Schiebedach mit Solar - funktionierts?

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Ich habe in meinem 4F das Schiebedach mit Solarzellen.
Lt. Anleitung soll es ja im Winter den Innenraum entfeuchten und im Sommer im Stand kühlen.

Nachdem es jetzt in den letzten Tagen doch etwas warm war, habe ich da mal mehr darauf geachtet.
Irgendwie merke ich nicht, dass sich da was tut.
Wenn ich das Fahrzeug in der prallen Sonne abstelle, und später wieder einsteige, ist es brütend heiß.

Wie soll das ganze denn funktionieren? Muss/Kann ich das irgendwo einstellen?
Wie kann ich denn feststellen, ob es überhaupt funktioniert?

Vielen Dank für Eure Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Wenn es drausen wärmer, als im Auto ist, dann läüft auch keine Lüftung. Bringt dann ja nichts. Ansonsten kann ich auch nicht mehr sagen.

???????? quatsch!

wieso sollte es in einem auto kühler sein, als draußen, wenn du es in der sonne abstellst? es heizt sich auf. - auch im winter ! und erst recht im sommer. und durch die ständige luftzufuhr kühlt es die 70° inenraumtemp. auf jedne fall runter.

wahrscheinlich hat er die klima auf econ, oder aus. (wenn keine fehler vorliegen).

An den TE: im winter trocknet es nicht den innenraum, oder wenn, dann nur mimimal (durch die umwälzung), da physikalisch kalte luft weniger feuchte aufnimmt als warme luft. über das solardach wird lediglich frischluft angesaugt unter umgehung der batterie.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xzpsycco


Welche Nummer brauchst Du denn?

Die Teilenummer des Lüftermotors innenraum.

Man sagte mir das dort eine andere version verbaut ist mit weniger watt aufnahme wegen solarfuntion. Ich kann meine über die Gahrgestellnummer rausbekommen aber für einen wagen mit solardach will der freundliche nicht das ganze etka durchsuchen.

Wenn jemand hier mal so nett ist und das bitte rausfindet (mit solardach)

Meins kommt diese woche ujd dann kann ich mich am we gleich ranmachen oder muss erst neuen lüfter bestellen.

Danke

ich habe nur eine TeileNr. gefunden für den Gebläsemotor (4F0 820 020 A).
ne andere TeileNr. gibt es nicht oder ich habe keine andere gefunden.
scheint mir so, als wäre es egal mit oder ohne Solar.

Es muss nur vom 2Pol. Stecker am Solarschiebedach, von Pin1 zum STG Frischluftgebläse (J126) an Pin6 angeschlossen werden.
Von Pin2 des 2Pol. Stecker an Masse.
Beide mit 2,5mm Kabel.

Es gibt auch nur einen Leitungssatz fürs Gebläse.
Am Leitungssatz gibt es einen 14Pol. und einen 3Pol. (beide schwarz) Stecker, du kannst mal gucken ob es vielleicht reicht an dem 3Pol. Stecker das Kabel an Pin2 anzuklemmen. Eventuell liegt ja das Kabel schon weiter selbst zum Gebläse, da es nur eine TeileNr gibt.
Ach ja die Stecker befinden sich im Wasserkasten rechts, also Beifahrerseite.

also meines wissens ist das der normale lüfter den ich da drinne habe. es gab damals schon mal die diskussion - so etwa 2009 im sommer/herbst, da wurde auch nur gesagt, daß die leitungen verlegt werden müssen und die ganze geschichte rel. leicht umzurüsten sei.

davon mal abgesehen: wenn doch der jetzige etwas mehr strom ziehen würde, würde das nur bedeuten, daß sich insgesamt die leitung etwas mindert, also nicht ganz so viel lüfterumdrehungen zusammen kommen.

ist ja jetzt schon so: sobald die sonne weg geht, läßt das gebläse deutlich nach bzw. hört auf.

Meine befürchtung wäre das er wegen zu großer Leistungsaufnahme garnicht erst anläuft.

Danke Mr.jonny.83 für die genaue beschreibung, das erspart nachfragen! Melde mich wieder wenn das werk vollbracht ist!

mfg Senti

Ähnliche Themen

Fedischh!
Letztes WE habe ich mich endlich ran gemacht das Solardach ein zu bauen, nach 3,5 std war es geschafft.
Schmeisst auch ca 15 Volt bei leicht bedecktem Himmel...
Leider finde ich keine technischen daten dazu, nichtmal webasto konnte mir ein Datenblatt zusenden.
Weiß jemand von Euch die leistung bei optimaler sonneneinstrahlung?

Habe vor es auch an die Batterie zu schließen, kabel liegen schon.

Übrigens sagt der Hersteller: ...bei sommerbetrieb bleibt das Dach geschlossen, die entlüftung erfolgt über das Fahrzeugheck. (zwangsentlüftung)
gruß Senti

ich weiß nicht, was du mit dieser herstelleraussage anmerken willst. nur soviel: das sd-dach funzt auch in geöffnetem (ausgestelltem) betrieb. die zwangsentlüftung nach oben ist somit noch stärker

p.s.s gw zum erfolgreichen einbau

Morgen!
Da die zwangsentlüftung ja ganz hinten ist, erfolgt da der luftstrom dann nicht durchs ganze Fahrzeug?? Ist das nicht effektiver??
Danke für die Glückwünsche

Senti

Hallo Leute!
Kann mir bitte nochmal jmand behilflich sein??
Es geht um den Anschluss.
Ich habe im Motorraub Beifahrerseite vor im wasserkasten den 14 poiligen gefunden..aber wo sitzt das steuergerät dafür?? Wenn ich auf pin6 plus schalte passiert nichts...welcher von den pin ist minus?? Ich muss plus und minus von Solardach ans Stg geben oder???
2tn dingsbumsss..... Damit kann ich noch nichts anfangen da ich das Stg noch nicht gefunden habe.Die Bezeichnung steht ja so nicht auf dem Stecker.
Sitzt es unten im Fußraum Beifahrerseite???

Hallo Frank

laut stromlaufplan sollte nach den solarzellen ein steuergerät J355 sein.
Ist jedoch im dach verbaut. Dann nach übergabekontakte am schiebdachrahmen:
Rot und braune leitung mit steckverbindung am solardach.
Leitung braun bleibt braun, die rote leitung wird nach dem stecker rot/blau
geht über eine steckverbindung T17h (17 fach, orange, Kupplungsstation E-Box wasserkasten links.) und
steckverbindung T3o/2 (steckverbindung, 3fach, schwarz, im wasserkasten rechts)
richtung J126, steuergerät für frischluftgebläse.

Dann noch was:

Bei fahrzeugen mit der mehrausstattung "schiebedach mit solarzellen" wird das frischluftgebläse
über das steuergerät für frischluftgebläse J126 bei ausgeschalteter zündung in betrieb gesetzt

Abhängig von der anpassung der bedienungs- und anzeigeeinheit, das steuergerät für climatronic J255
kann die funktion solarbetrieb über das MMI abgeschaltet werden.

Abhängig von der anpassung der bedienungs- und anzeigeeinheit, J255 wird die funktion solarbetrieb vom steuergerät
für frischluftgebläse J126 bei einer niedrigen umgebungstemperatur abgeschaltet.

Im meßwerteblock der bedienungs und anzeigeeiheit, J255 wird angezeigt wieviele stunden das steuergerät
für frischluftgebläse, J126 im solarbetrieb gelaufen ist.

Neues Problemchen!
Gestern hat sich die innenverkleidung "ausgehackt". Sie klappt jetzt nicht mehr mit hoch beim anklappen des Daches. Weiss jemand wo und wie sie wieder eingehakt werden kann und ob das ohne Dachausbau möglich ist?!?!?!?
thx
Senti

sieht man dies nicht, wenn das dach in hubdachposition ist? dann solltest du doch sowohl die verankerung im schiebedach und an der verkleidung sehen.

sollte dies nicht klappen, kann ich dir ein foto von einer ausgebauten solardachverkleidung machen!

servus,
michael

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Neues Problemchen!
Gestern hat sich die innenverkleidung "ausgehackt". Sie klappt jetzt nicht mehr mit hoch beim anklappen des Daches. Weiss jemand wo und wie sie wieder eingehakt werden kann und ob das ohne Dachausbau möglich ist?!?!?!?
thx
Senti

Sieh mal auf meinen Beitrag auf Seite 2 die Fotos an. Da muß es wieder rein. Die Schienen sind aus relativ weichem Plastik (waren bei mir gebrochen und dann ging die Verkleidung auch nicht mehr mit hoch). Sollten die bei Dir in Ordnung sein, versuch sie etwas beiseite zu drücken und die Führungsbolzen der Verkleidung wieder einzuhaken. Hoffe, es funktioniert so. Habe es im ganzen Zustand aber auch noch nicht gemacht. Bei gebrochenen Führungsschienen gings zumindest ein paar mal, bis sich der ganze Sch... so verharkt hatte, dass ein Schieben der Verkleidung dann überhaupt nicht mehr ging.

Viel Erfolg!!

Driver58

Edit: Ist bei mir zwar nur das normale Dach, glaube aber, dass sich die Verkleidung davon nicht unterscheidet.

So...habe es dank der bilder nachvollziehen können und wieder eingehakt bekommen.
Sind echt super weich die plastikführungen. Habe mir auch mel Gkashubdach angesehehn....da war es etwas anders gelöst. In der verkleidung dachseitig sind auf jeder seite 4 Federn eingehangen die das knicken unterstützen. Beim solardach konnte ich diese nicht sehen, daher knickt die verkleidung beim hub schwerer mit und hakt dann aus..... Die beiden klammern die in der mitte der verkleidung sind schwimmen in schienen hin und her und beim hub wird ab dieser stelle die verkleidung geknickt und der hintere teil mit angehoben. Diese schienen habe ich jetzt erstmal nicht wieder eingehangen. Somit klappt die gesammte verkleidunge als eine ebene mit hoch und wird nicht mehr geknickt. Das scheint so leichtgängiger für dach und verkleidung und ich kann damit leben....

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Hallo Frank

laut stromlaufplan sollte nach den solarzellen ein steuergerät J355 sein.
Ist jedoch im dach verbaut. Dann nach übergabekontakte am schiebdachrahmen:
Rot und braune leitung mit steckverbindung am solardach.
Leitung braun bleibt braun, die rote leitung wird nach dem stecker rot/blau
geht über eine steckverbindung T17h (17 fach, orange, Kupplungsstation E-Box wasserkasten links.) und
steckverbindung T3o/2 (steckverbindung, 3fach, schwarz, im wasserkasten rechts)

richtung J126, steuergerät für frischluftgebläse.

kann ich auch an den 3er Stecker (mit plus und minus vom solardach?)
Ich habe schwiriegkeiten an das Stg auf der Fahrerseite zu kommen da dort die Bkende von den Wischern 2 schrauben verdexken.
Den 14 er Stecker hab ich auch gefunden im Wasserkasten mitte. Man kommt gut ran aber wenn ich auf pin6 plus(externer stromquelle) gebe läuft das gebläse nicht an. Eventuell ja noch minus dazu auf den steckkontakt ABER welcher von den 13 anderen ist der minus??? (keine eindeutige zuordnung durch kabelfarben)

Gruss Senti

Uuuuuuund da isser wieder.....
Wie oder wo finde ich die option im mmi (nach freischaltung) wo das solardach abgeschaltet werden kann. Normal auf der ersten seite im Menue "Car" ???
Gestern wurde per vcds diese option erweitert aber ich finde sie im car Menue nicht....
Im Stg "Heiz- Klimaelemente" wurde SD mit solar aktiviert, laut Bedienungsanleitung müsste imm mmi jetzt das solardach mit drinn sein. Isset abba nich..... muss noch irgendwo ander was frei geschaltet werden???

Deine Antwort
Ähnliche Themen