Schiebedach funktioniert nicht
Hallo liebe Community,
ich habe mir diverse Forums und auch Beiträge bei Motor-Talk durchgelesen, aber ich glaube nichts trifft auf mein Fehler zu.
Ich habe mir vor kurzem einen W124 aus dem Baujahr 1992 als 260er gekauft!
Das Schiebedach streikt! Wenn ich den Schalter nach vorne, hinten oder runter drücke tut sich nichts, jedoch höre ich den Schiebedachmotor wenn ich den Schalter nach oben drücke, nur nach oben. Bewegen tut sich trotzdem nichts!
Habe dann im Kofferraum die Verkleidung ausgebaut und das Schiebedach mal manuell geöffnet. Als das Schiebedach ca. 1/4 geöffnet war und ich dann den Schalter gedrückt habe (oben, unten, hoch) höre ich den Motor arbeiten, bewegt hat sich aber nichts 🙁. Beim nach unten drücken hat sich nichts getan, nicht mal der Motor hat Töne von sich gegeben.
Habe öfters das Wort Hubwinkel gehört, kann das bei mir zutreffen, dass der kaputt sein kann? Wie stelle ich das Fest? Hat jemand das gleiche Problem oder weis eine Lösung?
Danke!
Grüßer
Beste Antwort im Thema
dann will ich mal meinen Gedanken ausführen...
du hast alles geschmiert, Notkurbel ging auch, schließen wir die Mechanik also aus.
Der Motor läuft, wenn das Dach heben soll. Das deutet auf Rutschkupplung RK hin.
Vergewissere dich, das der Motor wirklich dreht...am besten 2. Person am Schalter.
Motor dreht nicht -> RK lösen
Motor dreht -> RK anziehen
wie geht das:
Plastikkappe vom Notkurbelbetrieb abziehen. Darunter ist ne Mutter auf ner Welle, die gegen gehalten werden muß.
Mutter anziehen -> RK wird fester...und umgekehrt.
Nicht mehr als 1/4 Umdrehung!
Wenn der Motor dreht, RK schrittweise anziehen, bis sich das Dach hebt.
Tut sich nichts, aber der Motor wird langsamer -> RK wieder lösen...Problem liegt woanders.
Hebt sich das Dach, muß bei voller Öffnung der Motor durchdrehen können ohne sich zu quälen. Ggf. RK etwas lösen. Auch mal aufs Dach blicken...beult sich da was aus, ist die RK noch zu fest.
Sollte das Dach sich wieder heben, gehts an die Grundeinstellung.
Bei gehobenem Dach das weiße Plastikrädchen am Motor bis auf Anschlag rausziehen, und wieder 3mm reinschieben.
Nagel o.ä. in die Bohrung daneben stecken und solange am Rad drehen, bis der Nagel tiefer geht und die Kerbe am Rad mit dem Nagel fluchtet.
Rad eindrücken und Nagel raus.
Idealerweise geht das Dach jetzt auch nach hinten auf.
toi toi toi
PS: noch zum Verständnis...der Motor läuft solange, wie der Schalter auf öffnen gehalten wird...irgendwann rutscht er dank der RK durch.
Beim Schließen schaltet der Motor ab...definiert durch die Grundeinstellung
Ähnliche Themen
35 Antworten
Da schließ ich mich Steffek an, Grundeinstellung prüfen und dafür zuerst die Rutschkupplung schrittweise straffer stellen.
Viel Erfolg
dann will ich mal meinen Gedanken ausführen...
du hast alles geschmiert, Notkurbel ging auch, schließen wir die Mechanik also aus.
Der Motor läuft, wenn das Dach heben soll. Das deutet auf Rutschkupplung RK hin.
Vergewissere dich, das der Motor wirklich dreht...am besten 2. Person am Schalter.
Motor dreht nicht -> RK lösen
Motor dreht -> RK anziehen
wie geht das:
Plastikkappe vom Notkurbelbetrieb abziehen. Darunter ist ne Mutter auf ner Welle, die gegen gehalten werden muß.
Mutter anziehen -> RK wird fester...und umgekehrt.
Nicht mehr als 1/4 Umdrehung!
Wenn der Motor dreht, RK schrittweise anziehen, bis sich das Dach hebt.
Tut sich nichts, aber der Motor wird langsamer -> RK wieder lösen...Problem liegt woanders.
Hebt sich das Dach, muß bei voller Öffnung der Motor durchdrehen können ohne sich zu quälen. Ggf. RK etwas lösen. Auch mal aufs Dach blicken...beult sich da was aus, ist die RK noch zu fest.
Sollte das Dach sich wieder heben, gehts an die Grundeinstellung.
Bei gehobenem Dach das weiße Plastikrädchen am Motor bis auf Anschlag rausziehen, und wieder 3mm reinschieben.
Nagel o.ä. in die Bohrung daneben stecken und solange am Rad drehen, bis der Nagel tiefer geht und die Kerbe am Rad mit dem Nagel fluchtet.
Rad eindrücken und Nagel raus.
Idealerweise geht das Dach jetzt auch nach hinten auf.
toi toi toi
PS: noch zum Verständnis...der Motor läuft solange, wie der Schalter auf öffnen gehalten wird...irgendwann rutscht er dank der RK durch.
Beim Schließen schaltet der Motor ab...definiert durch die Grundeinstellung
Das Problem ist gelöst 😛! Das Relais hinten am Motor war durchgeschmort. Neues Relais eingebaut und dann schön alles eingestellt (auch die Rutschkupplung). Jetzt funktioniert wieder alles.
An alle nochmal vielen vielen Dank für die ganzen Tipps und Tricks 😉!
Schönen Abend an alle!
Grüße
Hast du ein glück
Schön dass es wieder geht.
Hat der Motor mit dem defekten Relais gedreht?