Schiebedach klappert - PD Dach klappert
Hallo Kuh5 Freunde,
da ich schon länger hier nichts gepostet habe, bin ich mit meinem Kühchen (Q5/2008 TFSI) sehr zufrieden.
Eine Kleinigkeit hat sich in letzter Zeit ergeben - ich bitte um gute Ratschläge:
Nach der ersten Total - Öffnung des Panorama Schiebedachs dieses Jahr klappert dieses nach erneutem schließen.
Das nervt!
Ich habe mit die Mechanik - soweit zugänglich - mal angesehen,
Die schwarzem Hebel außen/hinten am vorderen Glas Teil (alles klar 🙂 ) haben etwas Spiel, sind aber durch so etwas wie Nieten verbunden - also nicht zu verändern.
Gibt es so etwas wie ein bekanntes Problem (Schrauben die sich lockern) oder ähnliches?
Ich möchte nur ungern den Dach Himmel abmontieren - da lebe ich lieber weiterhin mit dem geklapper...
Danke für eure Hilfe,
LG,Oliver
Beste Antwort im Thema
Dach auffahren, Kunststoffverkleidung am Dach an den Schienen lösen, jeweils drei Torxschrauben lösen, das Dach damit ca 1mm anheben, wieder festschrauben. Gerade gestern gemacht, jetzt ist das Knacken, Klappern weg. Dauert zehn Minuten. Es ist unser zweites Dach. Das erste haben wir wegen dem gleichen Knacken an anderer Stelle auf Garantie neu bekommen damals. Wenn das Geräusch im geöffneten Zustand weg ist, liegt es oft daran, dass der bewegliche Dachteil ein bisschen zu tief sitzt. Das würde ich erst probieren bevor ich an den Rahmen gehe.
109 Antworten
Hallo Freunde. Habe einen SQ5 mit klapperndem Pano. Bj 2015. nach einem Jahr wurde auf Garantie ein neuer Rahmen eingebaut. Kosten ca 1800€.
Jetzt klappert es wieder, trotz gründlicher Pflege. Checkheftgepfegt und die Dichtungen sind top.
Ich habe mir mal die Sache genauer angeschaut: die Spange, die den ersten Teil des Daches hochdrücken, sind mit Nieten befestigt. Siehe Foto. Diese werden im laufe der Zeit locker und verursachen ein Klappern im geschlossen Zustand. Offen ist alles gut.
Habe die Tage einen Termin. Keine Garantie. Hoffe auf Kulanz. Wenn nicht, dann ist meiner Meinung alles über 500€ zu teuer. Vorallem deshalb, weil es ja anscheinend immer wieder kommt.
Ich werde dann schauen ob ich nicht die Nieten einfach selber erneuere. Oder so??!! Ich hoffe einigen hier geholfen zu haben. Werde berichten wie es verlaufen ist. Grüsse Erhan
Danke, warte schon auf Deinen Bericht, das klappern ist bei mir aber noch selten, meist reicht einmal Dach auf und zu.
Kleine frage das Pano ist ja mit 2 link und 2 rechts Schrauben befestigt. Meint ihr es könnte vllt auch davon kommen. Leide des eine oder anderen auch unter dieses Problem. Viele Grüße
Ähnliche Themen
Das habe ich bereits mit einem Gutachter überprüft. Bei mir sind die Schrauben fest. Daran liegt es definitiv nicht. Sonst würde das Nachziehen ja das ganze Problem lösen. Das wäre viel zu einfach.
So, Lage wie folgt:
Das Auto war nun in der Werkstatt bei Audi. Es wurde reichlich gefettet und nachgezogen. Das klappern ist weg. Kann aber jederzeit wiederkommen heißt es. Sonst muss der Rahmen neu, was ich nicht machen werde. Die Sache hat mich 95€ inkl. Leihwagen gekostet. War in Ordnung.
Viel Erfolg euch allen.
Vielen Dank für Info, glaube kaum, dass man dauerhaft mit Fetten das leichte Klappern beseitigen kann. Für 20-30 mal Öffnen und Schließen pro Jahr schmeiß ich denen keine 100 € und meine kostbare Zeit hinterher. Wäre nett wenn Du berichten könntest, wie lange es denn gehalten hat.
VG
Hallo zusammen. Hatte das gleiche Problem wie @Erhan84. Klappern und Knacken des Panoramadaches auf unebenen Straßen. Bei geöffnetem Dach nichts zu hören. Beim ersten Termin wurde Filz eingesetzt. Leider ohne Erfolg (Filz ist auf Auflageschiene des Sonnenschutzrollos - Knacken kam allerdings vom Glas/Rahmen). Nach zwei weiteren Terminen ohne Erfolg (der Meister hat bei der Probefahrt nichts gehört) bin ich dann mit einem Video aufgeschlagen und siehe da - Tausch des Rahmens auf Garantie (Fahrzeug Bj. 2015 - Anschlussgarantie 5 Jahre). Somit ist seit einer Woche nun Ruhe. Mal schauen wie lange... Aber dran bleiben lohnt sich, mit dem geklapper wird man sonst wohl irgendwann verrückt, wenn man es nicht zuvor schon war. LG.
Hehe Rob
Cool freut mich das es bei dir so super geklappt hat. Bei meinem 2009 klappt des net so einfach aber ich habe die Schrauben nach gezogen und kann bis jetzt auch nicht meckern.
Verrückt darf ma sich von sowas net machen lassen. (ist halt nervend weil ma eigentlich seine Ruhe beim fahren haben will)
Viele Grüße
Ganz ehrlich, lieber sporadisch ein leichtes Knacken als kein Panodach... und die anderen Hersteller haben die gleichen Probs, also bloß nicht verrückt werden... ;-)
VG
lieber kein Schiebdach als eines wie wir haben. dass knackt dass ich verrückt werden könnte auf unebener Fahrbahn.
bei jedem kleinen Straßenschaden knackt es.
kurz nach der Kopfairbag-Rückrufaktion Ende 2017 verursacht das Panoramadach ebenfalls Knackgeräusche. Bei der erWin Durchsicht habe ich eine TPI 2037744/11 (Stand 16.10.2019) gefunden. Dabei wird der technische Hintergrund so beschrieben.
Zitat:
Die Befestigungsclipse des T-Rahmens können durch Relativbewegung Geräusche verursachen
Hierbei wird
Gewebeband/Filzstreifenunter die Clippositionen des T-Rahmens geklebt.
Gibt es Erfahrengen nach dieser Aktion?
Zitat:
@Rob_ schrieb am 18. November 2019 um 21:34:02 Uhr:
Hallo zusammen. Hatte das gleiche Problem wie @Erhan84. Klappern und Knacken des Panoramadaches auf unebenen Straßen. Bei geöffnetem Dach nichts zu hören. Beim ersten Termin wurde Filz eingesetzt. Leider ohne Erfolg (Filz ist auf Auflageschiene des Sonnenschutzrollos - Knacken kam allerdings vom Glas/Rahmen). Nach zwei weiteren Terminen ohne Erfolg (der Meister hat bei der Probefahrt nichts gehört) bin ich dann mit einem Video aufgeschlagen und siehe da - Tausch des Rahmens auf Garantie (Fahrzeug Bj. 2015 - Anschlussgarantie 5 Jahre). Somit ist seit einer Woche nun Ruhe. Mal schauen wie lange... Aber dran bleiben lohnt sich, mit dem geklapper wird man sonst wohl irgendwann verrückt, wenn man es nicht zuvor schon war. LG.
Edit: Das Knacken und Klappern war nun gut zwei Wochen komplett behoben. Gestern habe ich leider wieder ein erneutes, wenn auch leises, knacken wahrgenommen. Würde das so bleiben, wäre es hinnehmbar. Leider werde ich allerdings das Gefühl nicht los, dass es wohl künftig wieder schlimmer wird - vorallem wohl spätestens dann, wenn aus der Garantie draußen. ;-)
Von daher wird es wohl bald den nächsten Besuch bei Audi geben... Ich frage mich, ob man als Kunde einfach akzeptieren muss, dass es nicht vollständig behoben werden kann oder ob es Q5 Fahrer gibt, die tatsächlich keinerlei Probleme in diese Richtung mit ihrem Dach haben.
VG.
Ich hatte dasselbe Problem im September, obwohl er im März die große Inspektion hatte, zu der auch meines Wissens auch die Wartung des Panoramadach gehört.
Das Dach wurde gereinigt und gefettet -seitdem ist das Klappern komplett weg. Toi-Toi-Toi...
Das ist das Problem, was in der Wartungsliste steht und was überhaupt gemacht wird. Deshalb bei der Abgabe des Wagens sagen, daß das Schiebedach klappert. Dann wird es auch, wie lt Wartungsplan vorgeschrieben, gereinigt und gefettet.