Schiebedach im Avant - Gerissene Gummidichtungen

Audi A6 C7/4G

Habe seit vier Wochen einen A6 Avant. Eine Woche nach Abholung aus Ingolstadt fiel mir auf, dass die Gummidichtungen des hinteren, festen Glasdachteils eingerissen waren (die Dichtungen links und rechts vom Glasdach).

Laut Auskunft meines Händlers wird Audi den Schaden nicht übernehmen, da der Schaden lt. Audi von außen zugefügt werden musste.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Knud-Edgar


ich habe keine Ahnung, wie es zu dem Schaden kam. Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass Vandalismus ausgerechnet an den Dichtgummis meines Schiebedachs ausgelebt wird. Und dann auch noch an beiden Seiten! Es gab am Auto auch keine weiteren Spuren (Kratzer auf dem Dach oder Spuren am Lack).

Daher wünsche ich mir von Audi eine aktive Mitarbeit bei der Fehlersuche und nicht eine kurze Ablehnung ohne weitere Begründung.

Deinen Standpunkt kann ich gut verstehen. Das muss auch nicht Dein Problem sein:

Ich würde mich hier nicht auf die Garantie ggü. Audi sondern auf die gesetzliche Gewährleistung ggü. deinem Händler berufen. Innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf liegt die Beweispflicht bei ihm, dass dieser Fehler von Dir verursacht wurde.

So einfach ist das!

Viele Grüße,
darkcookie

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo. Ja, es hat lange gedauert bis ich mich wieder melde. Jetzt gibt es allerdings eine gute Nachricht!

Am 13.12.2011 hat sich ein Mitarbeiter des Schiebedachherstellers Webasto den Schaden angesehen und festgestellt, dass der Schaden nicht auf die Mechanik des Schiebedaches zurückzuführen ist. Er wollte einen Bericht an Audi schicken. In der Woche vor Weihnachten erhielt ich von meinem Audi-Zentrum dann die Nachricht, dass Audi den Schaden als "Äußeren Einfluss" einstuft und keine Garantie übernimmt. Der Audi-Zentrum Mitarbeiter versicherte mir zwar wie leid es ihm tut, konnte/wollte jedoch auch nichts anderes unternehmen. Als letzte Möglichkeit riet er mir, mich direkt an Audi zu wenden. Am 04.01. schrieb ich eine Mail an Audi und erhielt am 06.01. eine Mitteilung, dass der Fall geprüft wird.
Heute vormittag rief mich jemand direkt von Audi an. Er entschuldigte sich für den Ablauf des ganzen Vorgangs und sagte mir die Kotenübernahme durch Audi zu! Es war dem Mitarbeiter hörbar unangenehm und er versicherte mir, dass dieses Verhalten nicht der Standard bei Audi sei.

Als eine mögliche Ursache für die Beschädigungen wurde das Waschen des Autos in einer "Tankstellen-Waschanlage" genannt. Mit diesen Anlagen hätte es in der Vergangenheit schon einmal Probleme gegeben.

Für nächsten Montag habe ich jetzt einen Termin in meinem Audi-Zentrum und dort sollen die Dichtungen dann ausgewechselt werden.

Jetzt bin ich zufrieden. So stelle ich mir eine Beschwerdebearbeitung vor.
Es lohnt sich also, sich direkt an Audi zu wenden.

PS:
Nächsten Montag wird dann auch nach der Kindersicherung gesehen (seit gestern habe ich eine Fehlermeldung dazu) und der Außenspiegel auf der Beifahrerseite wird kontrolliert, da er sich ab und zu beim Starten des Autos nicht wieder ganz ausklappt (ich lasse die Spiegel beim Motor abstellen automatisch anklappen). Mal sehen, wie sich das entwickelt!

Na super, baut AUDI jetzt nicht Waschanlagekompatible Fahrzeuge?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Na super, baut AUDI jetzt nicht Waschanlagekompatible Fahrzeuge?

Lack der so weich ist das Fliegen Löcher rein machen und wenn man dann in die Waschstrasse fährt gehen die Dichtungen dahin.

d.h. den Wagen am besten nur im Showroom haben?

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Na super, baut AUDI jetzt nicht Waschanlagekompatible Fahrzeuge?
Lack der so weich ist das Fliegen Löcher rein machen und wenn man dann in die Waschstrasse fährt gehen die Dichtungen dahin.

d.h. den Wagen am besten nur im Showroom haben?

"Stand der Technik" !!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


Lack der so weich ist das Fliegen Löcher rein machen und wenn man dann in die Waschstrasse fährt gehen die Dichtungen dahin.

d.h. den Wagen am besten nur im Showroom haben?

"Stand der Technik" !!!!

Oder Trend der Zeit.... letztens kaufte ich normale Strassenschuhe zu einem mittleren Preis, bei welchen sich nach einigen Wochen die Sohle löste. Argument der Verkäuferin: "Mit den Schuhen dürfen Sie eben nicht im Regen gehen, die sind nicht dafür gemacht".

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Oder Trend der Zeit.... letztens kaufte ich normale Strassenschuhe zu einem mittleren Preis, bei welchen sich nach einigen Wochen die Sohle löste. Argument der Verkäuferin: "Mit den Schuhen dürfen Sie eben nicht im Regen gehen, die sind nicht dafür gemacht".

Sorry vorab für's OT:

Du hast Ihr ja hoffentlich ein paar ordentliche Takte darauf gesagt, bzgl. Sachmängelhaftung ff., oder???

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


"Stand der Technik" !!!!

Oder Trend der Zeit.... letztens kaufte ich normale Strassenschuhe zu einem mittleren Preis, bei welchen sich nach einigen Wochen die Sohle löste. Argument der Verkäuferin: "Mit den Schuhen dürfen Sie eben nicht im Regen gehen, die sind nicht dafür gemacht".

Evtl darf man wenns draußen regnet auch nicht mitm A6 mit Schiebedach raus 😁

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Oder Trend der Zeit.... letztens kaufte ich normale Strassenschuhe zu einem mittleren Preis, bei welchen sich nach einigen Wochen die Sohle löste. Argument der Verkäuferin: "Mit den Schuhen dürfen Sie eben nicht im Regen gehen, die sind nicht dafür gemacht".
Evtl darf man wenns draußen regnet auch nicht mitm A6 mit Schiebedach raus 😁

Zumindest nicht mit offenem !!

Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Evtl darf man wenns draußen regnet auch nicht mitm A6 mit Schiebedach raus 😁

Zumindest nicht mit offenem !!

Warum nicht? Das ist Mangel! Wandlung, ich werde klagen.......das geht ja gar nicht und jetzt kommt mir nicht "Stand der Technik", es wäre "Vorsprung durch Technik" oder mindestens "Freude am

Regen

Fahren"

Hallo Knud-Edgar,
habe an meinem 10 Monate alten A6 seit heute ein fast identisches Schadensbild: beidesitig eingerisssene Dichtungen am festen Teil des Glasdaches. Die Fotos könnte ich fast übernehmen. Die Audi-Werkstatt hat allerdings bereits eigene Fotos geschossen, weil überhaupt keine Idee, was es sein könnte.... Daher Dank für Deinen Beitrag zum Thema.
Jedenfalls handelt es sich schon mal nicht um einen Einzelfall, was mir bei der Klärung der Sache mit Audi sicherlich helfen wird.....

Gruß

Das mit dem Spiegel kenne ich vom A4. Tritt dort immer nur bei Frost auf und hat meiner Meinung nach mit Eis im Gelenk zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Knud-Edgar


Hallo. Ja, es hat lange gedauert bis ich mich wieder melde. Jetzt gibt es allerdings eine gute Nachricht!

Am 13.12.2011 hat sich ein Mitarbeiter des Schiebedachherstellers Webasto den Schaden angesehen und festgestellt, dass der Schaden nicht auf die Mechanik des Schiebedaches zurückzuführen ist. Er wollte einen Bericht an Audi schicken. In der Woche vor Weihnachten erhielt ich von meinem Audi-Zentrum dann die Nachricht, dass Audi den Schaden als "Äußeren Einfluss" einstuft und keine Garantie übernimmt. Der Audi-Zentrum Mitarbeiter versicherte mir zwar wie leid es ihm tut, konnte/wollte jedoch auch nichts anderes unternehmen. Als letzte Möglichkeit riet er mir, mich direkt an Audi zu wenden. Am 04.01. schrieb ich eine Mail an Audi und erhielt am 06.01. eine Mitteilung, dass der Fall geprüft wird.
Heute vormittag rief mich jemand direkt von Audi an. Er entschuldigte sich für den Ablauf des ganzen Vorgangs und sagte mir die Kotenübernahme durch Audi zu! Es war dem Mitarbeiter hörbar unangenehm und er versicherte mir, dass dieses Verhalten nicht der Standard bei Audi sei.

Als eine mögliche Ursache für die Beschädigungen wurde das Waschen des Autos in einer "Tankstellen-Waschanlage" genannt. Mit diesen Anlagen hätte es in der Vergangenheit schon einmal Probleme gegeben.

Für nächsten Montag habe ich jetzt einen Termin in meinem Audi-Zentrum und dort sollen die Dichtungen dann ausgewechselt werden.

Jetzt bin ich zufrieden. So stelle ich mir eine Beschwerdebearbeitung vor.
Es lohnt sich also, sich direkt an Audi zu wenden.

PS:
Nächsten Montag wird dann auch nach der Kindersicherung gesehen (seit gestern habe ich eine Fehlermeldung dazu) und der Außenspiegel auf der Beifahrerseite wird kontrolliert, da er sich ab und zu beim Starten des Autos nicht wieder ganz ausklappt (ich lasse die Spiegel beim Motor abstellen automatisch anklappen). Mal sehen, wie sich das entwickelt!

Also für mich schaut es so aus, als ob da ein Vogel da rumgepickt hätte.

schaut euch mal das an. Ist aus der Autobravo 03/13 (darf ich das hier eigentlich rein stellen?...)
Das mit den Vögeln ist gar nicht mal so abwägig...

Zitat:

Original geschrieben von sunabsolute


schaut euch mal das an. Ist aus der Autobravo 03/13 (darf ich das hier eigentlich rein stellen?...)
Das mit den Vögeln ist gar nicht mal so abwägig..
.

Dazu Bilder vom A1 meiner Tochter.

Es wurden Krähen auf einem größeren Parkplatz am Stadtrand als Verursacher vermutet. Dazu passte auch Vogelkot am Dach (hier nicht mehr sichtbar, da bereits gewaschen). Das Glasdach war zur Parkzeit natürlich geschlossen, der schmale Spalt vorn mit der Gummilippe war für die Vögel aber offensichtlich kein Hinderungsgrund.

Marderbesuch ist auszuschließen, das Fahrzeug stand und steht nachts immer in der Garage.

Cimg0233
Cimg0234
Cimg0235

Onkel Winchester wird´s lösen...

Kraehenentsorger
Deine Antwort
Ähnliche Themen