Schiebedach fürn Müll und anderer Schrott

Audi A3

Habe vor einigen Tagen das erste mal das Schiebedach geöffnet bei meinem 8P. Und gleich wieder zugemacht. Da hätte es mir ja fast das Trommelfell rausgeblasen.. Dieser "Schiebedach"-Effekt wurde hier glaube ich schonmal beschrieben. Aber dass es so schlimm ist, schockt mich nun wirklich. Es ist eine völlige Frechheit, so etwas überhaupt zu verkaufen. 750 EUR kostet das glaube ich auch noch.. Unglaublich. Ab 50-60 km/h ist das völlig unbrauchbar. Einfach unfassbar.. das hat offenbar nie jemand bei Audo vorher getestet. Ich hätte gerne die Asche für das schrottige Oberlicht zurück.

Und noch eine Undurchdachtheit ist mir aufgefallen : Der (Premium-)Getränkehalter hat wirklich eine fantastische Position. Direkt vor der Lüftung. Man fährt aber leider nicht immer mit Klima auf LO gestellt.. und nur weils im Winter kalt ist, möchte ich ne Cola trotzdem nicht mit einer Temperatur von 22 Grad trinken (mhhh.. lecker).
Darüber werde ich hinwegkommen.. aber das Schiebedach.. wahnsinn.

25 Antworten

@donato

dann bleibt dir nur einens wandeln und neuen a3 ohne schiebedach kaufen oder marke wechseln, ob du es mit dem wandeln so einfach hast ist die frage und hast du eine rechtsschutz wegen der eventuellen klage???

also was willste machen abfinden und keinen audi mehr kaufen die 2 wahlmöglichkeiten hast du 😉

ps: ich empfand das als nicht so schlimm mit hat die 3/4 öffnung gereicht war immernoch größer als die von meinem golf vorher 😁

@rebizzel

das werde ich schon mit meinem autohaus alles klären. und mein autohaus ist sicherlich daran interessiert mich als kunden zu halten wenn ich mir meine rechnungen vom letzten jahr anschaue. nur abfinden werde ich mich damit nicht.

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


@Paramedic_LU also das mit den rückbaukosten is echt ne frechheit. da würde ich aber net locker lassen...

So blöd wies klingt, irgendwie hab ich sogar verständnis für AUDI. Der Umbau auf Schiebedach ohne Wabbern wird ja bezahlt. Nur wenns einem dann zu laut ist und will wieder das alte dann zahlt man erst. Mich ärgert nur daß Audi das Thema Schiebedach nicht in Griff kriegt. Das muss doch den Testern aufgefallen sein, aber bestimmt waren die in SunValley nur mit Klima unterwegs.

Bei mir fängts übrigens zwischen 60 + 70 an, grad da wo ich meist fahre (auch Stadt). Muss ich halt nur 3/4 auf lassen.....snieeff

Hmmm........., wenn ich das alles so lese, erinnert mich das ganze an Toll Collect: Man gebe etwas in Auftrag, montiere alles zusammen und gucke, was passiert. Eben "Made in Germany".

Ähnliche Themen

@paramedic_lu

wie ich gedacht habe, bin ich beim richtigen autohaus. ich hab jetzt nen termin machen lassen um dieses andere windschott einbauen zu lassen. ic h hab dem werkstattmeister gleich gesagt das ich bedenken wegem umbau habe, weil es mit dem neuen windschott zu anderen probleme kommen könnte. wir haben uns jetzt darauf geeinigt das mir das schiebedach umgebaut wird, ich fahr paar tage damit und dann entscheide ich ob ich wieder das alter schiebedach möchte oder nicht. natürlich ohne jegliche kosten für mich. selbst wenn auf audi kein verlass ist bin ich froh bei einem kundenorientiertem autohaus kunde zu sein.

Stellungnahme von AUDI

Diese Antwort schickte AUDI:

Sehr geehrter Herr L.....,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 19. Februar 2004.

Es freut uns sehr, dass Sie sich beim Kauf eines Neufahrzeuges fuer ein Modell aus unserem
Unternehmen entschieden haben. Fuer Ihr uns entgegengebrachtes Vertrauen, danken wir Ihnen
ganz besonders.

Sie informieren uns, dass Geraeusche am Schiebedach Ihres Audi A3 waehrend der Fahrt Ihre
Zufriedenheit trueben.

Die Fahrzeuginsassen sind in einem Auto einer Reihe von Geraeuschen ausgesetzt, die teilweise
ausserhalb des Fahrzeugs erzeugt und durch dessen Daemmung gemildert werden. In diese
Gruppe gehoert auch das Schiebedachwummern, das typischerweise bei ca. 20 Hz und haeufig
bei einer Fahrgeschwindigkeit ab ca. 40 km/h auftritt. Durch die Ueberstroemung des offenen
Daches wird, wie beispielsweise bei einem Blasinstrument, die Luft im Innenraum zum
Schwingen gebracht. Als Abhilfemassnahme koennen entsprechend dem Modell Windabweiser
nachgeruestet bzw. umgeruestet werden. Diese erzeugen jedoch bei hoeheren
Fahrgeschwindigkeiten Zugluft und Stroemungsrauschen. Die von Ihnen bezeichneten
Wummergeraeusche beruhen auf physikalischen Ursachen.

Sehr geehrter Herr ....., wir empfehlen Ihnen sich mit Ihrem Audi Partner in Verbindung zu
setzen und abklaeren zu lassen, ob ein Windabweiser am Schiebedach Ihres Audi A3
nachgeruestet werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


@paramedic_lu

wie ich gedacht habe, bin ich beim richtigen autohaus. ich hab jetzt nen termin machen lassen um dieses andere windschott einbauen zu lassen. ic h hab dem werkstattmeister gleich gesagt das ich bedenken wegem umbau habe, weil es mit dem neuen windschott zu anderen probleme kommen könnte. wir haben uns jetzt darauf geeinigt das mir das schiebedach umgebaut wird, ich fahr paar tage damit und dann entscheide ich ob ich wieder das alter schiebedach möchte oder nicht. natürlich ohne jegliche kosten für mich. selbst wenn auf audi kein verlass ist bin ich froh bei einem kundenorientiertem autohaus kunde zu sein.

Cool, informier mich bitte wies nach Umbau ist.....

bist du bei AUDI ERNST????

nein bin ich nicht. aber normalerweise sollte dein audi händler die gleiche kulanz aufbringen wie bei meinem. das sollte eigentlich jeder. auch wenn audi die rückrüstung nicht bezahlt. ich mein das wird nicht soviel arbeit sein nen andren windabweiser dranzubauen...

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


nein bin ich nicht. aber normalerweise sollte dein audi händler die gleiche kulanz aufbringen wie bei meinem. das sollte eigentlich jeder. auch wenn audi die rückrüstung nicht bezahlt. ich mein das wird nicht soviel arbeit sein nen andren windabweiser dranzubauen...

das hat ich ja geschrieben.

die zahlen das ja. nur den rückbau zahlen sie nicht wenn du mit dem neuen teil nicht zufrieden bist

das mein ich ja. die sollten normal so freundlich sein und dir auch den rückumbau zahlen. für mein autohaus war das schon selbstverständlich das sie die kosten tragen werden.

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


das mein ich ja. die sollten normal so freundlich sein und dir auch den rückumbau zahlen. für mein autohaus war das schon selbstverständlich das sie die kosten tragen werden.

Muss ich gleich mal bei meiner Freundlichen vorbeischauen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen