Schiebedach - Was bei Elektr.-ausfall?
Weiss jemand, wie man im Notfall das Schiebedach ohne Elektronik schliessen kann? Stelle mir immer vor, dass es kübelt und ich das Dach nicht zukriege.
Der Golf 4 hatte noch eine Notfallkurbel. Beim 5er finde ich nichts und die Werkstatt weiss auch nichts zur Abhilfe.
gruss y0rgun
27 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: Schiebedach - Was bei Elektr.-ausfall?
Zitat:
Original geschrieben von JuppSchmitz
Wie mit dem Schlüssel? Das wäre dann aber wieder sehr elektrisch! Deine Antwort würde ja sonst auch für das Schiebedach gelten. Das lässt sich auch mit dem Schlüssel schließen, aber wenn die Elektrik einen Defekt hat wird da wohl nichts draus (ebenso die Fenster). 😉
Stimmt, war von mir nicht zu ende gedacht.
opaboris
Für mich ist der Wegfall der "Notkurbel" wieder ein Punkt für die Rubrik "ich spar mir mein Auto kaputt".
Zitat:
Original geschrieben von fx22
Für mich ist der Wegfall der "Notkurbel" wieder ein Punkt für die Rubrik "ich spar mir mein Auto kaputt".
Naja, also so schlimm ist das jetzt wirklich nicht. Wie machen es denn andere Hersteller in dieser Preisklasse? (Ich habe keine Ahnung)
Aber ich denke mal VW geht davon aus, dass der Anteil der Golfs mit Schiebedach schon nicht mehr allzu hoch ist und das kombiniert mit der Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls... aber wollen wir es mal nicht zu genau durchdenken. Für mich ist dieser Punkt absolut irrelevant für eine Kaufentscheidung (ok, auch deshalb weil ich diesmal auch ohne Schiebedach bestelle 😉 ).
Re: Schiebedach - Was bei Elektr.-ausfall?
Zitat:
Original geschrieben von y0rgun
Weiss jemand, wie man im Notfall das Schiebedach ohne Elektronik schliessen kann? Stelle mir immer vor, dass es kübelt und ich das Dach nicht zukriege.
Der Golf 4 hatte noch eine Notfallkurbel. Beim 5er finde ich nichts und die Werkstatt weiss auch nichts zur Abhilfe.gruss y0rgun
Nochmal : solange der Motor läuft oder die Batterie
intakt ist , scließt es doch immer, dazu brauche ich doch keine elektronik ?? Hauptsache Strom ist da ,
oder blicke ich nicht mehr durch ?
Und wann gibt die Batterie schon mal ihren Geist auf ??
opaboris
Ähnliche Themen
Eine Möglichkeit wäre noch, dass der Schiebedach-Motor (gibt es sowas? Wahrscheinlich schon) streikt wenn das Schiebedach offen ist. Naja, sind halt alles eher theoretische Möglichkeiten. Oder ist das jemandem hier schonmal passiert?
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_franzi
Also nochmal zum mitschrieben mein Ver (MJ05 mit original Schiebedach) hat KEINE extra Kurbel irgendwo es ist auch im Handbuch mit keiner Silbe erwähnt das es so etwas gibt LEIDER.
Beim 3er und 4er gab es das noch wurde wahrscheinlich wie so vieles andere auch einfach eingespart ....
Hans
Du bist wohl auch so ein richtiger Besserwisser oder? ... erstmal richtig schlau machen, bevor du sonen Mist erzählst ... klar gibts ne Kurbel ...
Das ganze läuft so:
Funktion
Alle Bewegungsfunktionen des Schiebe-/Ausstelldaches mit Glasdeckel lassen sich bei eingeschalteter Zündung ausführen.
Nach Ausschalten der Zündung lassen sich die Bewegungsfunktionen noch solange ausführen, bis die Fahrer- oder Beifahrertür geöffnet wird.
Mit dem Drehschalter wird die Öffnung des Glasdeckels für Schiebe- und Ausstelllage vorgewählt.
Am Drehschalter befinden sich Markierungen für vorgegebene Aufschieb - und Aufstellpositionen des Glasdeckels.
Die Öffnung des Schiebe-/Ausstelldaches in so genannter Komfortstellung verhindert weitestgehend Fahrtwindgeräusche, die bei vollständiger Öffnung auftreten können.
Schalter für Vorwahlautomatik
Das Schiebe-/Ausstelldach mit Glasdeckel ist mit einer Schließkraftbegrenzung ausgerüstet. Beim Auflaufen auf ein Hindernis während des Schließ- oder Öffnungsvorganges aus der Hebe- oder Schiebelage verfährt der Glasdeckel in die Gegenrichtung.
Zusätzlich gibt es eine Notschließfunktion. Bei Schließproblemen kann das Schiebe-/Ausstelldach mit Glasdeckel durch Drücken des Vorwahlstellers, der sich in der Position „Schiebedach geschlossen“ befinden muss, zwangsgeschlossen werden.
Bei der Notschließfunktion ist die Schließkraftbegrenzung ausgeschaltet.
Der Antrieb für das Schiebe-/Ausstelldach mit Glasdeckel ist durch eine Laufzeitbegrenzung vor Überhitzung geschützt. Der Schutzmechanismus spricht nach einer ununterbrochenen Betätigung von ca. zwei Minuten an. Er ist erst nach einer Abkühlphase wieder bedienbar.
Bei Stromausfall kann das Schiebe-/Ausstelldach mit Glasdeckel am Antrieb mit einem Sechskantschlüssel bewegt werden. Der Sechskantschlüssel befindet sich in einer Halterung auf der Rückseite des Formhimmels neben dem Ausschnitt für die hintere Leuchteneinheit.
@kleiner_franzi: nächstes mal vielleicht einfach mal nen Kommentar sparen, wenn man keine Ahnung hat - aber Motor-Talk ist sowieso vom sachlichen Niveau verdammt weit runtergekommen...
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Der Sechskantschlüssel befindet sich in einer Halterung auf der Rückseite des Formhimmels neben dem Ausschnitt für die hintere Leuchteneinheit.
hi 🙂
Also sollte er ungefähr da sein, wo er beim G4 auch war. Wäre ja auch logisch, aber zumindest an meinem G5 ist da nichts. Entweder haben die das Ding bei mir vergessen oder "heimlich" irgendwann in der Serie weggelassen.
Aber ma ehrlich, wer vermisst das wirklich. Ich wüßt von keinem, der die Notschließfunktion je gebraucht hätte, und schließlich fahren wir nicht Mercedes, wo laufend die Elektronik ausfällt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Du bist wohl auch so ein richtiger Besserwisser oder? ... erstmal richtig schlau machen, bevor du sonen Mist erzählst ... klar gibts ne Kurbel ...
Vielleicht solltest Du das noch mal überdenken - bei mir ist an der beschriebenen Stelle genau wie bei Göölf kein Sechskantschlüssel...
Zitat:
Bei Stromausfall kann das Schiebe-/Ausstelldach mit Glasdeckel am Antrieb mit einem Sechskantschlüssel bewegt werden. Der Sechskantschlüssel befindet sich in einer Halterung auf der Rückseite des Formhimmels neben dem Ausschnitt für die hintere Leuchteneinheit.
Hallo,
dieser Absatz ist in der Tat nicht in den mir vorliegeneden Bedienungsanleitungen für GV(beide MJ05) zu finden, der restliche Text allerdings sehr wohl.
Möglicherweise wurde der Satz gestrichen, da es schlicht unrealistisch ist, von einem normalen Kunden zu verlangen, den Dachhimmel und/oder Beleuchtungseinheit herunterzureissen, um an den Sechskantschlüssel zu gelangen. Ich sehe hier keinerlei Spalten, durch welche man selbst mit zierlichen Kinderfingern und ohne Werkzeugeinsatz an der
Zitat:
Rückseite des Formhimmels neben dem Ausschnitt für die hintere Leuchteneinheit
irgendetwas herausangeln könnte.
Ausserdem wäre dann noch die Frage zu klären, wo sich die Antriebseinheit befindet: nahe der hinteren Leuchteneinheit oder unter der Ambiente-beleuchtung oder an anderer Stelle? Und welche Teile muss man zerstören, um an diese zu gelangen ?
Im Falle des mM extrem unwahrscheinlichen Notfalls, würde ich schlicht den VW-Notdienst rufen ..
Mit freundlichen Grüssen
Reisender
ps.: ist es möglich das/die zuständigen STG so einzustellen, daß man das Glasdach nicht nur per Fernbedienung schliessen kann(Serienzustand), sondern auch öffnen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Also sollte er ungefähr da sein, wo er beim G4 auch war.
Negativ! Dort steht am Ausschnitt für die HINTERE Leuchteinheit. Beim 5er klipst Du die hintere Leuchteinheit raus und dort befindet sich der Schlüssel. Beim 4er wars hinter der vorderen Leuchteinheit. Vorn ist da wo der Motor ist und hinten, da wo der Kofferraum ist 😉
edit: um das Kapitel noch zu vervollständigen wollt ich eben noch erwähnen, dass die Antriebseinheit natürlich unter der vorderen Leseleuchte sitzt ...
Mir ist klar, dass das nicht so einfach gelöst ist, wie im 4er (Klappe ab, drin der Schlüssel und drunter direkt zukurbeln) aber es ist ja auch nur für den notfall gedacht und die vordere Leseleuchte mit Brillenfach und Schiebedachverstellung sieht schon wesentlich edler aus als die im 4er. Hier galt wohl auch malwieder "function follows form" und nicht form follows function ...
Muss man da noch ein bisschen Verkleidung abnehmen oder sollte man diesen Schlüssel gleich entdecken können?
Weil hinten habe ich LEDs reingemacht und dabei keinen Schlüssel entdeckt.
Und ja ich habe ein Schiebedach (um vermutungen vorzubeugen)
gruß SirBIB
@F-16
Ich sag jetzt mal nix zu dem ganzen ausser das in meiner Bedienungsanleitung der von dir zitierte Teil fehlt (wie gesagt MJ05).
Das mit dem Besserwisser ignorier ich jetzt mal brauchst ja nur meine Antworten durchzuschaun.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Vorn ist da wo der Motor ist und hinten, da wo der Kofferraum ist
aaahh.
Kannste das mal an Hand einer Skizze, ähm, näher erläutern ?
;-)
Aber gefunden hab ich das Ding jetzt. Bei der hinteren Leuchte, wer hätte das gedacht. Nach der Antriebseinheit vorn hab ich jetzt nicht geschaut, die wird schon da sein, hoff ich mal.
Dankende Grüße von einem verwirrten Schiebedachbesitzer 🙂
Göölf