Audi A6 Avant - S-Line Sportpaket?

Audi A6 C7/4G

Hi.

Da ich so langsam meinen Firmenwagen bestellen darf, bin ich am Wochenende mal den A6 Avant 2.0 TDI Ultra Probe gefahren.

Er hatte die ganzen S-Line / Sportpakete und auch sonst so ziemlich alles an Ausstattung.
Das Auto gefällt mir super, ich war absolut begeistert und ich werde es mir wohl bestellen.

Da ich mal mit einem Kollegen im 3er BMW mitgefahren bin (Vorgängermodell des aktuellen 3er) welcher ein Sportpaket hatte, war ich mir nach der Fahrt auf einer Autobahn sicher: Auf keinen Fall ein Sportpaket!!!
Ich möchte nicht in einem hochwertigen Auto fahren wie auf einem Brett und auf meinem Sitz rumhüpfen. Das war für mich ein absolutes No-Go.

Nachdem ich den Audi Probe gefahren bin war ich mit dem Fahrwerk sehr zufrieden (egal ob Autobahn, Stadt oder Landstraße) und war mir absolut sicher, dass hier auf jeden Fall das Standard-Fahrwerk drin ist. Für mich war es genau die perfekte Mischung aus: Ich fahre komfortabel, habe aber trotzdem noch den Kontakt zur Straße. Wie gesagt, ich bin anscheinend sehr empfindlich gegen harte Sportfahrwerke. :-)

Jetzt, ein paar Tage später habe ich mir das Probe-Fahrt-Modell noch ein mal Angeschaut und tatsächlich hatte der Wagen wohl doch das S-Line Sportfahrwerk drin, also das sportlichste und härteste was Audi zu bieten hat.

Ich war dann doch sehr überrascht und bin mir im nachhinein nun nicht mehr sicher, ob es wirklich so komfortabel war oder ob ich eben einfach gute Straßen / Autobahnen erwischt habe.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem neusten A6 Modell und dem S-Line Fahrwerk?
Mir fehlt natürlich gerade die Erfahrung auf Langstreckenfahrten bei vielleicht nicht so guter Straßenbeschaffenheit. Ist das Fahrwerk hier wirklich so komfortabel und liegt das vielleicht am hohen Gewicht und am Radstand, dass der A6 trotz S-Line Fahrwerk ganz komfortabel ist, oder ist doch eher abzuraten wenn man nicht über die Autobahn hoppeln will und auf längeren Strecken genervt sein will?

Ich hatte eben auch leider keinen Vergleich zu einem Nicht-Sport-Fahrwerk. Vielleicht hätte ich auch im direkten Vergleich gesagt: Hoppla, ist der hart, bzw. wow ist der andere komfortabel.

Ich glaube, dass es sehr doof werden kann, wenn man nach ein paar Wochen merkt, dass das Fahrwerk wohl doch nicht geeignet für einen ist.

Wie gesagt, ich war eigentlich zufrieden, aber als ich gesehen habe, dass es doch das S-Line Fahrwerk ist, bin ich mir nun doch unsicher ob ich mir vielleicht doch die Air suspension holen sollte, damit ich im Zweifelsfall umschalte (wäre halt eigentlich kaum noch Platz im Budget)

Danke für eure Antworten

11 Antworten

Hallo,

fahre seit letzter Woche die Kombination Ultra S-Line SF und 19".
Habe die Kombination blind bestellt, der einzige A6 Avant den ich mal fahren konnte hatte das Sportfahrwerk (nicht S-Line) und 17".
Nachdem ich hier dann voller Vorfreude viele Themen gelesen habe, war ich mir auch sehr unsicher ob das die richtige Entscheidung war, da ich zwischen 40 und 60 tkm im Jahr runterreiße...
Naja, lange Rede - die FW / Felgen Kombination trifft für meinen Geschmack ins schwarze... Straff, aber nicht unkomfortabel - wenn man mal ein richtiges Schlagloch erwischt kracht es mal ein wenig, aber auf unseren normal geschundenen Straßen macht er ne Menge Spaß!
Kein Vergleich mit zu hammerharten M BMW's meiner Kollegen oder dem M6 meines Schwiegervaters..

Ich würde die Kombi wieder bestellen, habe bis jetzt allerdings auch erst 1.800 km abgespult.

Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung, ist ja zugegeben sehr subjektiv.

VG
Otto

Das AAS und das S-Line Fahrwerk sind zwei Welten! Mir war das AAS zu hoch weswegen ich es auch habe Tieferlegen lassen! Aber das geniale ist ja ich kam den Wagen an meine Stimmung anpassen.Mal komfortabel mal hart mal tief mal "hoch" und an nem Bordstein kann ich liften! S-Line bietet aber was die Querdynamin angeht mehr Fahrspaß.Ich habe das AAS nicht bereut und will eigentlich nie mehr was anderes!

MfG
Hoofy

Da ich unbedingt die 20" Felgen haben wollte habe ich sicherheitshalber auch das ASS bestellt. Ich möchte "eher" Komfortabel "als" sportlich unterwegs sein... und das ASS im Dynamik Modus reicht mir da vollkommen. zu 95% will ich es dann doch eher komfortabel abgestimmt wissen.

Hallo Ybbus,
ich fahre den A6 Avant als 3.0 tdi, EZ 1/2014 mit 19" Sommerrädern und "normalem" Sportfahrwerk (nicht S line-Sportfahrwerk). Das normale Sportfahrwerk ist bekanntlich um 20 mm tiefer gelegt, das S line-Sportfahrwerk um 30 mm.
Ich hatte vorher den A6 Avant 4F mit S line-Fahrwerk. Das war mir zu hart und zu holprig. Ich war deshalb skeptisch beim 4G, muss aber sagen, dass das aktuelle Modell insgesamt weicher abgestimmt ist als der Vorgänger. Das normale Sportfahrwerk mindert kaum den Komfort, bedeutet aber einen großen Gewinn für Straßenlage und Fahrsicherheit. Das S line-Sportfahrwerk hatte ich vor dem Kauf nicht ausprobiert, da es wegen meiner Erfahrungen mit dem Vorgängermodell nicht in Frage kam.
Bei sehr schlechten Straßen merkst du allerdings, dass ein Sportfahrwerk verbaut ist und kein Komfortfahrwerk. Dafür müssen die Straßen aber wirklich schlecht sein. Im täglichen Gebrauch merke ich keine Einschränkung, freue mich aber über die hervorragende Straßenlage.
Noch ein Tipp: Keine Pirelli Reifen, das diese an sich schon sehr hart abrollen.

Ähnliche Themen

Hi....

also ich habe auch den A6 mit S- Line Sportfahrwerk... Da wir hier durchaus ziemlich schlechte Straßen haben, ist es für mich nicht das optimale, aber da ich das Auto gebraucht gekauft habe, konnte ich mir das schlecht aussuchen.
Ich denke das Luftfahrwerk wäre hier bei uns die bessere Variante.. zumal ich ja auch die 20" drauf habe und man da doch ordentlich was von den Straßen merkt. Die Kombination 20" und Sportfahrwerk macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn die Straßen für die tägliche Fahrt in gutem Zustand sind.

Grüße,

Andy

Hallo zusammen,

habe auch den neuen A 6 Ultra Avant bestellt. Komme vom BMW 520 d und wollte keinen wesentlichen Komfortverlust beim Fahrwerk.
Bin daher das Sportfahrwerk (nicht S-Line FW) mit 19 Zoll Probe gefahren.

Ergebnis: Keine Sorge, Leute. Absolut langstreckentauglich. Schon knackig, aber dennoch mit ausreichend Restkomfort auch für längere Strecken.
Also einfach bei der Wahl des S-Line Paketes das S-Fahrwerk gegen das Sport-FW tauschen lassen.

Gruß
FBob

Wenn Du bei 18 Zöllern bleibst ist das S-Line Fahrwerk okay.
Bei 19 Zöllern wirds schon kritisch.
Mit 20 Zöllern lass besser die Finger davon.

Gruß, maxe

Ich habe mir auch einen Avant mit Sline Sportfahrwerk gekauft. Weil gebraucht mit ansonsten guter Ausstattung habe in den sauren Apfel gebissen. Und jetzt komm ich mit dem nicht mehr in die Tiefgarage. Da ich den jetzt aber nicht auf Dauer draußen stehen lassen will, und im Sommer damit auch in die Türkei fahren wollte muss eine Lösung her.

Normalfahrwerk ? , normales Sportfahrwerk oder vielleicht vom Drittanbieter ? Wozu würdet ihr raten ?

In meinem 4F war ein Luftfahrwerk drin! Aber Luftfahrwerk nachrüsten geht ja glaube ich nicht und würde glaube ich sämtliche Kosten sprengen.

Wir habe zu Fahrwerken im A6 4G doch einen Thread...

http://www.motor-talk.de/.../...werk-sline-sportfahrwerk-t3369353.html

Zitat:

@Tussypackzero schrieb am 19. Oktober 2014 um 16:52:21 Uhr:


Wir habe zu Fahrwerken im A6 4G doch einen Thread...

http://www.motor-talk.de/.../...werk-sline-sportfahrwerk-t3369353.html

Kann man meinen Text dort hinbeamen ? 🙂

klingel mal und dir wird geholfen... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen