Schiebetüren-Rollen lösen den Lack

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.

Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.

Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.

Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.

Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:


Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁

Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann

klick mal hier

, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.

635 weitere Antworten
635 Antworten

Mann - bist du schnell! Mag sein, aber dann teilt sich das Gewicht schonmal fiftyfifty.

Ich hab´ schonmal blauäugig und unvorbereitet eine Türe gelöst. 😉

Seit dem weiß ich, wo die hin kippt und wie lange es dauert, bis sie wieder sitzt. 😉 🙁

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 18. Mai 2014 um 11:06:30 Uhr:


Alle Fahrzeuge die die Post selbst besitzt sind aber geleast und haben nen Wartungsvertrag beim 🙂.

Somit muss dort nur nen Termin gemacht werden und schon wird das Auto geholt und repariert😉.

Das ganze muss sogar ausserhalb der Einsatzzeiten vom Fahrzeug erfolgen also hat das Paketzentrum nichmtal ne Ausfallzeit.

Bei den Autos der Subunternehmer sieht das natürlich anders aus.

Hier mal aktuelle Bilder vom Wartungszustand der Post-Fahrzeuge😁😁😁

http://www.bild.de/.../tuer-ab-die-zweite-40111492.bild.html

http://www.bild.de/.../post-verliert-tuer-39903146.bild.html

Das beste an dem Artikel ist der Satz:

Zitat:

"Der defekte Transporter wird jetzt überprüft."

😁

Ähnliche Themen

Das kommt davon wenn man nicht auf sein Auto hört wenn es beim öffnen der Schiebetür durch lautes Kratzen auf sich aufmerksam macht 😉.

Wie auch immer, die berufsbedingte Fahrzeugnutzung der "Post" ist eher eine
Werbung "pro" als "contra". Stärker als im tagtäglichen Zustellbetrieb werden
bewegliche Teile wohl kaum rangenommen und an ihre Grenzen geführt.

Die Fahrzeuge können schon´n Stiefel vertragen. Unser Postbüddel kommt
zudem selten über den 2. Gang heraus und immer volle Pulle Bodenblech.
Ich bekomme es da immer mit der Angst - mein Caddy wird schonender
behandelt und müsste demnach mindestens 20 Jahre halten 😉

Man muss auch bedenken das beide T5 keine neuen Modelle waren, diese sind auch schon min. 6 Jahre alt 😉.

Mein Caddy ist da. Großzügigkeit seitens VW kann ich vergessen dap öööser Reimport. 😁

Aluschiene traue ich mir in Selbstmontage nicht zu und ist außerdem deftig teuer. Daher erstmal beobachten und ggf. genanntes Klebeband. Soll ja planmäßig mindestens zehn Jahre bleiben da als Blagentransporter eh bald rundum lädiert. 🙁 🙄

Wieso solltest wegen nem Reimport schlechtere Karten haben als nen Kunde der nen Wagen für den deutschen Markt kauft ???

Sowas habe ich ja noch nie gehört oder erlebt.

Gehört habe ich das schon oft. Ist das Risiko bei EU Import. Kulanz kann da schwierig werden.

So ist es.

Kulanz ist ja ein "kann" und kein "muss".

Zitat:

aus der Signatur


11/2014 bestellt

Kulanz😕😕

Zitat:

@PIPD black schrieb am 13. März 2015 um 07:45:03 Uhr:



Zitat:

aus der Signatur


11/2014 bestellt
Kulanz😕😕

Ja sicher !

Was nicht unter die Garantie/Gewährleistung fällt.

Zitat:

DIE KULANZ

Die Kulanz begründet keinerlei Ansprüche. Kulanz ist eine freiwillige, unverbindliche Leistung. Diese wird jedoch von den Herstellern in der Regel bei EU-Reimporten versagt.

Und genau diese Schiene für die Schiebetürrollen scheinen ja ein "kann" zu sein und kein "muss" (Freiwillige Leistung)

Zitat:

@Nordelber schrieb am 12. März 2015 um 21:06:15 Uhr:


Aluschiene traue ich mir in Selbstmontage nicht zu ....

Wo sind denn die Schienen aus Alu?

Die von VW sind V2A (Edelstahl) und in der Bucht sogar V4A...

Die Selbstmontage sollte sogar mit 2 linken Händen funktionieren.

Zitat:

@ccwue schrieb am 15. März 2015 um 02:35:11 Uhr:



Zitat:

@Nordelber schrieb am 12. März 2015 um 21:06:15 Uhr:


Aluschiene traue ich mir in Selbstmontage nicht zu ....
Wo sind denn die Schienen aus Alu?
Die von VW sind V2A (Edelstahl) und in der Bucht sogar V4A...
Die Selbstmontage sollte sogar mit 2 linken Händen funktionieren.

Richtig !

Nutzt nur nix wenn drunter der Lack schon im Arsc* ist.

Da muss erst mal behandelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen