fahrspur gelten.
Ein weiteres sind geänderte Bedingungen, die evtl. mit leichten Standortwechseln einhergehen. Ich habe so eine Lieblingslandstraße: Da stand in den Karten über Jahre "60", es war aber "80" ausgeschildert. Das konnte man gut in der Vorschau der Tempolimits im Display erkennen, also der Fall von dem Wolfgang berichtet. Mit passieren des "80"-Schildes wurde auch das tatsächliche Limit eingeblendet. Dann kam da eine Baustelle hin. Das "80" Schild wurde abgedeckt und ein "50"-Schild ein paar Meter davor installiert. Es kam im Display weiterhin die Ankündigung von "60". Mit Passieren des "50"er wurde das Limit auf 50 eingestellt. An der Stelle wo das schon immer falsche "60" in der Karte passiert wurde, ging die Anzeige auf 60.
Da die Geräte nicht lernen (dürfen) und wir redundante starre Systeme haben, lässt sich das wohl nicht vermeiden, da jeder Art der Tempodefinition fehlerbehaftet ist.
Ich hab jetzt eben mal wieder geschaut.. auf der angesprochenen BAB Baustelle stehen auf 15km mit Sicherheit 8 Schilder auf 80 begrenzt. Das Auto zeigt munter 120. Kurz vor der Abfahrt hat es dann wohl zufällig das letzte 80 Schild erkannt.
Da ist dann was an der Erfassung nicht in Ordnung. Scheibe verdreckt o.ä.?
Nö. Alles takko. Funktioniert auch sonst alles wie’s soll. Das aktuellste Update ist ebenfalls drauf.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 6. Januar 2020 um 06:49:09 Uhr:
Ich hab jetzt eben mal wieder geschaut.. auf der angesprochenen BAB Baustelle stehen auf 15km mit Sicherheit 8 Schilder auf 80 begrenzt. Das Auto zeigt munter 120. Kurz vor der Abfahrt hat es dann wohl zufällig das letzte 80 Schild erkannt.
Fahrtrichtung N oder MA?
Sowohl als auch! Ist beidseitig 80. Geht weder Richtung MA noch Richtung N .. verstehe es aber auch nicht..
Achso, da du wohl auch ab und an da unterwegs bist oder jemand anders: genauer zwischen AS Bad Rappenau und AS Neckarsulm.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 6. Januar 2020 um 14:59:58 Uhr:
Sowohl als auch! Ist beidseitig 80. Geht weder Richtung MA noch Richtung N .. verstehe es aber auch nicht..Achso, da du wohl auch ab und an da unterwegs bist oder jemand anders: genauer zwischen AS Bad Rappenau und AS Neckarsulm.
Wochen später fehlt mir DIE Richtung immer noch.
:-(
Aber NSU Richtung N funktioniert bei mir sowohl tagsüber als auch in der Dämmerung fehlerlos, sogar die kurzzeitige Reduzierung auf 60 um die „Insel“ herum wird sofort angezeigt und danach auch wieder aufgehoben.
Steht doch im zitierten Beitrag.
„Geht weder Richtung MA noch Richtung N. Genauer zwischen AS Bad Rappenau und AS Neckarsulm.“
Das Schild AS Untereisesheim aus Richtung BR ist das erste das er erkennt. Das 60er Schild auch. Alle anderen 80er erkennt er nicht.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 26. Januar 2020 um 10:54:40 Uhr:
Steht doch im zitierten Beitrag.„Geht weder Richtung MA noch Richtung N. Genauer zwischen AS Bad Rappenau und AS Neckarsulm.“
Das Schild AS Untereisesheim aus Richtung BR ist das erste das er erkennt. Das 60er Schild auch. Alle anderen 80er erkennt er nicht.
Genau. Deshalb ja mein einleitender Satz. Konnte bislang nur zwischen NSU und Weinsberg testen. Auf dem Stück dafür in beide Fahrtrichtungen und zu unterschiedlichen Helligkeiten.
Aber die andere Richtung folgt auch noch, bald.
;-)
Wollte nur einen Zwischenstand liefern, die Untereisesheim-Ergänzung fehlte im ursprünglichen Beitrag.