Schiebedach mit Solar - funktionierts?
Hallo!
Ich habe in meinem 4F das Schiebedach mit Solarzellen.
Lt. Anleitung soll es ja im Winter den Innenraum entfeuchten und im Sommer im Stand kühlen.
Nachdem es jetzt in den letzten Tagen doch etwas warm war, habe ich da mal mehr darauf geachtet.
Irgendwie merke ich nicht, dass sich da was tut.
Wenn ich das Fahrzeug in der prallen Sonne abstelle, und später wieder einsteige, ist es brütend heiß.
Wie soll das ganze denn funktionieren? Muss/Kann ich das irgendwo einstellen?
Wie kann ich denn feststellen, ob es überhaupt funktioniert?
Vielen Dank für Eure Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Wenn es drausen wärmer, als im Auto ist, dann läüft auch keine Lüftung. Bringt dann ja nichts. Ansonsten kann ich auch nicht mehr sagen.
???????? quatsch!
wieso sollte es in einem auto kühler sein, als draußen, wenn du es in der sonne abstellst? es heizt sich auf. - auch im winter ! und erst recht im sommer. und durch die ständige luftzufuhr kühlt es die 70° inenraumtemp. auf jedne fall runter.
wahrscheinlich hat er die klima auf econ, oder aus. (wenn keine fehler vorliegen).
An den TE: im winter trocknet es nicht den innenraum, oder wenn, dann nur mimimal (durch die umwälzung), da physikalisch kalte luft weniger feuchte aufnimmt als warme luft. über das solardach wird lediglich frischluft angesaugt unter umgehung der batterie.
197 Antworten
ich hätte noch ne verkleidung fürs solardach in grau rumliegen! dafür will audi übrigens 200€!!!
servus,
michael
Zitat:
Original geschrieben von hkuttler-touareg
Hallo Sven,ich habe einen A4 Bj. 11, einen der letzten vom alten Modell (Avant). Bei mir funktioniert das Solardach auch nicht. Kannst Du mir sagen wo ich das Relais finde. Danke
Helmut
h.kuttler@online.de
Servus Helmut,
Du hast Post.
Gruß Sven
fehler
Habe mich heute beim 🙂 schlau gemacht.
der Rahmen und die Schienen haben andere Teilenummern eventuell auch die Dachinnenverkleidung UND der Dachausschnitt soll größer sein.
Kann da einer mal nachmessen der ein Solardach hat !! kann mir das garnicht vorstellen aber bei denen ist alles möglich 🙁
Gruß Senti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Bei mir funzts auch. Du kannst ja mal an die Luftdüsen fassen, da sollte man ein Luftzug merken. Manchmal hört man schon das Gebläse beim Einsteigen, das ist halt abhängig von der Sonneneinstrahlung.Ich habe das Schiebedach fast nur wegen der Solarfunktion genommen und bin begeistert.
Es kann natürlich den Innenraum maximal auf Außentemperatur halten,
kälter nicht. Aber es soll ja die Aufheitzung im Sommer reduzieren und nicht die Klimaanlage ersetzen können.
A6_hase
.
.
Nicht übertreibenMoin Leuts der coolen Solardächer.
Hab da mal ne Frägee....
Wäre jemand (gern auch 2von euch) in der lage mal den Dachausschnitt Karosserie innenmaß zu messen.
Mein freundlicher möchte mir weiß machen das ein nachrüsten nicht möglich ist wg unterschiedlicher Dachausschnittgröße.
Wenn dann noch jemand die ahnung hat und mir sagen kann was ich noch haben muss ausser dem solardach und dem dachrelaise....eventuell gleich mit teilenummern... Steuergerät auch? welches und eventuell index?!?
Bisschen viel verlangt....das weiß ich schon.... Aber ihr würdet mir damit sehr helfen und ein " Danke" wäre euch auch sicher! ! 😉
mfg Senti
Hallo,
mit Metallmaßband auf 2mm:
Masze in mm
außen: 834 x 470
innen 662 x 362
bitte nicht auf den mm festlegen, besser ging es z. Zt nicht
Hoffentlich hilfts
Schönes Wochenende
Doppelbindung
Absolut ok so! Habe die selben maße und bin wiedermal erschrocken wie wenig ahnung der MEISTER hat!
Arbeiten nach schema F und von mehr keinen blassen.
Also werde ich mich um ein solardach kümmern plus das nötige steuergerät zur stromeinspeisung klima...und dann beim Meister vorfahren und einen ganz bestimmten finger heben. 😁
danke für deine Mühe!
Senti
Zitat:
Original geschrieben von pdoublebond
Hallo,mit Metallmaßband auf 2mm:
Masze in mm
außen: 834 x 470
innen 662 x 362bitte nicht auf den mm festlegen, besser ging es z. Zt nicht
Hoffentlich hilfts
Schönes Wochenende
Doppelbindung
Bin jetzt super günstig an eins rangekommen da die Maße ja passen.
Weiß zufällig jemand von euch was noch benötigt wird...eventuell welxhes steuerteil oder kabel noch dazu gehören und wie man es richtig einbindet damit es funktioniert?
Danke und Gruß Senti
So....dann ich nochmal mit einer riesen bitte!!!
Wäre ein innhaber eines solardaches mal so nett und erkundigt sich (mit Fahrgestellnummer) beim freundlichen mal welchen Innenlüftermotor verbaut ist (mit teilenummer)
Grund: Wie ich erfahren habe soll dort ein anderer Lüfter drinn sitzen mit weniger Leistung damit das solardaxh den auch ansteuern kann.
Materieal braucht man übrigens keins weiter, einen orginalen stecker nur u Kabelbaum muss selber angefertigt werden. Werde mir aber einen schalter dazwischen setzen damit ich die lüfterei im Winter abschalten kann.
Würde mich über hilfe sehr freuen.
Danke und schönes WE allen.
Senti
Hallo,
Zitat:
Werde mir aber einen schalter dazwischen setzen damit ich die lüfterei im Winter abschalten kann.
den Schalter kannst Du dir sparen, den Solarbetrieb kann man übers MMI abschaltet werden.
Ab einer bestimmten Außentemperatur wird er sowie abgeschaltet.
Zitat:
Materieal braucht man übrigens keins weiter, einen orginalen stecker nur u Kabelbaum muss selber angefertigt werden.
Stimmt auch nicht ganz, Du brauchst noch ein Steuergerät, das die relativ hohe Spannung des Solardaches auf die passende Spannung für den Lüfter wandelt.
Am WE kann ich die mal die entsprechenden Nummern raussuchen..
Grüße
Mir hat man gesagt das alles soweit im Dach intigriert ist. Ich stand neben dem kollegen am edka als er nach zusätzlichen teilen gesucht hat.
Solardach
1stecker mit teilenummer
kabelbaum 2adrig selber anfertigen
am lüfterstecker anschließen
Fertig
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
den Schalter kannst Du dir sparen, den Solarbetrieb kann man übers MMI abschaltet werden.Zitat:
Werde mir aber einen schalter dazwischen setzen damit ich die lüfterei im Winter abschalten kann.
Ab einer bestimmten Außentemperatur wird er sowie abgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Stimmt auch nicht ganz, Du brauchst noch ein Steuergerät, das die relativ hohe Spannung des Solardaches auf die passende Spannung für den Lüfter wandelt.Zitat:
Materieal braucht man übrigens keins weiter, einen orginalen stecker nur u Kabelbaum muss selber angefertigt werden.
Am WE kann ich die mal die entsprechenden Nummern raussuchen..
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Mir hat man gesagt das alles soweit im Dach intigriert ist. Ich stand neben dem kollegen am edka als er nach zusätzlichen teilen gesucht hat.
Solardach
1stecker mit teilenummer
kabelbaum 2adrig selber anfertigen
am lüfterstecker anschließen
Fertig
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
den Schalter kannst Du dir sparen, den Solarbetrieb kann man übers MMI abschaltet werden.
Ab einer bestimmten Außentemperatur wird er sowie abgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Stimmt auch nicht ganz, Du brauchst noch ein Steuergerät, das die relativ hohe Spannung des Solardaches auf die passende Spannung für den Lüfter wandelt.
Am WE kann ich die mal die entsprechenden Nummern raussuchen..
Grüße
den schalter kannst du dir definitiv sparen. - auch im sommer: wenn du die mittleren düsen nicht öffnest geht definitiv nix. also einfach immer nur die düsen schließen, wenn du es nicht haben willst. (und auch dran denken, wenn es mal nicht geht, obwohl aktiviert)
Weiß schon jemand die nummer vom steuergerät???
Welche Nummer brauchst Du denn?