Schiebedachmotor und Fensterheber nachrüsten ...

BMW 3er E36

Ich habe mir or kurzem einen 318i E36 Bj92 gekauft ...
Ist ein echt schönes Auto. (aber leider etwas untermotorisiert)
Nun habe ich folendes Problem,wollte hinten el. Fensterheber und den Schiebedachmotor nachrüsten.
Vorne sind Werksseitig schon welche verbaut,der Sperrschalter auch.
Bevor ich jetzt alles auseinander nehme, wollte ich gerne wissen ob die Kabelbäume schon vorgelegt sind .
Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Beste Antwort im Thema

Die Schiebedachkurbel kann beim E36 problemlos 1:1 gegen einen Schiebedachmotor getauscht werden. Ob die Spannungsversorgung schon vorhanden ist, mußt Du unter der Verkleidung der Kurbel bzw. unter der Innenleuchte nachsehen, das ist (insofern vorhanden) ein 2-poliger schwarzer Stecker mit einer braunen und einer rot/violetten Leitung, der dort häng, wo auch der Stecker für die Innenleuchte befestigt ist.
Bei den Motoren gibt es 2 verschiedene Varianten:

1. Motor ohne Mautfunktion (Dach bewegt sich nur solange, wie man den Schalter betätigt.)

Diese Motoren erkennt man daran, daß am Motor eine Anschlußleitung befestigt ist, die einen schwarzen 2-poligen Anschlußstecker für die Stromversorgung und einen weißen Stecker für den Schalter hat. Beim Einbau dieses Motors wird zusätzlich der passende Schalter (61 31 1 387 916), ein Schalterrahmen und die Abdeckung für den Ausschnitt im Fahrzeughimmel in der passenden Farbe benötigt.

2. Motor mit Mautfunktion (Dach öffnet bzw. hebt sich beim Antippen komplett, zum Schließen muß der Schalter gedrückt bleiben.)

Diese Motoren erkennt man daran, daß sie keine Aschlußleitung aber zwei separate Anschlußstecker am Motorgehäuse haben. Für diesen Motor wird der Schalter 61 31 8 368 941 und ein Adapterkabelsatz 67 61 8 374 976 sowie die o.g. Abdeckung und der Schalterrahmen benötigt.

ACHTUNG: Zumindest bei den Motoren der Variante 2 gibt es Unterschiede zwischen Coupé/Limousine und Touring/Compact. Die Motoren für Touring/Compact haben eine sog. "Komfortstellung", dies bedeutet, daß das Dach beim automatischen Öffnen etwa 10 cm vor dem Ende stehenbleibt und zum vollständigen Öffnen die Taste nocheinmal gedrückt werden muß. (Bei genannten Fahrzeugen treten bei komplett geöffnetem Schiebedach Windgeräusche auf, die damit minimiert werden sollen.) Prinzipiell lassen sich aber die Motoren auch zwischen den genannten Fahrzeuggruppen tauschen. Ob es eine entsprechende Unterscheidung auch bei den Motoren der Variante 1 gibt, weiß ich nicht, ich glaube es aber eigentlich nicht.

Für die Stromversorgungsleitung gibt es ebenfalls einen Nachrüstkabelsatz (Teilenummer 67 61 8 360 012)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,
ich wollte mich nochmal für die hilfreichen Ratschläge und ganz besonders für die Teilenummern bedanken.
Hab alledings darauf verzichtet das Stromkabel zu kaufen weil das beim BMW-Händler gut 100€ kostet. Und zum Glück bin ich mit einem sehr guten Elektrosortiment ausgestattet.
Tja was soll ich noch sagen, leider hab ich den Motore für Touring/Compact mit Komfortstellung erwisch, aber damit kann ich leben.
Das einzige was mich stört ist dass der Schalter dauerhaft beleuchtet ist ...

Nochmals vielen dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen