Schiebedach mit Solar - funktionierts?
Hallo!
Ich habe in meinem 4F das Schiebedach mit Solarzellen.
Lt. Anleitung soll es ja im Winter den Innenraum entfeuchten und im Sommer im Stand kühlen.
Nachdem es jetzt in den letzten Tagen doch etwas warm war, habe ich da mal mehr darauf geachtet.
Irgendwie merke ich nicht, dass sich da was tut.
Wenn ich das Fahrzeug in der prallen Sonne abstelle, und später wieder einsteige, ist es brütend heiß.
Wie soll das ganze denn funktionieren? Muss/Kann ich das irgendwo einstellen?
Wie kann ich denn feststellen, ob es überhaupt funktioniert?
Vielen Dank für Eure Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Wenn es drausen wärmer, als im Auto ist, dann läüft auch keine Lüftung. Bringt dann ja nichts. Ansonsten kann ich auch nicht mehr sagen.
???????? quatsch!
wieso sollte es in einem auto kühler sein, als draußen, wenn du es in der sonne abstellst? es heizt sich auf. - auch im winter ! und erst recht im sommer. und durch die ständige luftzufuhr kühlt es die 70° inenraumtemp. auf jedne fall runter.
wahrscheinlich hat er die klima auf econ, oder aus. (wenn keine fehler vorliegen).
An den TE: im winter trocknet es nicht den innenraum, oder wenn, dann nur mimimal (durch die umwälzung), da physikalisch kalte luft weniger feuchte aufnimmt als warme luft. über das solardach wird lediglich frischluft angesaugt unter umgehung der batterie.
197 Antworten
Hallo Leute!
Erstmal Allen lieben Dank für eure Unterstützung und Hilfestellungen beim Problem Solardach!!!
Danke für das zur verfügung stellen der Daten Stgb und Bilder MMI.
Das letzte Puzzle steuerte unclesam bei mit dem Tip der "falschen" einstellung im Comfort Stg Kanal 11. Da muss man erstmal drauf kommen.
Nun ist das Solardach im MMI und lässt sich auch deaktivieren.
Ganz besonderen Dank auch hier mal meinem Freund jonnyrobert der mit mir echt Geduld hatte und sich heute trotz krankheit zur Tat bemüht hat.
Stolz wie OSKAR freu ich mich das sich die arbeit gelohnt hat.
An das Solardach sind nun (Samstag) die Lüftung angeschlossen und die Batterie, wahlweise zu steuern über externen schalter für Batterieladung und mmi für die Lüftung.
mit freundlichen Grüßen an alle
Senti
Auch Dir einen lieben Dank fürs suchen, blättern in paar tausend Seiten im schlauen Buch.
mfg Frank
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Hallo Franklaut stromlaufplan sollte nach den solarzellen ein steuergerät J355 sein.
Ist jedoch im dach verbaut. Dann nach übergabekontakte am schiebdachrahmen:
Rot und braune leitung mit steckverbindung am solardach.
Leitung braun bleibt braun, die rote leitung wird nach dem stecker rot/blau
geht über eine steckverbindung T17h (17 fach, orange, Kupplungsstation E-Box wasserkasten links.) und
steckverbindung T3o/2 (steckverbindung, 3fach, schwarz, im wasserkasten rechts)
richtung J126, steuergerät für frischluftgebläse.Dann noch was:
Bei fahrzeugen mit der mehrausstattung "schiebedach mit solarzellen" wird das frischluftgebläse
über das steuergerät für frischluftgebläse J126 bei ausgeschalteter zündung in betrieb gesetztAbhängig von der anpassung der bedienungs- und anzeigeeinheit, das steuergerät für climatronic J255
kann die funktion solarbetrieb über das MMI abgeschaltet werden.Abhängig von der anpassung der bedienungs- und anzeigeeinheit, J255 wird die funktion solarbetrieb vom steuergerät
für frischluftgebläse J126 bei einer niedrigen umgebungstemperatur abgeschaltet.Im meßwerteblock der bedienungs und anzeigeeiheit, J255 wird angezeigt wieviele stunden das steuergerät
für frischluftgebläse, J126 im solarbetrieb gelaufen ist.
Freut mich das Du/ Ihr es hinbekommen habt !
Hatte da ja auch mal Interesse dran aber selbst Leute von Audi in Neckarsulm haben behauptet das dies nie und nimmer geht .
Richtig cool wäre wenn du das alles mal zusammen fassen könntest was du gemacht hast und was alles nötig war ( Material , Codierungen ... ) .
Ist recht viel verlangt aber es gibt bestimmt noch mehr Leute die sich darüber freuen würden .
LG
PS : muß ja nicht gleich morgen sein ...
Zitat:
Original geschrieben von Audipenner
Freut mich das Du/ Ihr es hinbekommen habt !
Hatte da ja auch mal Interesse dran aber selbst Leute von Audi in Neckarsulm haben behauptet das dies nie und nimmer geht .
Richtig cool wäre wenn du das alles mal zusammen fassen könntest was du gemacht hast und was alles nötig war ( Material , Codierungen ... ) .
Ist recht viel verlangt aber es gibt bestimmt noch mehr Leute die sich darüber freuen würden .LG
PS : muß ja nicht gleich morgen sein ...
Wenn ich schreibe was ich alles für antworten bekommen habe.....
Ich fasse es die Tage mal zusammen und versuche eine anleitung draus zu machen.
Gruss Senti
Ähnliche Themen
Das wäre klasse , die Antworten wenn nicht hilfreich kannste ja weglassen *lol* .
Danke dir schonmal für die Mühe .
Glückwunsch!!!
Hast ja lange gekämpft, aber bekanntlich wird, was lange währt, immer gut.
Viel Spaß mit dem neuen Dach.🙂
Driver58
Zitat:
Original geschrieben von Driver58
Glückwunsch!!!
Hast ja lange gekämpft, aber bekanntlich wird, was lange währt, immer gut.
Viel Spaß mit dem neuen Dach.🙂Driver58
Danke Danke...aber ich bin noch nicht zu 100% durch damit.
Der Anschluss an die Lüftung mach mir echt probleme.
Wie beschrieben kommt man leider nicht von vorne ran. Hatte am WE alles auseinander vorne aber von dort kommt man nicht ran.
Man muss vom Fussraum Fahreseite ran...hatte alles umsonst auseinander....
eWerde hiffentlich vorm Treffen nochmal dazu kommen an die Lüftung an zu schliessen....Batterie hängt aber schon am Solardach dran. 🙂
Das unten FETT geschriebene Problem besteht immernoch...
Ich sitze den ganzen nachmittag schon dran und bekomme den Lüfter nicht zum laufen.
Oranger stecker im Fussraum hat nur einen rot/bl kabel (2,5er) alle anderen sind dünne kabel...gebe ich saft rauf passiert nichts.
Im wasserkasten vorne ist der 14polige...gebe ich auf pin 6 strom passiert nichts (keine Lüftergebläsefunktion) gehe ich an den 3er stecker (2,5er kabel) läuft auch nichts....der ßckker ist nur von einer seite mit drei kabeln belegt....auf der anderen seite kommen nur die äußeren beiden wieder raus. (pin 2 nicht weiter belegt)
Egal wo ich 12Volt rauf gebe...der Lüfter läuft nicht an.... MMI steht auf Solarbetrieb EIN.
Jemand ne Idee !!! 🙁
Danke
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Hallo Franklaut stromlaufplan sollte nach den solarzellen ein steuergerät J355 sein.
Ist jedoch im dach verbaut. Dann nach übergabekontakte am schiebdachrahmen:
Rot und braune leitung mit steckverbindung am solardach.
Leitung braun bleibt braun, die rote leitung wird nach dem stecker rot/blau
geht über eine steckverbindung T17h (17 fach, orange, Kupplungsstation E-Box wasserkasten links.) und
steckverbindung T3o/2 (steckverbindung, 3fach, schwarz, im wasserkasten rechts)
richtung J126, steuergerät für frischluftgebläse.kann ich auch an den 3er Stecker (mit plus und minus vom solardach?)
Ich habe schwiriegkeiten an das Stg auf der Fahrerseite zu kommen da dort die Bkende von den Wischern 2 schrauben verdexken.
Den 14 er Stecker hab ich auch gefunden im Wasserkasten mitte. Man kommt gut ran aber wenn ich auf pin6 plus(externer stromquelle) gebe läuft das gebläse nicht an. Eventuell ja noch minus dazu auf den steckkontakt ABER welcher von den 13 anderen ist der minus??? (keine eindeutige zuordnung durch kabelfarben)Gruss Senti
Welche Bedingungen müssen denn erfüllt sein für die Solardachlüftung??
Zündung AUS
Zündung AUS und Schlüssel ABziehen
Zünsung AUS, Schlüssel ABziehen und wagen verschließen
Außentemperatur hab ich schon gelesen... sollte heute warm genug sein, läuft der Lüfter gleich an oder zeitverzögert ??
Ich bekomms nicht zum laufen... nicht mit Solardach und weil ich nicht in der Sonne/Schatten hin und her gurken will hab ichs mit Externer Stromquelle versucht.... nichts zu wollen.
Egal ob oranger Stecker 17 polig- pin17 (pin 17-nicht belegt, pin 16 ist einm 2,5er Kabel) Fussraum Fahrer oder 14 poliger (pin6) im Wasserkasten motorraum... 🙁 🙁 🙁
selbst der 3 plige Lüfterkabel funzt nicht... egal ob ich saft drauf gebe oder nicht... stecke ich sie zusammen und Zündung an dann läuft er.....
Hab ich irgendwo nen Denkfehler drin ????
Ich bitte nochmals um Eure HILFE ! 🙁
mfg Senti
Hi
Habe gerade den SLP vor mir.
Also 17pol. Stecker (Orange), du sagt's ja PIN 17 ist nicht belegt, kann ja auch nicht da du noch kein Solardach hast.
Von da geht die Leitung zum 3 Pol. Stecker (schwarz), in den Pin2.
Von PIN 2 geht die Leitung zum Steuergerät Frischluftgebläse an Stecker A, PIN 6.
Suche noch bisschen vielleicht find ich was
Stecker A müsste 6.pol. Und Braun sein
Zitat:
Original geschrieben von mr.jonny83
HiHabe gerade den SLP vor mir.
Also 17pol. Stecker (Orange), du sagt's ja PIN 17 ist nicht belegt, kann ja auch nicht da du noch kein Solardach hast.
Von da geht die Leitung zum 3 Pol. Stecker (schwarz), in den Pin2.
Von PIN 2 geht die Leitung zum Steuergerät Frischluftgebläse an Stecker A, PIN 6.Suche noch bisschen vielleicht find ich was
Was ist Stecker A bzw wo ?
Also kann ich vom Solardach direkt zu pin 6 Steuergerät Lüftung ohne diesem Umweg...??
Stecker A ist der Stecker der am Gebläsesteuergerät eingesteckt wird. Der müsste Braun und 6pol. sein.
Ich verstehe auch nicht warum man solche Umwege geht???
Zitat:
Original geschrieben von mr.jonny83
Stecker A ist der Stecker der am Gebläsesteuergerät eingesteckt wird. Der müsste Braun und 6pol. sein.
Ich verstehe auch nicht warum man solche Umwege geht???
Dann hab ich mal die Kabel zu kurz und falsch verlegt....mist
Danke Dir für Deine Hilfe !! 🙂 Für heute bin ich bedient....
mfg Senti
Das ist nicht das Steuergerät für die Lüftung oder ??
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das ist nicht das Steuergerät für die Lüftung oder ??
EDC16 Motorsteuergerät 2,7 / 3,0 TDi
Deine Frage war aber nicht ernst gemeint, oder?