Schiebedach mit Solar - funktionierts?
Hallo!
Ich habe in meinem 4F das Schiebedach mit Solarzellen.
Lt. Anleitung soll es ja im Winter den Innenraum entfeuchten und im Sommer im Stand kühlen.
Nachdem es jetzt in den letzten Tagen doch etwas warm war, habe ich da mal mehr darauf geachtet.
Irgendwie merke ich nicht, dass sich da was tut.
Wenn ich das Fahrzeug in der prallen Sonne abstelle, und später wieder einsteige, ist es brütend heiß.
Wie soll das ganze denn funktionieren? Muss/Kann ich das irgendwo einstellen?
Wie kann ich denn feststellen, ob es überhaupt funktioniert?
Vielen Dank für Eure Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Wenn es drausen wärmer, als im Auto ist, dann läüft auch keine Lüftung. Bringt dann ja nichts. Ansonsten kann ich auch nicht mehr sagen.
???????? quatsch!
wieso sollte es in einem auto kühler sein, als draußen, wenn du es in der sonne abstellst? es heizt sich auf. - auch im winter ! und erst recht im sommer. und durch die ständige luftzufuhr kühlt es die 70° inenraumtemp. auf jedne fall runter.
wahrscheinlich hat er die klima auf econ, oder aus. (wenn keine fehler vorliegen).
An den TE: im winter trocknet es nicht den innenraum, oder wenn, dann nur mimimal (durch die umwälzung), da physikalisch kalte luft weniger feuchte aufnimmt als warme luft. über das solardach wird lediglich frischluft angesaugt unter umgehung der batterie.
197 Antworten
Das versthe ich jetzt nicht. Was hat das für einen Sinn bei einem Solardach, welches ja nicht durchsichtig ist, die Innenverkleidung getrennt vom SD zu machen. Bei mir schiebt sich das SD mit der SD-Verkleidung nach hinten bzw. vorne (also zwischen das Dach und die Innenverkleidung des Wagens) .. also nichts getrennt 😕
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Das versthe ich jetzt nicht. Was hat das für einen Sinn bei einem Solardach, welches ja nicht durchsichtig ist, die Innenverkleidung getrennt vom SD zu machen. Bei mir schiebt sich das SD mit der SD-Verkleidung nach hinten bzw. vorne (also zwischen das Dach und die Innenverkleidung des Wagens) .. also nichts getrennt 😕
Hallo !
Dachte bisher immer das ein Solardach nicht auf zu schieben geht sondern nur anklappen kann.
Irrtum meiner seits ??? Kann man das ankippen und auffahren ??
Gruß Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Dachte bisher immer das ein Solardach nicht auf zu schieben geht sondern nur anklappen kann.
Irrtum meiner seits ??? Kann man das ankippen und auffahren ??
Gerade das Ankippen geht nicht, nur auffahren. Dabei verschwindet das SD, wie ich bereits geschrieben habe, zwischen das Dach und die Innenverkleidung des Wagens (es senkt sich etwas und verschwindet dazwischen). Es geht auch nicht komplett auf, nur ca. 2/3 der max. möglichen Öffnung (wahrscheinlich technisch bedingt).
Also mein Solarschiebedach lässt sich ganz normal aufstellen, und auch komplett öffnen.
Wie das funktioniert steht in der BDA, und ist bei jedem 4F das selbe...
Grüße
Ähnliche Themen
Genau richtig, schau dir noch mal in die Bedienungsanleitung an. 😉
Es gibt zwei Stufen beim Schalter:
1. Stufe: zu 2/3 geöffnet
2. Stufe: ganz geöffnet
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
Wenn Ihr euer Solardach angeklappt habt, bleibt dann die Innenverkleidung (Dachhimmel) auch geschlossen oder klappt diese ab der Mitte mit auf? Bei mir bleibt diese komplett geschlossen, ich kann Sie aber mit der Hand ein wenig aufdrücken - ist das normal?Danke - Lars
Habe zwar kein Solardach sondern nur Schiebedach. Aber die Mechanik wird die selbe sein. Bei mit hatten sich die hinteren Lauf-/Führungsschienen der Dachverkleidung verabschiedet (gerissen). Die sind nur aus weichem Plastik und nicht sehr stabil.
Wurde auf Garantie (CLP) erledigt.
Schau mal die Schienen nach (wie in den Bildern ersichtlich). Die müssen insich geschlossen sein. Sollten sie sich auseinanderdrücken lassen, ist keine stabile Führung der Verkleidung mehr möglich und hast Du einen Defekt.
Ich glaube dass sollt bald repariert werden, denn bei mir hat sich der ganze Mist verklemmt und die Verkleidung lies sich nicht mehr nach hinten schieben. Auch das Dach machte recht komische Geräusche beim Öffnen.
Gruß
Driver58
Bin jetzt extra zum Wagen gelaufen. Und was soll ich sagen ... sowie das Aufstellen als auch komplett öffnen geht. Das finde ich so geil!!! 😁
Jungs, danke, ihr habt mir den Abend versüßt 😁. Hab zwar mal komplett die Bedienungsanleitung durchgelesen, aber das scheint mir entkommen zu sein. Das Aufstellen habe ich vermisst. Ich bin auch nicht darauf gekommen den Drehschalter zu drücken. Und von der "0" Einstellung habe ich zwar gelesen, beim ausprobieren ging der Drehschalter nicht weiter und mit Gewalt wollte ich ihn nicht in die Einstellung bringen, ging schwer. Aber das muss wohl so sein, denn genau so funktioniert es jetzt.
Somit noch mal sorry von meiner Seite für die falschen Infos vorhin. Aber für mich war die Funktion auch neu. Selbst nach 1,5 Jahren lerne ich immer noch neue Funktionen kennen, wer hätte das gedacht 😛
Kann man das Solardach nachrüsten wenn schon ein Hub/schiebedach vorhanden ist bzw kann man es dann einbinden in die elektrik wegen Lüftung kühlung ?!?!?
Ich habe bisher auch noch keine Informationen darüber gefunden, wie das Solardach angeschlossen wird.
Habe ein normales Glasdach, da ich es aber kaum nutze, wäre ein Solardach für mich praktischer. Hat jemand genauere Infos wie das Ding angeschlossen wird? Passen sollte es ja...
Hallo Sven,
ich habe einen A4 Bj. 11, einen der letzten vom alten Modell (Avant). Bei mir funktioniert das Solardach auch nicht. Kannst Du mir sagen wo ich das Relais finde. Danke
Helmut
h.kuttler@online.de
meine Frage steht hier immernoch im Raum! Hat jemand eventuell eine Teilenummer vom solardach? DankeZitat:
Original geschrieben von derSentinel
Kann man das Solardach nachrüsten wenn schon ein Hub/schiebedach vorhanden ist bzw kann man es dann einbinden in die elektrik wegen Lüftung kühlung ?!?!?
bitteschön!!
4F0 877 071 B Solarschiebedachdeckel 1755,25€
ganz schön teuer das teil wenn mans neu kauft.
Gibts aber bei e... für 100€ sofortkauf, habe ich schon öfters gesehen.
Habe auch nur das normale Schiebedach, würde es auch gerne mal nachrüsten.
Man muss auch nur zwei zusätzliche leitungen verlegen.
Hab aber ne Limo und es wird kompliziert den Dachhimmel auszubauen und den irgendwie aus dem Fahrzeug zu bekommen.
Beim Avant wärs wohl kein Problem.
Wer es schon mal in einer Limo eingebaut hat, soll sich bitte melden und mal kurz berichten wie er den Himmel rausbekommen hat.
Super! Danke!!!
Gibts da unterschiedliche solardächer oder alle gleich??
Werde das mal in angriff nehmen!
also es gibt nur die eine Teilenr. für den Solardeckel.
Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist, dass fürs Solarschiebedach der Rahmen mit Schienen ne andere teilenr. hat.
Eventuell ist der Solardeckel etwas dicker oder es sind noch Kontaktschienen mit drin für die zwei Leitungen.
Wenn der Rahmen beider Schiebedächer (Glas/Solar) gleich wär, könnte man nur den Deckel tauschen und das ohne Ausbau des Himmels.
Hast du den ne Limo??? oder Avant???
Avant