Schiebedach ganz geöffnet und dann "bollernde" Windgeräusche

VW Phaeton 3D

Guten Tag zusammen,

wenn ich bei meinem Phaetz das Schiebedach ganz öffne, entsteht schon bei niedrigen Geschwindigkeiten ab ca. 40Km/h ein "bollerndes" Windgeräusch.
Das Geräusch lässt sich abstellen, wenn man das Dach ein Stück schließt.
Diese wenigen Zentimeter "Geschlossenheit"sind zwar nicht so wichtig, trotz dem würde ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Geräusche festgestellt hat oder ob eine Nachjustierung in der Werkstatt die Geräusche abstellt.

25 Antworten

Ich will gar nichts von Dir !

Dieses wummernde Geräuch ist bisher bei allen Autos aufgetreten und deshabl betrachte ich es als normal.

Früher hatte ich mal so einen Aufsatzwindabweiser (als es noch keine Hubdächer gab). Selbst da tauchte das Geräusch auf.

Ich kann mir nur vorstellen, dass wir aneinander vorbeireden.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Ich will gar nichts von Dir !

Dieses wummernde Geräuch ist bisher bei allen Autos aufgetreten und deshabl betrachte ich es als normal.

Früher hatte ich mal so einen Aufsatzwindabweiser (als es noch keine Hubdächer gab). Selbst da tauchte das Geräusch auf.

Ich kann mir nur vorstellen, dass wir aneinander vorbeireden.

peso

da wummert nichts..... gar nichts ....peso ..... oder ich rate dir an bei 240kmh das Dach zu schliessen.....😁

Teste doch einfach mal deinen automatischen , geschwindigkeitsabhängigen Windabweiser.

dsu
dsu

Ich bin gerade mit meinem ganz neuen P. bewusst über die BAB gefahren. Bis 100 km/h war es noch auszuhalten, dann wurden die Nebengeräusche und das Wummern einfach zu stark.

Dazu muss ich sagen, dass ich seltenst mit offenen Dach fahre. Hauptsächlich ist das bei mir in Verbindung mit dem Solardach offen.

peso

Heute getestet:

An der Ampel das Schiebedach ganz geöffnet.

Die Hand an den Windabweiser gelegt, der im Stand ganz unten ist.

Zwischen 30 und 40 km/h fährt der Windabweiser nach oben, um dann bei ca. 80-90 km/h wieder nach unten zu fahren.

Funktioniert bei mir bestens und das kann jeder selbst testen/ausprobieren, ob´s funktioniert.

Momo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Heute getestet:

An der Ampel das Schiebedach ganz geöffnet.

Die Hand an den Windabweiser gelegt, der im Stand ganz unten ist.

Zwischen 30 und 40 km/h fährt der Windabweiser nach oben, um dann bei ca. 80-90 km/h wieder nach unten zu fahren.

Funktioniert bei mir bestens und das kann jeder selbst testen/ausprobieren, ob´s funktioniert.

Momo

Sag ich doch! 😁

Danke, Momo!

Grüße

Matthias

Ich wollte Deine Erfahrung nur noch mal bestätigen. 😁

Momo, heute mal Postingschinder 😁

Hi,

das Schiebedach im P ist doch auch mit Vorwahlfunktion? Also ein Drehrad mit Raster oder? Wenn ich meines ins letzte Raster drehe öffnet das Dach nicht ganz. Die letzten paar cm müssen durch komplettes umdrehen und halten des Schalters geöffnet werden und DANN hat man das Wummern. Das 3/4 geöffnete Dach nennt Audi "Komfortstellung". Weiß nicht obs bei euch auch so ist, aber evtl. meinen einige, die das Wummern haben, diese Stellung.

P.S. das mit dem Windabweiser find ich ja mal cool 🙂 denkt ihr sowas lässt sich nachrüsten?

Ich habe einen ganz neuen Phaeton. Da gibt es keinen geschwindigkeitsabhängigen Windabweiser. Wann das Dach geöffnet wird, geht der Abweiser hoch.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Ich habe einen ganz neuen Phaeton. Da gibt es keinen geschwindigkeitsabhängigen Windabweiser. Wann das Dach geöffnet wird, geht der Abweiser hoch.

peso

...und verändert auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten nicht seine Stellung????

Fragende Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Ich habe einen ganz neuen Phaeton. Da gibt es keinen geschwindigkeitsabhängigen Windabweiser. Wann das Dach geöffnet wird, geht der Abweiser hoch.

peso

...und verändert auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten nicht seine Stellung????

Fragende Grüße

Matthias

Bei mir nicht. Ich habe extra meine Hand beim Beschleunigen draufgehalten.

peso

Hallo Peso!

Dann ist was faul mit deinem Phaeton!

Ist bei mir genauso wie bei den Anderen.

Wenn ich das Schiebedach auffahre und dann meine Hand vorne auf den Windabweiser lege und losfahre, spürt man z. b. bei ca. 40 km/h das sich das Teil automatisch bewegt. Bewegt sich da bei dir nichts solltest du in die Werkstatt fahren!

Das werde ich diesbezüglich aber auch nochmal machen, weil ich auch ein "kleines" wummern bei haargenau 80 km/h habe.
War deshalb schonmal bei einem Freundlichen, aber der Honk sagte mir da könnte man nichts einstellen.
Naja, war auch keine Phaeton "geeignete" Werkstatt!
Denke das ist eins der größten Probleme bei VW!

Gruß

Guano

Deine Antwort
Ähnliche Themen