Schiebefenster (2 Stück) undicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Ihr,

am 28.7.06 haben wir unseren Caddy in Empfang genommen und wir waren und sind mehr als zufrieden mit dem Wagen. Bisher gab es keinerlei Macken ;-)

Seit gestern sind nun beide Schiebefenster undicht 🙁 . Natürlich haben wir sie auch hin und wieder geöffnet (bleibt bei Kindern ja nicht aus).
Wie kann denn das nun plötzlich sein......wir hatten in diesen 15 Monaten Regen mehr als genug und die ganze Zeit haben sie dicht gehalten und jetzt tröpfelt es fleißig vor sich hin 🙁
War auch schon beim Händler und der fragte nur ob der Wagen noch Garantie hat. Ich bejahte natürlich und am Montag wird er dann (hoffentlich) wieder dicht gemacht.

Läuft das denn auch über Garantie? 2 Jahre Garantie hat ein Neuwagen auch oder?

Natürlich habe ich hier auch schon über die undichten Schiebefenster gelesen und da es uns nie betroffen hat, dachte ich, das VW dieses Problem mit unserer Auslieferung schon in den Griff bekommen hat......leider nicht.

LG, Meggi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jonds


Na Ihr macht mir ja Mut: Mein Caddy ist noch nicht mal da und ich mach mir schon Sorgen um das neue Familienmitglied ;-)
...

Tja, da gibt´s dann jetzt 2 grundsätzliche Möglichkeiten:

a)
nicht mehr mitlesen, nach dem Motto was ich nicht weiß...(dafür ist´s aber vermutlich schon zu spät😉)

oder

b)
noch mehr lesen und auch die Lösungen für viele der kleinen Schwächen kennenlernen😁.

Auf jeden Fall hilft es nicht, sich verrückt machen zu lassen. Anscheinend wirkt sich das in den Medien allgegenwärtige Krisengeschrei auch auf die Stimmung vieler GC-Käufer aus. Hört auf mit dem Quatsch, der Caddy ist ein gei... Auto, riesengroß und ihr habt es für einen Superpreis bekommen. Da kann man sich doch eigentlich drüber freuen, oder?!? [/Kopfschüttelmode Off]

Grüsse,
Tekas

380 weitere Antworten
380 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... undichte Schiebefenster adee ...

heute wurde mein zum 2.ten mal undichtes Schiebefenster ausgewechselt ... gegen eine "feste Scheibe" ... saubere Lösung ... finde ich ...

Gruß LongLive

Dass ist doch keine Lösung !

Ich will ein Schiebefenster, damit mein Stepke dahinten auch mal Fahrtwind scnuppern kann, damit ich auch mal "lüften"kann... und dann soll ich, wofür ich gezahlt hab, darauf verzichten, nur weil die es net gebacken bekommen ?? Hallo, ja wo sind wir denn !!

Ich befürchte, dass auch unsere Scheib nimmer so Dicht sind, da ich am WE im Quehrschlitz unterhalb des Glas, weise Stellen gesehen hab

Zitat:

Original geschrieben von Pferdemuchte



Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... undichte Schiebefenster adee ...

heute wurde mein zum 2.ten mal undichtes Schiebefenster ausgewechselt ... gegen eine "feste Scheibe" ... saubere Lösung ... finde ich ...

Gruß LongLive

Dass ist doch keine Lösung !
Ich will ein Schiebefenster, damit mein Stepke dahinten auch mal Fahrtwind scnuppern kann, damit ich auch mal "lüften"kann... und dann soll ich, wofür ich gezahlt hab, darauf verzichten, nur weil die es net gebacken bekommen ?? Hallo, ja wo sind wir denn !!
Ich befürchte, dass auch unsere Scheib nimmer so Dicht sind, da ich am WE im Quehrschlitz unterhalb des Glas, weise Stellen gesehen hab

... für mich schon😉, in meinem Caddy kommt es ganz selten vor, daß jemand hinten sitzt, ich brauche das Schiebefenster nicht, warum soll ich mich dann endlos darüber ärgern ...😉😁.. aber im Grunde hast du schon recht, wer es braucht ist da z.Zt. ganz schön angeschmiert ...

Gruß LongLive

`Nabend!
Ist vielleicht bissel OT, aber ich muss mal wieder sagen:
2x Schiebefenster ABSOLUT DICHT! 😁😁
Schon seit 2005 und bei ständiger Benutzung!
Der Günter hat das inspiziert und bestätigt!

Es GEHT also anders.

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Ist vielleicht bissel OT, aber ich muss mal wieder sagen:
2x Schiebefenster ABSOLUT DICHT! 😁😁

Da kann ich nur sagen: WOW, da hast ja richtig Glück gehabt. Aber toi toi toi, meine 2ten Fenster sind auch noch dicht... Hoffentlich bleibt das auch so...

Gruß
Basti

Ähnliche Themen

Das etwas was eingebaut ist funktionieren sollte, sehe ich auch so. Aber ich bin heilfroh, dass ich mich gleich bei der Bestellung von RedSpicy für die festen Fenster auf beiden Seiten entschieden habe. Drei Gründe waren dafür ausschlaggebend und sind heute noch so richtig wie damals:

1. Die Schiebefenster behindern die Sicht nach hinten rechts sehr stark.
2. VW scheint die Undichtigkeit nicht in den Griff zu bekommen.
3. Ich halte die Schiebefenster bei einem Caddy mit Klimaanlage für überflüssig (Während der Fahrt sorgt die Klimaanlage wesentlich angenehmer für frische Luft als jedes Fenster. Und im Stand bieten die Schiebetüren eine sinnvollere Möglichkeit zum Lüften als die kleinen Schießscharten.)

Da wir wegen unseres Hundes manchmal auch im Stand lüften müssen oder während der Fahrt einen höheren Luftdurchsatz im Heck benötigen, haben wir hinten die Ausstellfenster bestellt. Die sind dicht, wenn sie zu sind. Und mit ihnen kann man auch während der Fahrt zugfrei und relativ leise lüften.

Daher mein Tipp an alle Neu-Käufer:
Klimaanlage + feste Fenster in den Schiebetüren + Ausstellfenster im Heck

Jens

Hallo Jens,

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


Daher mein Tipp an alle Neu-Käufer:
Klimaanlage + feste Fenster in den Schiebetüren + Ausstellfenster im Heck

Sicherlich ist deine kombination ideal, aber leider gibt es die Ausstellfenster nicht für den Caddy Maxi... Oder gibt es die heute auch schon für den Maxi? 😕

Ich habe zwar Probleme mit den Schiebefenstern gehabt, aber missen möchte ich die irgendwie auch nicht... aber wenn die wirklich andauernd undicht werden sollten, würde ich auch überlegen, mir feste einbauen zu lassen...

Gruß
Basti

So, nun haben wir es schwarz auf weiß
oder eher Naß auf Blech. Es schüttete heute wie verrückt bei uns.
Von diesem Fred, inspiriert dachte ich so, na geh'ste mal gucken.
Mich traf es wie den Bauern beim Ka..xx.x. 😉
Hängt da nicht gemütlich ein kleiner Wassertropfen am linken Ende der Schiene rum.. ich dacht ich spinne. Die ganz Führungsschiene trieft von Feuchtigkeit.. Danke !!
Wieso, bringt ein solcher Riesenkonzern wie VW sowas net in Griff ??
Ich weiß, jedenfalls was ich am WE tun werde, zuerst Fotos machen und dann meinem 🙂 mal ne herzhafte email senden... Und dass Tönen zahlen wir sicherlich nicht !!

Sooooo nach etlichen malen in der Waschanlage, war ich eigentlich der Meinung, dass mein Fenster dicht sei!
Von wegen...seit gestern isses immer schön nass hinten und meine "Fahrgäste" beschweren sich schon^^
Naja da es ja kein unbekanntes Problem ist, werd ich morgen mal meinen Freundlichen kontaktieren und dann mal sehen...
Aber schon echt doof muss ich sagen dass es undicht ist..hrrrmpf!=(
Nun gut warum solls mir besser gehen als euch...:P
Schönen Abend!
Dominik

Gleiches Spiel bei mir:
Im Frühjahr schonmal getauschtes Fenster war den ganzen Sommer und viele Wäschen lang dicht, bis gestern. Wasser drang ein und bei genauerem Betrachten musste ich feststellen, dass das Fenster nicht mehr plan auf der Scheibe bzw. den Dichtungen aufliegt.
Wenn man von außen mit der Hand rüberstreicht, dann fühlt man Höhendifferenzen von 2-3mm zwischen vorderer und hinterer Kante des Fensters.

🙁

Wir stellen Baßboxen für die Automobilindustrie her. Hier werden u.a. Moosgummidichtungen auf die Boxen geklebt und das sogar in den Säulen wo durchaus Spritzwasser hin kommt.
Ich kann hier VWN nicht verstehen, denn bei genauerem hinsehen, ist für mich die Problematik klar zu sehen... Zum einen ist die Umlaufende Dichtung um die Schiebe viel zu klein " dünn " ausgelegt und zum anderen ist der " Anpressdruck " der die Scheibe von Innen nach Außen drückt auch zu gering.
Wenn man hier eine Stärkere, breitere und evtl. gefächerte Dichtung und einen Federgesetzten Schnappverschluss einbringen würde, der die Scheibe ähnlich der Ausstellfenster, richtig an andrückt wäre mit sicherheit dass Problem vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von Pferdemuchte


Zum einen ist die Umlaufende Dichtung um die Schiebe viel zu klein " dünn " ausgelegt und zum anderen ist der " Anpressdruck " der die Scheibe von Innen nach Außen drückt auch zu gering.
Wenn man hier eine Stärkere, breitere und evtl. gefächerte Dichtung und einen Federgesetzten Schnappverschluss einbringen würde, der die Scheibe ähnlich der Ausstellfenster, richtig an andrückt wäre mit sicherheit dass Problem vergessen...

Als ich vorletzte Woche meine neuen Schiebefenster bekommen habe wurde mir erzählt, dass bei den neuen Fenstern jetzt die Dichtungen verstärkt wurden.Obs stimmt keine Ahnung habe die alten vor Ausbau leider nicht gemessen.

MfG

das das behoben sei hat man mir bei auslieferung auch erzählt :-)
jetzt hab ich nächsten Donnerstag Freitag Termin bei meinem :-) bekomme für die 2 tage einen leihwagen gestellt, aber ich denke das ist wohl normal, obwohl ich mit dem Autohaus sehr zufrieden bin.

Tja dann hast Du nen 🙂 der den Wagen zahlt
Mein 🙂 zahlt diesen nicht, DA !! die Kosten selbst bei Garantiefällen nicht von VW übernommen werden und dass ist für mich eine absolut Frechheit !!!
Mist bauen u dann net grade stehen dafür

Ich hab gesagt das ich ohne Leihwagen nicht zurechtkomme und das ich wenn ich keinen bekommen könnte zu einem näheren Autohaus gehen müsste.
Ich dachte aber das das von VW übernommen würde. Naja sei es drum, wie gesagt, mit meinem Autohaus bin ich bis jetzt sehr zufrieden.

2 Tage !!! um das Schiebefenster zu wechseln ???😁 DAS IST NICHT NORMAL ... das dauert ca. eine 1/2 Stunde, da kann man drauf warten ...
Wenn die ganze Scheibe gewechselt wird dauert es ca. 5 - 6 Stunden, bis man seinen Caddy wieder bekommen kann, davon sind aber 4 Stunden für die Trocknung von dem Kleber eingeplant ...

ich hatte beim Auswechseln der Kompletten Scheibe einen "Hol- und Bringservice" mit meinem "🙂" vereinbart, das ist eine kostenlose Serviceleistung vom Autohaus ...

Geuß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen