Schiebedachmotor Omega
Hallo,
ich hatte hier schon vor einiger Zeit mein Problem mit einem Schiebedachmotor vom Omega B geschildert. Es bestand darin, daß sich der Motor im angeschlossenen aber ausgebauten Zustand nicht in die Grundstellung fahren lässt. Laut Reparaturanleitung soll man solange den Drehknopf gedrückt halten, bis der Motor stoppt und danach einbauen und programmieren. Leider fährt mein Motor immer hin und her ohne jemals anzuhalten.
Nun habe ich mir eine neue Steuerplatine besorgt, aber leider immernoch das gleiche Problem! Der Fehler muss also woanders liegen.
Hat hier irgendjemand Erfahrung mit dem Um-/Einbau eines Schiebedachmotors vom Omega B? Ich frage mich, wo der Fehler noch liegen kann. Am Motor selber ist keine Elektronik mehr, nur die Magnetscheibe (für den Einklemmschutz glaube ich).
Der Motor selber ist in Ordnung, sonst würde er sich ja nicht drehen. Angeschlossen habe ich ihn wie auf dem Gehäuse abgebildet bzw. laut Schaltplan (soll nämlich in meinen Omega A).
Pin 1 an Kl. 30 (+)
Pin 2 an Masse (-)
Pin 3 an Komfortschliessung der ZV
Pin 4 offen (Diagnoseleitung gibts im Omega A nicht)
Pin 5 an Kl. 15 (Zündung +)
Pin 6 an Wegstreckengeber
Der Umbau ist auch komplett, nur der Motor funktioniert eben nicht richtig.
Hat jemand noch eine Idee? Ich wäre über jeden Tip dankbar!!
Ich würde den Motor gerne bei jemand anderem Testen, kenne allerdings keinen mit einem Omega B. Ein Kumpel von mir hat einen Vectra B (Bj. 96) mit el. Schiebedach, hat der vielleicht den gleichen Stecker mit passender Belegung?
MfG crubble
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hi.
Also, wie meins auseinander war, kann ich mich nicht entsinnen eine 2te gesehen zu haben.
Wie gesagt, man muß nur aufpassen das sie richtig rum sitzt.
Gruß
Nobby
Hallo ironwoody,
also OpelOausBO hat das schon gut beschrieben. Es gibt insgesamt 2 Magnetscheiben. Die eine sitzt im Alugehäuse des Motorantriebs und ist ohne Öffnen des Alugehäuses nicht zu sehen. Die andere Magnetscheibe sitzt zwischen der Platine und dem Plastegehäusedeckel direkt auf dem weißen Plastestutzen und dreht sich ebenfalls mit. Diese Magnetscheibe hat ca. einen Durchmesser von 5cm und ist vielleicht 2-3mm dick. Das Problem ist nun, daß beim Ausbau des Motors oder der Elektronik diese Scheibe beim Öffnen des Plastedeckels gleich abfällt. Dadurch fehlt sie anscheinend bei gebrauchten SD-Motoren oft. Fehlt die Magnetscheibe oder sitzt evtl. nicht richtig, macht der Motor was er will und man möchte am liebsten das ganze Teil mit 'nem großen Hammer zerdeppern........ *g*
Äääähm.......ja........ich schweife ab.......also wenn bei dir diese Magnetscheibe fehlt und dein SD-Motor nicht richtig funktioniert liegt es zu 99% daran. Ich habe damals einfach bei ebay nach "Omega Unfall" gesucht und die Leute angeschrieben, ob sie nicht von einem kaputten Motor noch die Magnetscheibe haben - und hatte Glück.
Hoffe ich habe nun alle Klarheiten beseitigt. ;-)
Gruß crubble