Schiebedach - ein Mysterium mit Hub- Kippfunktion
Aufgepasst :
Macht mal folgenden Test. Stellt Euren Edel Benz mit aufgeschobenem Schiebedach mal ab.
Fahrzeug optimaler Weise nicht verschließen.
Dann schlafen gehen oder eine Nacht lang bewachen
.. Und. ... Und
Das Schiebedach ist am nächsten Morgen in Kippstellung.
Gibt es dafür eine schlüssige Erklärung ?
Herzlichen Gruß an die Fan - Gemeinde.
E 220 CDI T als Elegance mit allem Zipp und Zapp EZ 8/2014
Beste Antwort im Thema
Nach 6h schließt es automatisch.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jati69
Das Schiebedach ist am nächsten Morgen in Kippstellung.
Gibt es dafür eine schlüssige Erklärung ?
E 220 CDI T als Elegance mit allem Zipp und Zapp EZ 8/2014
Ja, weil dein Benz nur ein getarnter DeLorean DMC-12 sein kann, denn nur der kommt aus der Zukunft wieder zurück.

Und in der Zukunft ist alles möglich.

Duck und weg.

cu termi0815
Und wie ist das nun bei Fahrt? Geht es bei einsetzenden Regen zu?
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Nach 6h schließt es automatisch.
Das ist richtig, genau nach 6h wird der Ruhestrom durch Abschaltung der Klemme 30g nochmals reduziert.
Einige Minuten zuvor gibt es einen Rundruf an alle Steuergeräte, dass nun abgeschaltet wird und ein uU. aufgeschobenes SHD wird in Hubstellung gebracht.
Wo wir bei der "Intelligenz" sind:
hat mal in Sifi jemand sich den Spaß gemacht, folgendes durchzurechnen:
Sommer, Stuttgart, Stau.
Es ist heiß. Es soll aber ökonomisch geblieben werden. Also wird bei Stillstand der Motor abgestellt werden. Klimaanlage kühlt weiter (geringere Leistung?), geht aber doch (über Generator) auf den Verbrauch. Lohnte sich eine Schaltung, die anstatt Klima (und -?- Gebläse), im Stand alle Fenster (ggfs. SHD) herunter- und bei Wiederfahrt wieder hochfährt (kostet auch -aber weniger- Energie?)?
Wäre doch eine würdige Extremalrechnung für Praktikanten ;-)
Grüße
Andy
Aber Fenster auf macht den Wagen bei krasser Hitze draußen ja eher noch wärmer dann !