Automatische Geschwindigkeitsanpassung - vorausschauender Tempomat pACC
Moin moin,
kann mir einer sagen, ob die neue Schildererkennung beim Tiguan 2021 die Geschwindigkeit der erkannten Schilder automatisch annimmt und entsprechend anpasst ?
87 Antworten
Zitat:
@A3Limousine schrieb am 2. Mai 2021 um 12:21:56 Uhr:
.. Technik von 2021. Dachte ich zumindest.
.
Das ist eben der Unterschied beim Allspace zum kurzen, bereits facegelifteten Tiguan.
Ja, der Allspace MJ21 hat z.B. den 200 PS TDI mit Euro Norm 6d und das Infotainment MIB 3. Aber offensichtlich noch kein pACC als Voraussetzung zum Setzen der Geschwindigkeit anhand erkannter Verkehrszeichen. Wurde bereits von einem Vorschreiber bestätigt.
Dieses wird dann (wohl) erst mit dem kommenden Allspace Facelift eingeführt.
Das hier ist er übrigens, falls jemand gerne wissen will, von welchem Auto wir eigentlich reden! : )
Ja, schade eigentlich. Im Endeffekt bekanntlich auch nur ein Nice to habe feature.
Das lustige ist ja, dass in meiner Bedienungsanleitung bereits das Facelift Interieur sowie die Bilder vom gefacelifteten Allspace drin sind, obwohl der ja noch gar nicht draußen ist 😁
@fwcruiser Wieso schreibst du z.B. NOCH kein pACC. Kann das geupdatet werden? Also irgendwann?
Ähnliche Themen
"Noch" schrieb ich, weil ich davon ausgehe, dass es dann das AS Facelift bekommen wird.
Andererseits gibt es hier einen Thread, der die Nachrüstung des pACC unter gewissen Voraussetzungen beschreibt:
https://www.motor-talk.de/.../...iktives-acc-nachruesten-t6957451.html
Und wie im oben verlinkten Thread angesprochen, sei die Fa. Kufatec in diesem Zusammenhang noch einmal erwähnt:
https://www.kufatec.com/.../...tion-praediktive-regelung-mqb-44365?...
Zitat:
@A3Limousine schrieb am 2. Mai 2021 um 12:21:56 Uhr:
Ich habe einen VW Tiguan Allspace, aber MJ 2021. Im Prinzip Aussehen von 2015, aber Technik von 2021. Dachte ich zumindest.
Deiner ist zwar mit MIB3-Bauteilen versehen hat aber definitiv nur VFL-Funktionen. Deiner hat z. B. weder Travel-Assist noch pACC. Das, wie auch andere FL-Änderungen werden erst mit der überarbeiteten Version auch im AS umgesetzt.
Der Allspace MJ21 hat weniger als MJ20. Keine adaptive Spurführung beim lane assist und keinen Stau Assistent. pACC wäre schön, aber die Funktion die das Auto mal hatte, würde mir schon reichen
Die ganzen Funktionen werden auch bei ein paar Bekannten so sehr geschätzt, ein Freund von mir hat einen Passat mit ACC und meinte zu mir, dass er sich nie wieder ein Auto mit ACC kaufen möchte. Ganz ehrlich? Ich habe ACC bisher vielleicht 3 oder 4 mal benutzt und kann sagen, dass ich auch darauf verzichten kann. Okay, ich bin bisher noch keine langen Strecken damit gefahren (die fahre ich entweder mit meinem A4 oder A3 da diese beiden Modelle deutlich effizienter sind, wobei der Tiguan wiederum am angenehmsten ist muss ich sagen 🙂).
Ich frage euch mal ganz offen, da ich den Eindruck habe, dass ich weit und breit der einzige Mensch bin, der gefühlt nie Assistenzsystem benutzt? Wie wichtig ist euch, dass euer Auto Assistenzsysteme hat? Ich meine, das Auto fährt ja trotzdem von A nach B...
Die einzigen Assistenzsysteme, die ich wirklich gut und nett finde und auch auf keinen Fall mehr drauf verzichten möchte sind eigentlich nur
PDC vorne und hinten
automatisch abblendender Innenspiegel
Tempomat
Fernlichtassistent
Und schön wäre die Verkehrszeichenerkennung, Notbremsassistent, manchmal der Lane Assist und der BLIS.
Also, wie steht ihr dazu?
pACC, (adaptiver) Spurhalteassistent (=Travelassist), Autohold, Offroad, Schnee sind meine oft genutzten (= bewusst eingesetzten) Assistenten. der abblendende Innenspiegel ist eh nicht merkbar und in der Aufzählung uninteressant, sonst könnte ich ja auch das DSG aufführen. Fernlicht-Assistent nutze ich selten
(p)ACC übernimmt das quasi alleinige Gasgeben für ca 90% meiner Strecken, ich korrigiere meist nur die Geschwindigkeit ein wenig nach meiner Vorstellung.
Wenn’s um’s bloße von A nach B kommen angeht…
Dafür reicht ein nackter Dacia 2WD-Handrührer mit Kassettenradio 😎
Hallo, bis auf den Spurhalteassistent benutze ich soweit vorhanden alle Assistenten. Ab und zu mal wenns eng ist den Einparkassistenten. Was ich persönlich richtig toll finde ist das Fernlicht das den Gegenverkehr nicht blendet. Eine ganz tolle Sache. Den Notbremsassistenten finde ich auch gut, hat mir schonmal ,, geholfen".
Hallo zusammen,
Also ich bin froh das ich kein pACC habe und mein Tiger nicht nach der VZE fährt.Da wäre ich schon IX Mal meinen Führerschein los... Bei dem Mist was die Verkehrszeichenerkennung manchmal anzeigt.
Grüße und einen schönen Tag noch
Zitat:
@arni1980 schrieb am 6. Mai 2021 um 11:35:05 Uhr:
Da wäre ich schon IX Mal meinen Führerschein los... Bei dem Mist was die Verkehrszeichenerkennung manchmal anzeigt.Grüße und einen schönen Tag noch
Mmmh, meine VZE zeigt auch schon mal „Mist“ an, aber wenn sie falsch liegt, meist weniger als erlaubt.
Das nervt dann schon mal...aber bringt den FS eher nicht in Gefahr.
Allerdings stimme ich Dir zu......ich vermisse ein pACC für mich auch überhaupt nicht und wäre bei mir wohl dauerhaft deaktiviert.
Kurze Frage zum Thema PACC/ACC,
Insofern man das vorausschauende fahren deaktiviert, weil man nicht möchte das die Geschwindigkeit anhand der Navidaten bzw. VZE angepasst wird, drosselt er trotzdem seine Geschwindigkeit in Kurven ? Das bisherige normale ACC in meinem Golf 7 drosselt auch die Geschwindigkeit wenn er der Meinung ist das ich zu schnell in Kurven reinfahre 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 27. April 2021 um 13:53:48 Uhr:
Das pACC musst Du auch erst im DM/DP anklicken/aktivieren
Ich konfiguriere mir gerade einen Tiguan und bei der Probefahrt hat mir pACC sehr gut gefallen. Allerdings habe ich jetzt bzgl. der Konfiguration unterschiedliche Aussagen bekommen.
Muss ich zwingend Travel Assist mit bestellen (wollte ich eigentlich nicht) um das vorausschauende pACC zu erhalten, oder genügt auch einfach nur ein DM Navi mit VZE?
Beim Tiguan meines Wissens zwingend erforderlich, da du ansonsten "nur" ACC + passiven LNA hast.