Schiebedach undicht! Keine Dichtung erhältlich!!!
Hi an alle,
Hab bei meinem Sigi das Problem das sich die Dichtung die dirket am Glas verbaut ist, jetzt aufgelöst hat.
Nun bin ich heute zu freundlichen gefahren um einen Termin und die Dichtung zu bestellen, leider gibt es die Dichtung nicht alleine und nur das Glaselement inkl. Dichtung!!! Kosten: 101,00€ der Preis ist ja ok aber da kommen dann noch 2,7 Std. Ein und Ausbau dazu macht knapp 500€!!!
Und das alles wegen einer defekten Dichtung.
Meine Frage an euch:
Gibt es wircklich nur das Glaselement in Verbindung mit der Dichtung oder gibt es die Dichtung doch alleine auch.
Bei meinem alten 5er Bmw E39 Bj. 2003, haben die eine Servicestellung gehabt wo der Ausbau nur 10min gedauert hat und die Dichtung hat's auch extra gegeben!
Gruß
Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Prometheus_
auf Anfrage beim FOH hieß es Dichtung ist mit Glasdeckel Vulkanisiert...
gruß
Also langsam ticken die doch alle nicht mehr richtig. Noch ein Grund für mich nach über 20 Jahren keinen Opel mehr zu kaufen.
72 Antworten
Danke.
Nur jetzt muss ich trotzdem nachfragen, das Bild ist nachdem Du schon Hand angelegt hast, also die Dichtung etwas rausgezogen hast ?
Wozu denn nun Rostwandler ? Das ist doch Gummi auf Glas ?
Sekundenkleber an Gummi, ich hätte hier vermutlich eher Silikon benutzt. Flexibler und hält doch besser an Gummi/Glas. Bei Sekundenkleber wird der Gummi hart und wenn man ihn beim reinsetzen zu sehr drückt, dann der Gummi verhärtet, schließt er nicht mehr gut ab. Das wären so meine Gedankengänge, bin ja für Informationsaustausch 🙂
EDIT: Ich seh es jetzt erst beim genauen hingucken. Das obere braune ist dieser ominöse verrostete Draht ? Wozu dient der eigentlich ?
Hatte es reingeregnet oder zu starke Windgeräusche gemacht ?
Also das war so:
An den Stößen hatte sich die Dichtung vom Glas weggewölbt und zwar deshalb (so vermute ich), weil der Stoß undicht wurde und so Feuchtigkeit eindringen konnte und der Draht zu rosten begann; Rost dehnt sich bekanntermaßen aus. Die Dichtung, die jetzt auf dem Bild etwas weiter herausgezogen ist habe ich deshalb mit Sekundenkleber wieder eingefügt, weil das schneller geht (mit Silikon müsste man sich eine Vorrichgtung bauen, die die Dichtung für mehrere Stunden anpresst); und flexibel muss es nicht sein. Außerdem ist die Dichtung nicht am Glas verklebt, sondern - wenn man genau hinsieht, erkannt man es - an einer weiteren Gummidichtung, die fest mit dem Glas verbunden ist. Mal sehen, wie lange das hält.
Ich hoffe, dir hilft das weiter.
Schöne Grüße, Wolfgang
PS: Übrigens, dein Profilbild find ich klasse!
Welchen Kleber haste genommen? Ich hätte da so in Richtung UHU Endfest 300 tendiert.
Ähnliche Themen
Kann man davon ausgehen, dass es vorher in etwa so aussah ?
Is Meins 😁
Muss da Rostumwandler ran ?
Warum stand es eigentlich ab ? Wegen Dreck, der sich da gesammelt hat oder Rost, der immer mehr wurde ?
Werd am Samstag (wenn es denn mal nicht regnet) da direkt mal rangehen.
Zitat:
Original geschrieben von 1122urmel
den rostigen Draht (je ca. 1 cm) entfernt (mit Metallspitze und starkem Magneten), mit Rostumwandler aufgefüllt
Mit entfernt meinst Du aber nur, gelöst, um den Rostumwandler drauf zu machen und dann wieder rein, oder ? Weil ohne rostigen Draht brauch man ja keinen Rostumwandler drauf machen.
Bei dem Silikon hätte ich einfach Kreppband genommen und einmal von unten bis oben rumgeklebt, sollte als Vorrichtung reichen, trocknet ja innerhalb weniger Stunden auch gut aus.
Ich frag lieber tausend mal, als nachher mit undichtem Dach da zu stehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von CorsaDStyle
hallo.schaut euch mal bitte die dichtung an würde die passen?
mfg
Schau Dir mal das Bild im Post oben vom 1122urmel an und beurteile selbst....!!!
Das was Du da hast ist ein Kantenschutz mit seitlicher Dichtlippe.
Um den Draht heraus zu bekommen, muss man aber doch den Gummi aufschneiden 😕
Oder geht der Draht nur 1cm weit rein ?
So,
also für so dumme Leute wie mich, die nicht verstanden hatten, dass Rost bei so einem Draht zu Bröckchen sich entwickelt nochmal erklärend :
Dichtung vom Schiebedach so weit entfernen wie man es eben benötigt (5cm etwa),
mit einem spitzen Gegenstand in dem rostigem Loch rumpulen und die Rostbrocken rausholen bis nichts mehr kommt,
reinpusten / Druckluft / Staubsauger benutzen um das Loch etwas sauber zu machen,
nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, entweder Rostumwandler, ich hatte vom Nachbarn ne dünnflüssige Ölschmiere bekommen und hab dann noch Hohlraumversieglung drauf,
brachte auch nicht allzuviel, der Gummi hob sich dann immer noch vom Glas weg, weil er die Richtung gewohnt war.
Also dann auch Sekundenkleber genommen und am Rand dran getupft, in die Nut reingepresst und mit Kreppband fixiert.
Da er oben am Glas aber immer noch nicht perfekt saß, nochmal dünn Sekundenkleber nachgelegt und wieder fest dran gedrückt und mit Kreppband fixiert.
Hatte dann angefangen zu regnen, sollte soweit passen 🙂
Hi, kann leider erst jetzt antworten, weil ich im Urlaub war.
Hast aber prima gemacht. So wie du das nochmal beschrieben hast, war es auch gedacht. Den Rostumwandler hab ich deshalb rein, damit irgendwelche Restfeuchtigkeit oder bei eventueller neuer Undichtigkeit der Rost keine Chance hat. Und als Sekundenkleber hat es ein ganz normaler von Pattex getan. Bis jetzt hält es jedenfalls - und ich hoffe, auch noch länger!
Was denn Neues ? Ist doch oben beschrieben, was gemacht wurde.
Oder wo man die komplette Dichtung einzeln herbekommt ?
An sich braucht man doch keine neue Dichtung, wenn man rechtzeitig die Alte behandelt....
So, da sich die beiden Stoßstellen meiner Schiebdachdichtung mittlerweile ziemlich weit aufgebogen haben, hab ich im ECAT mal nach der Teilenummer das Glasteils gesucht
offenbar nicht mehr lieferbar:
24413464 5191013 -DECKEL-SCHIEBEDACH TRANSPARENT,GLAS (MIT DICHTUNG) (NML- 90589340 51 91 010 VERWENDEN)
eine Zeile drunter die neue Nummer:
90589340 5191010 -DECKEL-SCHIEBEDACH TRANSPARENT,GLAS (MIT DICHTUNG) CARAVAN F35
Danach direkt nach dieser Nummer gesucht. Und siehe da, diese Nummer ist passend für Astra G/Zafira A, Astra H Stufenheck und auch Vectra B.
Schaut man sich dann bei Google Bildersuche die Dichtung eines Vectra B Schiebedachs an sieht die viel breiter aus -> wär mir egal. Außerdem kann ich diese blöden Dichtungsstoßstellen die das Vectra C Dach hat nicht entdecken.
Nun folgender Plan:
Gebrauchtes Vectra B Dach kaufen und die Gläser tauschen (Hat dafür jemand eine Anleitung? Kann das Glas getauscht werden ohne das komplette Dach zu zerlegen?).
In meiner Nähe (Ostsachsen) verkauft jmd. ein komplettes Vectra B Dach. Eventuell kann ich dort vor Kauf mal Maß nehmen.
Oder hat jemand von euch einen Vectra B und könnte die Außenmaße des Daches inkl. Dichtung mal messen?
Matze