Schiebetüren frieren ein

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wenn mein Caddy bei frostigen Temperaturen ein paar Tage steht, dann sind die Schiebetüren häufig nicht mehr auf zu bekommen. Eingefroren. Nach 20 Minuten Fahrt kommt dann die Meldung: "Seitentüre offen", weil dann die Vereisung aufgetaut ist...

Kann man die Schiebtüren irgendwie bearbeiten, ölen, Frostschutzmittel o.ä., damit sie nicht so schnell einfrieren?

Danke!

58 Antworten

Hab noch Garantie also nix mit ranmachen

Die Dichtungen waren bei der Entwicklung auch mal anders.
Die wurden erheblich vereinfacht inzwischen.
Die grundsätzliche Befestigung ist zwar noch gleich, aber die ersten Modelle waren nicht ganz so durchlässig.

Hast du Ahnung ob ich im hinteren Bereich leuchten einbauen kann ohne dass die fehlermeldungsanzeige einspinnt

Rumspinnt

Ähnliche Themen

Na sika würde ja reichen

Oder

Die bei VW sind sehr Auskunftsfreudig, also auf deutsch- kannst vergessen

Leuchten sind problemlos, gehört aber nicht in dieses Thema hier. 😉

Wie sieht es aus mit Türbeleuchtung? Geht dies zum Nachrüsten oder spinnt der Fehlermelder? Der Kfz Meister sagte das geht überhaupt nicht.

Bin neu hier und hab so viel fragen

Neu hier?
Aha. 😛
Dann empfehle ich als erstes das Studium der FAQ.

Weiterhin könntest Du bitte das Forum mal querlesen.
Für alle diese Fragen gibt es Themen.
In dieses hier gehören nun mal Schiebetüren.

Und mit der Editierfunktion solltest du dich auch mal vertraut machen 😉.

Dann brauchst du nicht alle 30 sek. einen neuen Post erzeugen.

Aber das das Wasser beim öffnen der Schiebetüren runtertropft ist leider normal und Stand der Serie.

Einmal mit der Hand oben übers Dach rüberwischen und die dicksten Tropfen sind in
deinem Ärmel verschwunden, danach die Tür mit wenig Schwung öffnen.
Man könnte auch ein altes Frotteehandtuch auf der meistbenutzten Seite hinlegen.

Gummidichtungen der Schiebetüren besonders vorm Winter kontrollieren,
regelmäßig trocknen und mit Glyzerin satt einschmieren. Auch die komischen
Gummi Formteile an der Hinterkante der Schiebetür sauber- und trocken halten,
ebenfalls mit Glyzerin behandeln. Generell die Fälze und Innenseiten der Türen
sauber halten. Schmutz und Wasser = festfrieren vorprogrammiert. Evtl. bei
scharfen Frost (gibt den eigentlich noch?) auf das öffnen der Schiebetüren
verzichten. Das sind nun mal die kleinen Nachteile von Schiebetüren.

Beim neuen Caddy geht die Schiebetür nicht mehr hoch ins Dach. Ob das im Winter besser ist?
Bin mal gespannt.

Im letzten Winter hatte ich 3x eingefrohrene Türen - und die Kinder mussten über den Fahrersitz nach hinten klettern. Dabei habe ich die Dichtungen ständig gepflegt und trocken gewischt. :-(

Auch jetzt im Herbst werde ich mich schon mal mit Pflegezeugs für Gummidichtungen bewaffnen. Außerdem will ich bei stärkerem Frost mal versuchen, ob es an meiner Standheizung liegt. Habe fast den Eindruck, dass die Standheizung zwar Schnee und Eis abtaut - es aber an den Dichtungen bzw. irgendwo in der Tür herunterläuft und wieder festfriert. Mal ein paar Experimente machen.

Immerhin sind das kleinere Probleme, weil es ja kaum noch strenge Winter bei uns zu geben scheint...

(sorry, musste an den Winter und das Thema gerade denken, weil cih schon den ersten Schoko-Weihnachtsmann im Laden gesehen habe. Au weia ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen