Schiebedach mit Solar - funktionierts?

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Ich habe in meinem 4F das Schiebedach mit Solarzellen.
Lt. Anleitung soll es ja im Winter den Innenraum entfeuchten und im Sommer im Stand kühlen.

Nachdem es jetzt in den letzten Tagen doch etwas warm war, habe ich da mal mehr darauf geachtet.
Irgendwie merke ich nicht, dass sich da was tut.
Wenn ich das Fahrzeug in der prallen Sonne abstelle, und später wieder einsteige, ist es brütend heiß.

Wie soll das ganze denn funktionieren? Muss/Kann ich das irgendwo einstellen?
Wie kann ich denn feststellen, ob es überhaupt funktioniert?

Vielen Dank für Eure Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Wenn es drausen wärmer, als im Auto ist, dann läüft auch keine Lüftung. Bringt dann ja nichts. Ansonsten kann ich auch nicht mehr sagen.

???????? quatsch!

wieso sollte es in einem auto kühler sein, als draußen, wenn du es in der sonne abstellst? es heizt sich auf. - auch im winter ! und erst recht im sommer. und durch die ständige luftzufuhr kühlt es die 70° inenraumtemp. auf jedne fall runter.

wahrscheinlich hat er die klima auf econ, oder aus. (wenn keine fehler vorliegen).

An den TE: im winter trocknet es nicht den innenraum, oder wenn, dann nur mimimal (durch die umwälzung), da physikalisch kalte luft weniger feuchte aufnimmt als warme luft. über das solardach wird lediglich frischluft angesaugt unter umgehung der batterie.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@Hans V. schrieb am 21. Oktober 2018 um 21:15:10 Uhr:


Aber er wird ja nicht das lüften anfangen, wenns beispielsweise 15 grad im und außerhalb des Autos hat. Macht ja nur Sinn, wenns im Auto über unangenehm war ist und draußen noch nicht so warm ist.

Es ist aber so... Sonne dann Lüftung !
Dazu kannst Du im MMI das Solarlüften ja ausschalten im Winter

Ahoi! Ich frage lieber nochmal nach um sicherzustellen, dass die Bude nicht abfackelt. Das Dach ist jetzt da, die Kabel auch und demnächste geht es dann an den Umbau.

Das Massekabel wird um Beifahrerfußraum an einen Massepunkt angeklemmt, und das Pluskabel geht ohne Unterbrechung zum 3er-Stecker (mit zwei Kabeln). Also läuft das ganze dann über die Sicherung der Lüftung selbst?

Zitat:
@JomesBand006 schrieb am 2. Mai 2025 um 16:34:25 Uhr:
Ahoi! Ich frage lieber nochmal nach um sicherzustellen, dass die Bude nicht abfackelt. Das Dach ist jetzt da, die Kabel auch und demnächste geht es dann an den Umbau.
Das Massekabel wird um Beifahrerfußraum an einen Massepunkt angeklemmt, und das Pluskabel geht ohne Unterbrechung zum 3er-Stecker (mit zwei Kabeln). Also läuft das ganze dann über die Sicherung der Lüftung selbst?

Über das Lüfter Steuergerät

Deine Antwort
Ähnliche Themen