Schiebedach läuft nicht automatisch zu, Scheibenwischer ohne Funktion

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Gemeinde,
ich fahr nun seit ca 4 Wochen meinen W203 (200 CDI BJ 03) und bin eigentlich zufrieden, das einzigste was nicht in Ordnung ist (es sind eigentlich drei Sachen) ist mein Schiebedach, der Scheibenwischer und die Funktion dass man mit dem Schlüssel die Fenster von aussen öffnen kann.

Ich war auch schon beim freundlichen und hab das reklamiert (Gebrauchtwagengarantie und so...), aber wie das immer so ist hatte da alles funktioniert.

Also: beim Scheibenwischer ist es so, dass man ja wenn der Kombihebel durchgedrückt wird eigentlich Wasser auf die Scheibe gespritzt wird und zeitgleich gewischt. Bei mir klappt das erst nach dem dritten Versuch und davor wird nur ein Spritzer jeweils auf dei Scheibe gspritzt (wie wenn man eine Coladose öffnet, ein paar Tropfen).

Das Schiebedach läuft automatisch ganz auf und dann wenn ich will, dass es wieder ganz zuläuft, geht etweder 2/3 oder nur 1/3 zu und stellt sich dann wieder zurück.

Die Funktion, dass man die Scheiben und das Dach öffnen kann hatte bisher nur einmal funktioniert.

Hattet ihr auch so solche Probleme? Könnt ihr mir Tips geben?

Vielen Dank für eure Bemühungen....

16 Antworten

Hallo, kann mir jemand vieleicht erklären wie ich das windschott von meinem Schiebedach rausbekomme c-klasse t-modell, w203. bin verzweifelt

Servus in die Runde,

habe ja schon vorher von meinen Probs berichtet und mich der Leidensgemeinschaft angeschlossen. Also bis dato bei mir immer noch unverändert der selbe Zustand wie vor 2 Jahren. Nach dem Winterschlaf beim ersten Mal Schiebedachöffnen wg. schönem Wetter ist das Dach nur stückchenweise auf- bzw. zugefahren, d.h. das Dach hat sich so lange bewegt, wie ich den Schalter betätigt habe und zwar so: Schalter nach hinten gezogen - Dach fährt auf und bleibt stehen - Schalter losgelassen und wieder nach hinten gezogen - Dach fährt auf und bleibt stehen .............. // Schalter nach vorne geschoben - Dach fährt zu und bleibt stehen .......... usw. dann war da noch irgendeine undurchsichtige Funktion, ich glaube der Kippvorgang war am Schalter umgekehrt zu bedienen; Ich habe darauf die Schinen gereinigt und mit Silikonspray behandelt, sowie die vordere Gummilippe (Windschott) auch mit SIliconspray behandelt und das Dach neu angelernt. Irgendwie hat es dann wieder funktioniert. Bis dato ! Diesen Schmier- und Anlernvorgang musste ich übrigens auch über den Sommer letzten Jahres mehrmals aufführen. Irgendwie verliert diese Dachkontrolleinheit seine Informationen, oder es handelt sich um eine kalte Lötstelle oder ein defektes Bauteil, weil meistens war der Fehler, wenn die Sonne heftig auf das Dach geknallt ist.

Fazit: Wenn es nicht schlimmer wird kann und werde ich bei den MB-Werkstattpreisen damit leben und es stört mich auch nicht mehr, solange ich es mit hausmitteln wieder in Gang bekomme. Übrigens die Zentralöffnung geht nach wie vor nur, wenn ich den Schlüssel direkt auf das kleine Fenster am Griff aufsetze; Das mit der Scheibenwaschanlage ist bei mir auch so, wo liegt dieses Rückschlagventil ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen