Schiebefenster
Hy,
hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.
Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.
Beste Antwort im Thema
Die Schiebefenster des Caddy sind häufig undicht, bei Wassereintritt sollte man baldmöglichst zum 🙂 fahren und Abhilfe einfordern. Üblicherweise wird dabei folgende Rep.-Reihenfolge durchgeführt...
- Tausch des Schiebefenstereinsatzes durch einen neuen Einsatz
- Tausch des kompletten Seitenfensters (incl. des bisherigen Einsatzes)
- Austausch des Seitenfenters (mit Schiebefensters) gegen eine feste, einteilige Scheibe (ohne Schiebefenster)
Spätestens mit der letztgenannten Variante ist das Problem dann gelöst😉. Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, seine Ansprüche direkt an den verkaufenden 🙂 zu richten, da die Herstellergarantieleistungen seitens VWN keinen Austausch des Schiebfensters durch eine feste Scheibe vorsehen. Die garantiebefreite DIY-Fraktion kann auch ihr Glück mit dem Reinigen der Fensterdichtungen versuchen, hier steht wie man das Schiebefenster dafür ausbauen kann.
Anmerkung: Bei den Facelift Modellen sind diese Schiebefenster nur noch als gegen Aufpreis zu haben.
Damit haben die meisten Caddy 3 Facelift und Caddy 4 dieses Problem nicht mehr, da es nur sehr selten geordert wurde.
461 Antworten
Moin,Moin
So unseren caddy hat es jetzt auch erwischt!Nach 14 Monaten ist auch unser Fenster undicht komme gerade von meinem Händler wieder!Sehr netter Mann baut mir gleich eine feste Scheibe ain dann haben wir wenigstens Ruhe!
😁😁😎
Dann frag doch mal bitte, wie er das Abrechnungstechnisch mit VWN abwickelt. Die 🙂'n, die ich gefragt habe, sahen sich dazu, eben aus diesem Grund, nicht in der Lage..... Vllt. gibt's da ja nun 'nen Masterplan, wie der "unfähige" 🙂 das anstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von zaphod56
die werden nach einer gewissen zeit immer wieder undicht, nach der dritten habe ich mir eine feste scheibe einbauen lassen, seitdem ist ruhe gewesen.
m.f.g.
zaphod56
Dass Thema ist laut unserem 🙂 eh vorbei
Einmal wird getauscht, dan ist Ende. Dann kommt die vollglasscheibe rein. Ich erwäge hier VWN erheblich an die Karre fahren zu wollen. Notfalls über die Presse, denn ich sehe es nicht ein, einen Fehler der seid dem T5 2004 bekannt ist der Sündenbock zu sein und auch noch meine Tönung selber zahlen zu müssen, wenn ich schon trotz aufpreis nen Schiebefenster wollte u dann eine Vollscheibe erhalte. Wer sich hier dann anschliesen möchte ist herzlich willkommen
Hallo Pferdemuchte !
Ich will dir nicht dem Mut nehmen aber was du da vor hast ist eine fast aussicht ose Aktion . Ich hatte anlässlich eines Artikel in der Autobild ( Lima Problem ) kontakt zu einem Jornalisten und Fotographen . Die Zeigten sich aber nicht sonderlich interessiert an den Anderen Problemenn des Caddy . Obwohkl der Jornalist hier im Forum gelesen hat und der Kontakt auch über das Forum zustande gekommen ist . Wenn du gerichtlich gegen VWN vorgehen willst brauchst du schon Wasserdichte Beweise und das wird schwierig da der Fehler ja nur Sporradisch auf tritt . Nicht desto trotz bin ich ganz deiner Meinung das VWN mal ganzgehörig der Kopfgewaschen gehört . Einzigtste Chance sehe ich wenn man ein Gutachten erstellen würde das klipp und klar belegt das das Schiebefenster eine Fehlkonstruktion ist , gäbe es eine kleine Chance in der Richtung etwas zu machen .
Mfg
Pieschnelko
Ähnliche Themen
Hihi..
Autobild ist doch das VW-Tageblatt. 😉
Was erwartest Du da?
Die werden den Teufel tun... 😛😛
Pferdemuchte, Deine Wut in allen Ehren,
ich halte es für sinnlos sich da aufzuregen...
Macht nur graue Haare, sonst nix.
Dass die Fenster dicht sein können weiß ich genau. 😉
Wieviel werden denn undicht sein?
Vielleicht 10%?
Wär doch ´ne gute Quote, warum was tun??
Nimm immermal ein Neues, vielleicht ist eins davon mal dicht.
Nur nicht mit fester Scheibe abspeisen lassen,
hast schließlich dafür bezahlt! (Schiebefenster)
Gruß Ulf
Und genau darum geht es
Ich / wir haben dafür bezahlt !! Ich weiß nimmer wieviel beim GW aber im aktuellen Konfig. stehen 273euren..Dafür kann ich verlangen, dass mein Fenster Dicht ist !
Dass VW hier Schlampt und nix tut ist seid 2004 dem T5 allen bewusst u bekannt und eben DASS kann nicht sein. Wenn wir als Zulieferer für BMW Mist bauen, steht bei uns diese Obrigkeit Gewehr bei Fuß und tritt uns so in die E... das wir nimmer Wissen ob wir Männchen od. Weibchen sind. Und hier diskutiert und schweigt VW über 5 Jahre ein Problem ?? Kann net sein.
Wenn ich mir hierzu Beiträge im Forum ansehe, sind dass wohl eher 50% ausfall als 10% ohne die T5 Reihe. Kann sein was will. Ich hab mich mit unserer Krankenkasse der Ärztlichen Vereinigung Bayern's angelegt und bin bis zur speziellen Abteilung der Bayerischen Staatregierung wegen einer Sache gegangen und habe am Ende Recht bekommen !!
Ich hab für etwas viel Geld bezahlt, dass ich aus bestimmten Gründen haben will dann kann ich verlangen, dass dies in einem Ordnungsgemäßen zu EINWANDFREIEN Zustand geliefert u verbaut wird. Ist dass nicht mein Recht ??
Ich bin, trotz des für meinen Geschmack zu hohen Verbrauch von aktuell 7,21l/100KM dennoch voll zufrieden mit dem Auto. Nur bei solchen Sachen, kann ich mich bis aufs But streiten, zumal dann wenn ich mich wie hier im Recht sehe.
Zitat:
Original geschrieben von Pferdemuchte
Und genau darum geht es
Ich / wir haben dafür bezahlt !! Ich weiß nimmer wieviel beim GW aber im aktuellen Konfig. stehen 273euren..Dafür kann ich verlangen, dass mein Fenster Dicht ist !
... Moment😉,
nur das 2. Schiebefenster kostet Aufpreis, das in der rechten Schiebetür ist "Serie". Aber egal dicht sollten sie sein ...
Gruß LongLive
OK, dann haben wir dies falsch gesehen.
ABer wie Du sagst, es sollte Dicht sein 😉
Wir werden sehen, was raus kommt. Ein Screenshot wird ja kaum einer haben vom Konfig. des GW 🙂 😁🙄
Hallo!
Bei meinem Caddy wurde letzte Woche eine komplette neue Seitenscheibe eingeklebt(Also nicht nur das Schiebeelement getauscht!)
Angeblich ist das eine von VW modifizierte Scheibe,die nun dicht sein soll......
Ich warte ab und werde sehen..........
Grüße!
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Dann frag doch mal bitte, wie er das Abrechnungstechnisch mit VWN abwickelt. Die 🙂'n, die ich gefragt habe, sahen sich dazu, eben aus diesem Grund, nicht in der Lage..... Vllt. gibt's da ja nun 'nen Masterplan, wie der "unfähige" 🙂 das anstellen kann.
Hallo
Das würde mich auch interessieren !
Habe jetzt schon zwei neue Scheiben eingebaut bekommen
und habe bedenken das die jetzt dicht bleibt .
Das "lustige" ist , ich wollte schon beim ersten mal eine
feste Scheibe bekomme aber keine 🙁.
"Was drin ist muß auch wieder rein"
Echt klasse !!!!!
Grüße Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Troedel21
Hallo!
Bei meinem Caddy wurde letzte Woche eine komplette neue Seitenscheibe eingeklebt(Also nicht nur das Schiebeelement getauscht!)
Angeblich ist das eine von VW modifizierte Scheibe,die nun dicht sein soll......
Ich warte ab und werde sehen..........
Grüße!
Matthias
Bei dem Wetter - einigen Waschanlagen besuchen und einigen extrem Duschen mit dem Gartenschlauch wird diese Erkenntniss wohl kaum wieder 5 Monate dauern 😉 wie bei uns
Hallo !
Ich will hier mal ein bischen Licht ins Dunkle bringen , warum manche von Uns im Garantiefall sofort oder Später eine einteilige Scheibe bekommen und Andere garnicht . Hier zu muß man wissen das wir in den erten 2 Jahren 2 Garabtien / Gewärleistungen auf unseren Hugo haben . Zum einem Haben wir die im Bürgerlichen Gesetzbuch verankerte Gewährleistung des Händler , der uns das Auto verkauft hat . Hier sind die Bedingungen im Gesetzbuch geregelt und beschrieben (Beweislastunkehr , Wandlung , etc. ) . Und zum Anderen die Garantie vom VW Nutzfahrzeuge , die nach den Bedingungen von VWN geregelt ist . Hier hat der gesetzt geber nur sehr bedingt seine Finger im Spiel ( die Bedingungen werden nur von VWN festgelegt .
Wenn man nun einen Mangel bei einem Händler reklamiert , der dir den Caddy nicht verkauft hat , kann und wird der Händler den Mangel nur nach den Garantiebedingungen von VWN regulieren . Also das Werk entscheidet wie und womit der Mangel behoben wird . Im Fall des Scheibefenster endet es oft damit , das das Fenster komplett oder teilweise mehrfach ausgetauscht wird , weil der Händler nichts anderes mit VWN abrechnen kann .
Reklamiert man den Mangel nun bei dem Händler , der einem das Auto verkauft hat , so kann man hier auf sein Gewärleistungsrecht nach BGB bestehen . Dieses versuchen aber anscheinend einige Händler zu umgehen und regulieren nur nach den Garantiebedingungen von VWN .Mit all seinen Nachteilen . Vermutlich weil sie nur so die Kosten für die Mangelbehebung zurück erhalten . So kommt es wohl , das ein paar rechtschaffende Händler , das Schiebefenster gleich oder schon nach dem 2ten Versuch , nach Rücksprache mit dem Kunden , durch eine einteilige Scheibe ersetzten . Das BGB verlangt von dem Verkäufer lediglich eine Reparatur des Mangels . Wenn der Kunde nun damit einverstanden ist , anstatt des Scheibefenster die einteilige Scheibe zu bekommen , so ist dieses vollkommen rechtens . In diesem Fall bekommt der Händler wohl die Kosten für diese Aktion nicht von VWN erstattet und muß diese selber tragen .
Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt !!
Gruß an Alle
Pieschnelko
Zitat:
Original geschrieben von Pieschnelko
Hallo !
Ich will hier mal ein bischen Licht ins Dunkle bringen , warum manche von Uns im Garantiefall sofort oder Später eine einteilige Scheibe bekommen und Andere garnicht . Hier zu muß man wissen das wir in den erten 2 Jahren 2 Garabtien / Gewärleistungen auf unseren Hugo haben . Zum einem Haben wir die im Bürgerlichen Gesetzbuch verankerte Gewährleistung des Händler , der uns das Auto verkauft hat . Hier sind die Bedingungen im Gesetzbuch geregelt und beschrieben (Beweislastunkehr , Wandlung , etc. ) . Und zum Anderen die Garantie vom VW Nutzfahrzeuge , die nach den Bedingungen von VWN geregelt ist . Hier hat der gesetzt geber nur sehr bedingt seine Finger im Spiel ( die Bedingungen werden nur von VWN festgelegt .
Wenn man nun einen Mangel bei einem Händler reklamiert , der dir den Caddy nicht verkauft hat , kann und wird der Händler den Mangel nur nach den Garantiebedingungen von VWN regulieren . Also das Werk entscheidet wie und womit der Mangel behoben wird . Im Fall des Scheibefenster endet es oft damit , das das Fenster komplett oder teilweise mehrfach ausgetauscht wird , weil der Händler nichts anderes mit VWN abrechnen kann .
Reklamiert man den Mangel nun bei dem Händler , der einem das Auto verkauft hat , so kann man hier auf sein Gewärleistungsrecht nach BGB bestehen . Dieses versuchen aber anscheinend einige Händler zu umgehen und regulieren nur nach den Garantiebedingungen von VWN .Mit all seinen Nachteilen . Vermutlich weil sie nur so die Kosten für die Mangelbehebung zurück erhalten . So kommt es wohl , das ein paar rechtschaffende Händler , das Schiebefenster gleich oder schon nach dem 2ten Versuch , nach Rücksprache mit dem Kunden , durch eine einteilige Scheibe ersetzten . Das BGB verlangt von dem Verkäufer lediglich eine Reparatur des Mangels . Wenn der Kunde nun damit einverstanden ist , anstatt des Scheibefenster die einteilige Scheibe zu bekommen , so ist dieses vollkommen rechtens . In diesem Fall bekommt der Händler wohl die Kosten für diese Aktion nicht von VWN erstattet und muß diese selber tragen .Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt !!
Gruß an Alle
Pieschnelko
Hallo Pieschnelko
Also ich habe den Caddy bei eine hier ansässigen Händler gekauft .
Bei dem selben ist zuerst die kleine Scheibe getauscht worden .
Eine Woche später dann die ganze Scheibe .
Vor 4 Wochen würde nun zum zweiten mal die ganze Scheibe gewechselt ! Beide male wollte ich eine feste Scheibe .
Wenn die Scheibe nun wieder undicht wird kann ich mich also auf das Gewärleistungsrecht nach BGB berufen ???
Aber was "muss" der Händler dann einbauen ???
Grüße Gerd
Also ich bringe den Wagen morgen hin und mir wurde zugesagt das ich eine feste Scheibe bekomme!Wie sie das gemacht haben werde ich fragen wenn die Scheibe drinnen ist und zum Beweis werde ich dann auch ein Foto einstellen und ich hoffe euch dann auch sagen zukönnen wie es zustande gekommen ist!
Gruß
Kleinalfa
Zitat:
Original geschrieben von GerdWe
...
Wenn die Scheibe nun wieder undicht wird kann ich mich also auf das Gewärleistungsrecht nach BGB berufen ???
Aber was "muss" der Händler dann einbauen ???Grüße Gerd
Nach BGB muss er den Mangel abstellen. Und ich meine dafür hat er zwei Versuche (bitte nachprüfen, da bin ich mir nicht sicher). Wenn dann der Mangel weiterhin besteht, kannst du auf eine Wandlung bestehen, also dein Auto zurückgeben. Dabei bekommst du dann natürlich nicht den Kaufpreis wieder, sondern es wird für die Nutzung Geld abgezogen. Aber bei den derzeitigen Gebrauchtwagenpreisen dürfte es mehr Geld für dich geben, als der Händler am Markt für den Hugo erzielen kann. Bevor er das Risiko eingeht, wird er dir wohl eher feste Scheiben auf seine Kosten einbauen.
So meine Vermutung
Jens