Schiebetüren etwas mehr Luft zur Felge

VW Caddy 3 (2K/2C)

Endlich, seid Samstag habe ich nun die 8x18 ET35 mit 225/45 drauf😁
Heute beim Einkaufen, stand der Wagen etwas schräg und da Bemerkte ich, das zwischen Rad und Schiebetür kaum noch Luft ist, micht stört das nicht.
Aber jeder kennt die Frauen, das ist aber nicht gut usw.......................🙄

Frage: kann man da noch ein paar Millimeter an der Tür rausholen????
Wenn ja will ich das dann beim Freundlichen machen lassen.

Beste Antwort im Thema

Das geht so nie und nimmer durch den TÜV - und wenn doch gehört der Prüfer entlassen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Sieht wirklich schick aus aber vorne steht heftig weit raus ! Das könnte ärger geben ! 🙁

ich hoffe das ich das alles in den nächsten woche schaffe...
und ob das mit dem Chrom so bleibt weiss ich noch nicht, angedacht ist die Motorhaube in Carbon, oder auch so wie ich es schon gemacht habe mit den beiden Streifen vom Polencaddy.
Erstmal muss jetzt in dieser Woche noch die Steinschlagschutzfoilie drauf.

Jo, schick sieht´s aus.

Und in der Perspektive auch etwas besser.
Aber imho hart an der Grenze.
Ich glaube dafür brauchst Du einen "BEGUTACHTETALLESUNDNIMMTALLESAB-TÜVER".... 😉

Probier´mal, ob die Tür noch aufgeht, wenn Du auf dem Bordstein stehst....

Eine dumme Frage: Ich erinnere mich, irgenwo gelesen zu haben, dass beim FL-Caddy die Antennen in den Spiegeln verbaut sind und nicht Chromkappen versehen werden sollten. Hast Du noch Radioempfang?

Caddynutzer

Ähnliche Themen

Das geht so nie und nimmer durch den TÜV - und wenn doch gehört der Prüfer entlassen.

Ich wollt´ es nur vorsichtiger formulieren.. 😉

Manchmal hilft auch Schönreden nichts mehr. 🙁
Ich bin schon mit der 8x18 ET41 mit Serienfahrwerk (zurecht, wie ich zugeben muss) am TÜV gescheitert - bei dem ich schon die ein paar absurde Rad/Räder/Tieferlegungskombination abnehmen lassen habe. Legt man den Caddy gleichzeitig tiefer wirds etwas einfacher - aber ET35 passt dann dennoch nicht.

@gladdi01: Wer hat dich denn da beraten - oder hast du einfach drauflosbestellt?
Lies mal genau die Auflagen der ABE - da steht dass an Achse 1 und 2 durch zusätzliche Anbauteile am Kotflügel die Radabdeckung hergestellt werden muss (Auflagen K1C / K2C)

Schau dir mal die hier verlinkte Liste an. Danach soll die Felge auf Caddys mit 15"-Fahrwerk passen. Nur nicht beim Maxi oder Felgen mit "ausuferndem" Felgenstern.

Passen tut sie ja offensichtlich - aber zur StVZo-Konformen Nutzung müssen eben die Auflagen des Gutachtens/ABE eingehalten werden.

Das ist natürlich richtig.
Da die Bilder aber leider nicht immer das tatsächliche Bild vermitteln, kann man sich aus der Ferne kein abschließendes Urteil erlauben. Ich würde die Kiste erstmal tieferlegen und dann schauen. Wenn es sich tatsächlich um einen Fehlkauf/eine Fehlberatung handeln sollte, wird man sich da sicher mit dem Händler einig.😉

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Eine dumme Frage: Ich erinnere mich, irgenwo gelesen zu haben, dass beim FL-Caddy die Antennen in den Spiegeln verbaut sind und nicht Chromkappen versehen werden sollten. Hast Du noch Radioempfang?

Caddynutzer

ja Radioempfang kein Problem

ich habe mal die Nummer vom ABE rausgesucht
47527*02

Felge Alutec Shark Typ SH808 8x18 H2

Für diie in diese ABE freigegeben Rad/Reifenkombination ist eine Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Tei I gemäß § 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich.

Darunter fällt die Bereifung die auf der Felge aufgezogen sind.

Zitat:

Original geschrieben von gladdi01


ich habe mal die Nummer vom ABE rausgesucht
47527*02

Felge Alutec Shark Typ SH808 8x18 H2

Für diie in diese ABE freigegeben Rad/Reifenkombination ist eine Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Tei I gemäß § 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich.

Darunter fällt die Bereifung die auf der Felge aufgezogen sind.

Das ist so weit richtig ! Abe heißt aber nicht das du die Felge so ohne weiteres an dein Fahrzeug anbauen darfst ! Wenn es nicht gerade der Serienbereifung entspricht sind eigentlich immer auflagen zu erfüllen ! Diese sind in der Abe in der Tabelle zu dem jeweiligen Fahrzeug aufgeführt ! Meistens in zahlen die weiter unten aufgeschlüsselt werden !

Die ABE ist kein Freifahrschein - Sie ist nur Gültig, wenn alle zum Fahrzeug genannten Auflagen eingehalten werden. Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges (ugs: Ohne Tüv rumfahren 😉 )

In der ABE steht folgendes zum Caddy:

VW Caddy 62-103kW
Bereifung: 225/40R18
Reifenbezogene Auflagen und Hinweise: K1c K2c T88 T92
Auflagen und Hinweise: A01 A02 A04 A05 A08 A09 A12 A14 A19 A57 A67 S01

Die Aufschlüsselung findet man dann am Ende des Gutachtens.

K1C:
K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30°vor bis 50°hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

K2C:
K2c Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschu?rze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30°vor bis 50°hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

komme gerade vom Händler, alles OK, für vorne kommen jetzt zusätzlich kleine Plastikecken dran, die kommen zwischen Kotflügel und Plastikverkleidung.
Hinten ist ok, Schiebetür, generelle Aussage, da geht keiner dran außer VW und die haben Probs mit den Einstellungen.
Wenn das neue Fahrwerk rein kommt, dann kommen die Reifen etwas mehr nach innen und ich habe mehr Luft zwischen Reifen und Schiebetür.

Wenn alles Fahrwerkmäßig fertig ist, erfolg die Abnahme vom Tüv, dann müssen auch die Felgen und Reifen eingetragen werden, da die ABE nur gilt, bei einem normalen Fahrzeug ohne anderem Fahrwerk.

Er hat mir auch einen Preis für H&R und für Eibach-Pro gemacht, komplett mit allem, Tüv,Spureinstellung usw 680 Euro, ich glaube dafür brauch ich mir keine Hebebühne zu Mieten und selber schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen