Schiebedach funktioniert nicht

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Community,

ich habe mir diverse Forums und auch Beiträge bei Motor-Talk durchgelesen, aber ich glaube nichts trifft auf mein Fehler zu.

Ich habe mir vor kurzem einen W124 aus dem Baujahr 1992 als 260er gekauft!
Das Schiebedach streikt! Wenn ich den Schalter nach vorne, hinten oder runter drücke tut sich nichts, jedoch höre ich den Schiebedachmotor wenn ich den Schalter nach oben drücke, nur nach oben. Bewegen tut sich trotzdem nichts!
Habe dann im Kofferraum die Verkleidung ausgebaut und das Schiebedach mal manuell geöffnet. Als das Schiebedach ca. 1/4 geöffnet war und ich dann den Schalter gedrückt habe (oben, unten, hoch) höre ich den Motor arbeiten, bewegt hat sich aber nichts 🙁. Beim nach unten drücken hat sich nichts getan, nicht mal der Motor hat Töne von sich gegeben.

Habe öfters das Wort Hubwinkel gehört, kann das bei mir zutreffen, dass der kaputt sein kann? Wie stelle ich das Fest? Hat jemand das gleiche Problem oder weis eine Lösung?

Danke!

Grüßer

Beste Antwort im Thema

dann will ich mal meinen Gedanken ausführen...

du hast alles geschmiert, Notkurbel ging auch, schließen wir die Mechanik also aus.
Der Motor läuft, wenn das Dach heben soll. Das deutet auf Rutschkupplung RK hin.

Vergewissere dich, das der Motor wirklich dreht...am besten 2. Person am Schalter.
Motor dreht nicht -> RK lösen
Motor dreht -> RK anziehen

wie geht das:
Plastikkappe vom Notkurbelbetrieb abziehen. Darunter ist ne Mutter auf ner Welle, die gegen gehalten werden muß.
Mutter anziehen -> RK wird fester...und umgekehrt.
Nicht mehr als 1/4 Umdrehung!

Wenn der Motor dreht, RK schrittweise anziehen, bis sich das Dach hebt.
Tut sich nichts, aber der Motor wird langsamer -> RK wieder lösen...Problem liegt woanders.

Hebt sich das Dach, muß bei voller Öffnung der Motor durchdrehen können ohne sich zu quälen. Ggf. RK etwas lösen. Auch mal aufs Dach blicken...beult sich da was aus, ist die RK noch zu fest.

Sollte das Dach sich wieder heben, gehts an die Grundeinstellung.
Bei gehobenem Dach das weiße Plastikrädchen am Motor bis auf Anschlag rausziehen, und wieder 3mm reinschieben.
Nagel o.ä. in die Bohrung daneben stecken und solange am Rad drehen, bis der Nagel tiefer geht und die Kerbe am Rad mit dem Nagel fluchtet.
Rad eindrücken und Nagel raus.
Idealerweise geht das Dach jetzt auch nach hinten auf.

toi toi toi

PS: noch zum Verständnis...der Motor läuft solange, wie der Schalter auf öffnen gehalten wird...irgendwann rutscht er dank der RK durch.
Beim Schließen schaltet der Motor ab...definiert durch die Grundeinstellung

35 weitere Antworten
35 Antworten

@BenzC320S430
Moin, Moin
Also wenn Du den Himmel raus hast, ist das ärgste schon geschafft. Das Dach ist mit 4Schrauben befestigt. Wenn das ab ist siehst Du schon eine Menge.
Wenn ich Deine Fehlerbeschreibung so lese, wäre es auch möglich, daß die Grundeinstellung Motor /Schiebedach verstellt ist. Lies Dir mal genau die Links durch, da wird eigentlich alles gut beschrieben.
Viel Erfolg, so schwer ist das alles nicht.
Gruß Steffek

Hallo,

da du ja jetzt den Innenhimmel ausgebaut hast:

1. Schau dir den Zug unten im Bild an. Du erkennst den Spindelteil, der durch den Motor links hinten im Kofferraum angetrieben wird und du kannst auch die Befestigungsplatte erkennen, die ans Dach geschraubt wird.

Zum Zug: es gibt verschiedene Zuglängen, entsprechend der Karosserievarianten. Also beim Ersatz beachten. Neu ist der Zug sehr teuer!!! Gebraucht gibts auch mal welche für kleines Geld. Du musst dir halt das Spindelende genau ansehen!!!! das muss top sein, sonst rutscht der Zug bald wieder durch!!!

Vorgehensweise!!!!

Die Zughalteplatte (siehe Foto - das Gelbverzinkte Plättchen) mittels 2 Schrauben lösen und dann den Motor des Dachs laufen lassen. Ohne den Wiederstand des Dachs kann der Motor auch einen abgenudelten Zug bewegen....notfalls halt mit der Kurbel, da deine Grundeinstellung des Motors mit Sicherheit durch das ständige Verrutschen des Zuges im Motor nicht mehr stimmt. (Deshalb kann das Relais am Motor im Zusammenspiel mit dem 4-fach Schalter im Dach den Motor nicht mehr steuern - ist sensibel und kann einen verstellten Zug gar nicht ab)

Zug ganz ausfahren / kurbeln und das Ende des Zugs und die Ummantelung genau auf Schäden untersuchen.

2. Die Gründe für deinen Defekt liegen in der Regel an schwergängigen Bauteilen des Dachs....wie Führungsschienen, zähe Hubwinkel, defekte Nieten an den beiden Kunststoffführungen der Transportbrücke usw............oder falschen "Einstellmaßnahmen" von "Experten".

ein defekter Zug ist immer nur eine Folgeerscheinung .....nicht die Ursache....

....ganz blöd ist es, wenn schon mal jemand mit bescheidenen Fähigkeiten vor dir das Dach "bearbeitet" hat und du nicht weißt, was er so damit angestellt hat )-:

Schiebedachzug

@ppuluio: Vielen vielen Dank für die Anleitung! Denke mal, dass es diese Wochenende losgehen wird mit dem Teile tauschen.

Anbei sende ich euch auch Bilder unter der Verkleidung. Habe den Wagen heute nicht benötigt, deswegen sind die Bilder auch mit Blitz in der Garage gemacht worden!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Hoffe die Bilder sind einigermaßen Oke und man kann was erkennen.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

@steffek11: Das mit der Grundeinstellung, ist es das mit der Nullstellung?

@Altekistebenz: was vorher an dem Benz rumgefummelt wurde weis ich leider nicht 😉.
Danke aber für den Tipp! Werden wahrscheinlich am Wochenende berichten wie‘s genau ausschaut.

@BenzC320S430
Moin, ja ich meine die Grundeinstellung. Falls diese nicht akkurat ist, funktioniert das Dach auch nicht.
Bevor Du aber das angehst, solltest Du alle Komponenten auf Schäden und Gängigkeit prüfen.
Gruß Steffek

Wie motylewi schon geschrieben hat, wenn das dach sich mit der Handkurbel auf und zumachen lässt dann ist das Dach nicht die Ursache.
Wenn am Motor dieser weiße oder rote Knopf gezogen ist, dann ist das Getriebe ausgekuppelt und das Dach kann nur mit der Kurbel bewegt werden. Ist der Motor und das Dach nicht auf der richtigen Position dann läuft der Motor nicht richtig.
Ich würde als erstes das Schiebedach von Hand nach vorne Richtung zu kurbeln. Nach zu beginnt es sich zu heben. Dabei kann man die Hubwinkel gut sehen. Dann einmal ganz aufkurbeln. Führungsschienen und Mechanik schmieren. Dann Dach ein Stück schließen.
Am Motor den Knopf eindrücken und probieren ob sich das Schiebedach mit dem Schalter in irgendeine Richtung bewegen lässt. Der Knopf geht recht schwer. Nur Mut.
Sollte sich dann nix bewegen ist im Motor was hin. Den kann man dann tauschen. Auch gebraucht.
Wenn es sich bewegt dann freuen und solange zufahren mit dem Schalter nach oben bis es von selbst stoppt. Knopf ziehen und Dach von Hand über Zu auf Heben kurbeln. Knopf reindrücken und mit Schalter versuchen zu zu machen. Nach hinten fahren. Geht mein ich nur in etappen. Also immer wieder nach abschalten wieder Schalter Richtung öffnen drücken bis ganz offen. Sollte dann funktionieren.
Wenns beim Handkurbeln vom Schiebedach Probleme gibt, dass es einseitig zieht oder sich nicht bewegt trotz weiter kurbeln dann ist der Fehler in der Mechanik am Deckel zu suchen.
Drück dir die Daumen, dass es nur ne Einstellungssache ist und jemand nur an dem Knopf gespielt hat.
Gruß Thomas

er kann den Motor hinten hören, wenn er den Schalter nach oben drückt..... ohne das sich das Dach bewegt. Das bedeutet "Tod des Zuges" über mögliche Ursachen habe ich geschrieben!

Bei geschlossenem Dach, nur wenn ich es nach oben drücke. Wenn das Dach dann 1/4 geöffnet ist, höre ich den Motor auch wenn ich den Schalter runter vor und hoch drücke. Nur nach hinten höre ich so ein Klick, aber den Motor höre ich beim nach hinten drücken nicht!

@altekistebenz
Erklär doch mal wie das Schiebedach von Hand mit der Kurbel geöffnet werden kann wenn der Zug kaputt ist.
Dass der Motor bei geöffnetem Schiebedach dann zu hören ist auch bei runter und vor des Schalters lässt stark auf falsche elektrische Grundeinstellung schließen. Nicht bewegen kann der ausgekuppelte Motor sein.

So war das bei mir, eine Mischung aus Schalter etwas kaputt und Schiebedach komplett verstellt.

Der Motor lief mal, dann lief er nicht, und ab und zu bewegte sich das Schiebedach, und mal nicht.

es sind in der Regel nur Bereiche der Spindel im Endbereich des Zuges abgenagt.
Mit der Kurbel (und manchmal etwas nachschieben am Dach) bekommt man es über die defekt Stelle bewegt.

Tatsächlich weiß nur der TE, was er genau gehört hat...ich gehe davon aus, dass er einen "ratternden" Motor gehört hat.

Das mit der ausgeklingten Kupplung könnte mir gerne mal jemand vorführen! Und wie kann es dazu kommen?

So, jetzt bin ich mal hier raus und freue mich über haufenweise laufende Dächer in diversen alten Kisten.

Also, heute war ein anstrengender Tag! Habe das Schiebedach ausgebaut und alles gesäubert und noch mal neu eingefettet/geölt. Es war alles noch intakt, sowohl Hubwinkel, als auch Schienen, und und und. Es war wirklich alles Top. Jetzt stell ich mir die Frage, kann am Motor selber auch was kaputt sein? Wenn ich nämlich den Knopf nach oben drücke (vor, hinter, runter, tut sich nichts hört man nur ein einmaliges Ticken) höre ich den Motor hinten im Kofferraum vor sich hin summen, kein rattern kein stottern, nur so ein summen.

Es kann sein dass das Zahnrad auf der Motorwelle oder das große Zahnrad gebrochen sind.
Wenn du es schaffst den Motor zu lösen ist auf der Rückseite einDeckel mit 3 Schrauben. Wenn man den öffnet sieht man an die Zahnräder und ob dort alles ok ist. Der Ausbau des Motors ohne den Zug zu zerstören bedarf etwas Vorsicht und Geschick.
Viel Erfolg beim suchen. Hast ja Glück dass die Mechanik ok ist sonst.

@BenzC320S430
Hallo, wenn soweit alles in Ordnung ist, würde ich mal mit dem Thema, Grundeinstellung beschäftigen.Ist zwar nicht ganz einfach, aber zu schaffen.
Gruß Steffek

Deine Antwort
Ähnliche Themen