Schiebefenster
Hy,
hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.
Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.
Beste Antwort im Thema
Die Schiebefenster des Caddy sind häufig undicht, bei Wassereintritt sollte man baldmöglichst zum 🙂 fahren und Abhilfe einfordern. Üblicherweise wird dabei folgende Rep.-Reihenfolge durchgeführt...
- Tausch des Schiebefenstereinsatzes durch einen neuen Einsatz
- Tausch des kompletten Seitenfensters (incl. des bisherigen Einsatzes)
- Austausch des Seitenfenters (mit Schiebefensters) gegen eine feste, einteilige Scheibe (ohne Schiebefenster)
Spätestens mit der letztgenannten Variante ist das Problem dann gelöst😉. Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, seine Ansprüche direkt an den verkaufenden 🙂 zu richten, da die Herstellergarantieleistungen seitens VWN keinen Austausch des Schiebfensters durch eine feste Scheibe vorsehen. Die garantiebefreite DIY-Fraktion kann auch ihr Glück mit dem Reinigen der Fensterdichtungen versuchen, hier steht wie man das Schiebefenster dafür ausbauen kann.
Anmerkung: Bei den Facelift Modellen sind diese Schiebefenster nur noch als gegen Aufpreis zu haben.
Damit haben die meisten Caddy 3 Facelift und Caddy 4 dieses Problem nicht mehr, da es nur sehr selten geordert wurde.
461 Antworten
Von welcher Aluleiste redet ihr denn? Bei meinem Maxi ist das linke Fenster richtig undicht gewesen, das rechte hat auch weiße Ablagerungen an der Schiene innen unten. Aber die ist aus Plastik. Fenster gehen zwar schwer zu, sind aber zur Zeit wieder dicht, ohne was zu machen.
gruß klaus
Hallo Leute
So der Hugo hat seit Freitag mal wieder ein neues Schiebe-Fenster .
Wurde das zweite mal ausgetauscht 😠.
Leider wieder kein Festes .War ja klar .
Bin mal gespannt wie lange dieses nun dicht ist .
Grüße Gerd
Sooo,nach nicht mal 2 Monaten nach Abholung in H ist mein rechtes Schiebefenster nun auch undicht.
VW schein ja genug Kohle zu haben um tausende Schiebefenster zu wechseln,anstatt mal Abhilfe zu schaffen 🙁
Grüsse
Also: nach jetzt 6.000 km und vor allem dem sintflutartigen Regen gestern kann ich nur sagen: alles dicht, keinerlei Probleme. Das eine mal, an dem in der Waschanlage ein paar Tropfen durchgekommen sind, war wohl eher die Ausnahme... Wie ihr seht: es gibt sie auch in dicht.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei unseren hat es bis ca. 1 Monat vor Ablauf der Garantie gedauert bis es undicht war. Glück gehabt.
Ingo
hallo,
auch ich hatte im sommer probleme mit dem schiebefenster. wenns stark geregnet hat, hatte man auch im inneren was davon. außerdem ließ sich das schiebefenster immer nur ganz schwer schließen. man mußte noch mal mit der faust raufhauen, damit es richtig zu war.
beim freundlichen haben sie mir das schiebefenster anfang august ausgetauscht. das neue läßt sich leicht öffnen und schließen und ist bis jetzt dicht.
finde es aber auch ein wenig komisch, dass vw in 5 jahre keine abhilfe hinbekommen hat. ist schon nen armutszeugnis. aber das ist dann wohl so und wir müssen damit klar kommen.
........Luke,mich hat´s erwischt (aus Star Wars Episode 5)
Erwischt hat es mich nun auch ,meine Luke hat Wassereinbruch.
(siehe Bilder)
Montag habe ich einen Termin bei VW.
Ich habe das Gefühl, dass die untere Führung nicht richtig eingeklebt ist.
Es wurde am Scheibenkleber gespart.
Gut,dieser Kleber hat eine gewisse Flexibilität, aber dass ich die Führung bewegen kann,
erstaunt mich schon etwas .
Ich habe das Gefühl ,ein bischen doller daran wackeln und man hat die Führungin der Hand.
Es hat hier in Berlin den ganzen Tag und die ganze Nacht geregnet.
Ich sah die Tropfen , und beim ersten Bremsen kam es dann richtig gelaufen.
Gut, alles nix wirklich neues mit dem Schiebefenster.
Neu ist aber , das es jetzt auch oberhalb der Beifahrertür reinregnet.
Wenn dieser starke, langanhaltende Regen nicht gewesen wäre,
hätte ich diesen Wassereinbruch nicht bemerkt , hätte mich aber, wie viele, über
nasse Scheiben von innen gewundert ,bzw geärget.
Viele Grüsse aus Berlin,Carsten
Hallo Berlin West !
Da hat es dich ja übel erwischt . Wie du schon schri9ebs , die Tropen und rinsäle am Schiebefenster sind ja nichts neues . Aber die feuchten Stellen oberhalb der Beifahrertür sind sehr ernst . Hier ist wohl einer der Schrauben für den Dachträger auf dem Dach nicht dicht . Die Bilder würde ich mit zur Werkstatt nehmen und mit an den Auftraghängen lassen . Wichtig richtigen Auftrag schreibemn lassen . Für Später man weis ja leider nicht was noch kommt .
Gruß
Pieschnelko
Hallo Pieschnelko
Dieses war eine gute Idee von Dir mit den Bildern .
Da hat man dann wenigstens was in der Hand .
Ich werde die Bilder ausdrucken und mit zu VW nehmen .
Ich hatte vorherige Woche meinen Bruder ins Auto gesetzt , habe voll drauf gehalten mit einem
Tankstellenwaschplatzhochdruckreiniger (Kärcher möchte ich dazu nicht sagen)
Und siehe da , Vorführeffekt , alles trocken .
............ und du bist Dir sicher das durch das Schiebefenster wirklich Wasser kam ?😁
soetwas darfst du dir dann anhören und zudem noch vom eigenen Bruder🙄
Aber ich habe ja nun meine Bilder 😁
Sooo,ich habe heute 2 neue Schiebefenster bekommen.Den Caddy habe ich übrigens im August 2009 erst abgeholt und undicht waren sie schon nach ca. 1 Monat 🙁
Mal sehen wie lange die neuen Fenster dicht sind^^
MfG
Zitat:
Original geschrieben von rohbau t5
Hy,
hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.
Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.
die werden nach einer gewissen zeit immer wieder undicht, nach der dritten habe ich mir eine feste scheibe einbauen lassen, seitdem ist ruhe gewesen.
m.f.g.
zaphod56
Moin,
nach 8 Monaten und knapp 27000 km habe auch ich ein undichtes Schiebefenster...
Ab zum 🙂 .
Gruß Juppd
hallo,
ich habe auch wasser einbruch an der rechtenseite dort wo das schiebefenster sitz.
ich war gerade beim händler der sagte zu mir:
das wäre normal vw hat noch keine lösung gefunden! es müßte ja nicht das fenster sein es könnte ja auch die türdichtungen sein.so seine weitere aussage ( meiner bauj 06/09) sie würden sich das mal ansehen. meine frage an ihn war da ich auf das auto angewiesen bin das ich ein auto dann als ersatz bräuchte sagte es zu mir ich könnte mir eins leihen bei ihm für 28,50 pro tag soviel zur freundlichkeit bei vw. gibt es nicht mal bei garantiearbeiten einen ersatz wagen? ich habe sonnst immer ford gefahren dort war es normal das ich kostenlos einen bekommen habe!
bin bis jetzt enttäuscht von dem auto nur pech gehabt! so wie es aussieht wird es auch der letzte vw gewesen sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von zaphod56
Was kostet solch eine Seitenscheibe , getönt ohne Schiebefenster eigentlich ?Zitat:
die werden nach einer gewissen zeit immer wieder undicht, nach der dritten habe ich mir eine feste scheibe einbauen lassen, seitdem ist ruhe gewesen.
m.f.g.
zaphod56Bin auch am überlegen "feste Scheiben" einzubauen
Mensch, habe echt vergessen zu berichten wie der Werkstattaufenthalt war .
Die haben "angeblich" 2 neue Scheibengummis für die Schiebefenster montiert .
("angeblich" schreibe ich deshalb , weil ich mir nicht vorstellen kann , dass diese überhaupt zu wechseln sind )
Na mir war es egal, das Ergebnis is wichtig und dieses sagt eindeutig aus :
" Ja , alles ist trocken seitdem "
Am Wasserschaden oberhalb der Beifahrertür soll eine leere Selterflasche schuld gewesen sein , welche ich oben in die Dachablage gelegt hatte .
Wer es glaubt wird seelig . erst einmal war die Flasche leer bevor ich sie dort oben ablegte,
und selbst wenn eine volle Flasche dort oben ausgelaufen wäre , wäre das Wasser im Bereich der Windschutzscheibe/ Sonnenblenden ausgelaufen und nicht bergauf bis zur B-Säule gewandert .
aber egal, auch dort kein Wassereinbruch mehr .
(ich vermute einfach mal die Schraube für die Dachträgeraufnahme war nicht richtig fest und lies Wasser eindringen ) ... viele Grüsse
Guten Tag,mir ist vor 2 wochen aufgefallen das das schiebefenster von meinen Caddy auch undicht ist.Werd ich wohl erst nächstes Jahr in Angriff nehmen. macht grad Winterschlaf.
Aber was ich nicht versteh, der VW Bus hat doch auch Scheibefenster. Gibt es da probleme? wenn nicht, dann sollte VW doch das system auf den caddy übertragen! Wird doch nicht so schwer sein!
Aber das mit der Beifahrertür ist ja auch übel,find natürlich klasse was die VW Werstatt für ausreden hat. Wenn die es selber nicht wissen dann sollten sie es doch sagen und nicht sowas!!!!!