Schiebedachmotor Omega
Hallo,
ich hatte hier schon vor einiger Zeit mein Problem mit einem Schiebedachmotor vom Omega B geschildert. Es bestand darin, daß sich der Motor im angeschlossenen aber ausgebauten Zustand nicht in die Grundstellung fahren lässt. Laut Reparaturanleitung soll man solange den Drehknopf gedrückt halten, bis der Motor stoppt und danach einbauen und programmieren. Leider fährt mein Motor immer hin und her ohne jemals anzuhalten.
Nun habe ich mir eine neue Steuerplatine besorgt, aber leider immernoch das gleiche Problem! Der Fehler muss also woanders liegen.
Hat hier irgendjemand Erfahrung mit dem Um-/Einbau eines Schiebedachmotors vom Omega B? Ich frage mich, wo der Fehler noch liegen kann. Am Motor selber ist keine Elektronik mehr, nur die Magnetscheibe (für den Einklemmschutz glaube ich).
Der Motor selber ist in Ordnung, sonst würde er sich ja nicht drehen. Angeschlossen habe ich ihn wie auf dem Gehäuse abgebildet bzw. laut Schaltplan (soll nämlich in meinen Omega A).
Pin 1 an Kl. 30 (+)
Pin 2 an Masse (-)
Pin 3 an Komfortschliessung der ZV
Pin 4 offen (Diagnoseleitung gibts im Omega A nicht)
Pin 5 an Kl. 15 (Zündung +)
Pin 6 an Wegstreckengeber
Der Umbau ist auch komplett, nur der Motor funktioniert eben nicht richtig.
Hat jemand noch eine Idee? Ich wäre über jeden Tip dankbar!!
Ich würde den Motor gerne bei jemand anderem Testen, kenne allerdings keinen mit einem Omega B. Ein Kumpel von mir hat einen Vectra B (Bj. 96) mit el. Schiebedach, hat der vielleicht den gleichen Stecker mit passender Belegung?
MfG crubble
Ähnliche Themen
31 Antworten
was ist mit der oberen Magnetscheibe? sitzt diese richtig? (siehe mein foto auf dem vorletzten forumsbeitrag)
Tja,
das ist genau was ich meinte: Bei mir sitzt zwischen Platine und Deckel KEINE weitere Scheibe!! Wenn ich den Plastedeckel abnehme, siehts so aus wie auf dem Foto unten. Die 3 Plastelaschen, von denen du gesprochen hast, habe ich aber auch im Deckel!
Hast du dann sozusagen 2 Magnetscheiben, eine im Motorgehäuse wie bei mir und eine 2te nochmal über der Platine?
Das wäre ja mal interessant, wenn das noch jemand bestätigen könnte. Ich hab den kompletten SD-Motor so damals gebraucht gekauft.
Gruss crubble
dort wo die weisse welle durch die elektronik durchragt, hat es bei meinem originalmotor eine zweite magnetscheibe gehabt.
ich habe bei ebay ebenfall einen gebrauchten motor gekauft und dort fehlte die 2 magnetscheibe, dort wo ich den roten ring auf die foto gezeichnet habe!!! dieser motor funktionierte nur dann, wenn ich die obere scheibe von meinem alten defekten motor einsetzte...,
so habe ich immerhin aus dem alten und den "neuen" von ebay einen wieder funktionierenden motor zusammenbasteln können.
Das gibts ja gar nicht...............das scheint des Rätsels Lösung zu sein!
Ich habe meinen auch vor über einem Jahr bei ebay ersteigert. Hattest du denn ohne die Scheibe in etwa die gleichen Fehler wie ich, oder hat dein Motor gar nicht funktioniert?
Jetzt ist nur noch die Frage, wo ich solche Magnetscheibe einzeln herbekomme?
Na auf jeden Fall danke ich dir (und allen anderen 🙂) für die tolle Hilfe!!!!!
MfG crubble
ich hatte nicht den glkeichen fehler wie du. bei mir hate sich das schiebedach ab und zu selbstandig gemacht:
-Plötzliches öffnen beim Fahren.
-Nach dem Schliessen öffnet sich das Dach gleich wieder, obwohl der Schalter auf der Stellung geschlossen steht. Wenn ich den Schalter nach oben drückte, dann schloss sich das Dach. Nach dem Loslassen gings wieder auf, usw.
Konnte das Problem durhc das Montieren des "neuen" Gehäusedeckels mit den intakten 3 Laschen und durch fixieren dieses Deckels mit Heissleim (von Aussen her, in der Ecke wo die Magnetscheibe sitzt) lösen.
Die Magnetscheibe einzeln zu bekommen dürfte schwierig sein. Frag doch mal beim Hersteller nach, bei Webasto www.webasto.de nach. Die Artikelnummer steht auf dem Motor, vielleicht haben die noch so eine Magnetscheibe herumliegen..., viel Glück.
SO..........ER FUNKTIONIERT!!!! :-D
Hallo nochmal an alle!
Es lag doch tatsächlich nur an dieser verk****** kleinen Magnetscheibe, die bei mir fehlte. Zum Glück gab es einen netten Herren bei ebay, der mir eine einzeln für n paar Euro verkaufte.
Jetzt hab ich endlich nen funktionierendes Komfort-Schiebedach in meinem Omega A. Nun kann der Sommer kommen.
VIELEN DANK nochmal an alle für Ihre Tips, besonders an finsti!!! Ohne dich hätte ich das nie rausgekriegt!!
MfG crubble
@Omega 242
Bist du immernoch an der Steuerplatine interessiert? Jetzt brauche ich sie nicht mehr. :-)
@crubble
Also, ich brauch das Teil eigentlich nicht mehr. Hab mein Schiebedach inzwischen repariert. Also eigentlich hab ichs nur mal auseinandergebaut und wieder zusammen und da gings wieder. Na ja, komisch...
Nur mit Fernbedienung lässts sich nicht schließen, aber was solls. Egal.
Trotzdem Danke!
@ Omega242
Alles klar, kein Problem.
@all
Falls hier sonst noch jemand eine funktionierende Steuerplatine mit Drehschalter für einen Omega B Schiebedachmotor braucht, kann er sich gerne melden! Kosten: 40€ incl. Versand.
Gruß crubble
leider haben die Plastiklaschen am neuen Gehäusedeckel ah schon wieder den Geist aufgegeben und zuviel Spiel!
Ich habe nun aus Büroklammern befestigungshaken gebogen und diese unter den Gehäuseschrauben des Schiebedachmotors festgeklemmt. Dies zieht den Deckel nach oben und behebt das Problem, das sich das Dach ab und zu selbständig macht.
@finsti
Konnte das Problem durch das Montieren des "neuen" Gehäusedeckels mit den intakten 3 Laschen und durch fixieren dieses Deckels mit Heissleim (von Aussen her, in der Ecke wo die Magnetscheibe sitzt) lösen.
moi,
was genau meinst du damit ???
Hab das gleiche Problem wie du .
Mfg
DSL-OLI
hallo
also ich habe mir jetzt auch einen omega b schiebedachmotor in den omi a gebaut.
wie ist das denn nun sind da jetzt zwei oder nur einen magnet scheibe drinn......blick das nicht so ganz !!????
grüsse
woody
Hi.
Habe gerade den Thread gelesen und mich doch ein wenig amüsiert. Ich habe nämlich bei meinem Ommi das Gehäuse abgenommen und dabei ist mir die halbe Elektronik entgegengefallen. Als ich alles wieder zusammengebaut habe, konnte ich das Dach weder nullen noch hat es richtig oder nur mit gut zureden wieder geschlossen, bis ich darauf kam, das ich vieleicht die Magnetscheibe falschherum draufgemacht habe.
Nachgeschaut und umgedreht und siehe da ES GING.
Ich wollte ja eigentlich nur die Beleuchtung heile machen und habe gleich ne rote LED eingebaut. Das das aber so ein Akt wird, hätte ich auch nicht gedacht.
Gruß
Nobby
hallo
ääähm sorry, auch wenn ich nerve aber hat das teil nun eine oder zwei magnetscheiben drinn ??
grüsse
woody
Ich habe es so verstanden , daß es im ganzen 2 gibt!
1. Am mechanischen Teil hier
2.Auf der Platine , warscheinlich gegenüber vom mechanischem Teil ( im Bild fehlt die Scheibe-roter Kreis) siehe hier
hallo
@OpelOausBO, eben so habe ich das auch verstanden, aber doch nicht so richtig.
denn bei meinem motor fehlt die scheibe auch bei der elektronik platine.
hat denn noch jemand ne meineung dazu....wär wichtig, denn sonnst muss ich den motor umtauschen !!!
danke schonmal
grüsse
woody