Schiebedach E39
Wie bau ich an meinem 5er das Schiebedach aus.
Irgend etwas klemmt. Die Sicherung ist OK und der Motor des Schiebedachs klickt beim betätigen des Schalters. Hat mir jemand einen TIP oder gar die Anleitung wie ich es aus bauen kann um zu sehen was defekt ist. Für Eure TIP'S danke ich im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo amar,
zuerst muß ich dir sagen das die elektronic vom dach einen Speicher hat, der wenn zb. das dach 1/2 offen war und die Batterie ab war er nicht mehr weiss wo er steht.
Er muß also neu eingestellt ( programiert ) werden. ist auch ganz einfach....das Dach muss auf KLAPP voll hoch gefahren sein...entweder mit Motor oder Manuel mit 6 kant Schlüßel...
...dann nur noch den Knopf / Schalter in Klapp öffnen zustand gedrückt halten...ca.30 sec. Der Motor rückelt einmal kurz und schon fertig. nun weiß er wieder wo er ist...
Ich hoffe das es zu verstehen war wie ich es geschieben hab.. 😮).
Sollte dies nicht zutreffen, dan :
bau doch bitte erst mal den Motor aus...sind nur 3 Schrauben und versuch diesen im ausgebauten zustand zu fahren. Wenn er nicht läuft brachst du das Dach ja auch nicht ausbauen.
Wenn er aber läuft bleibt dir wohl nichts anderes übrig...Dach raus.
Dach aus und einbau benötigt man ca. 3 - 5 Stunden!
versuch bitte erst wie oben geschrieben und melde dich noch mal...
Kurz im vorwege :
Dach in Klapp voll ausfahren...Manuel mit 6 kant schlüßel... innen abdeckung mit ruck nach hinten schieben... dachhalterung ist nun zu sehen... ich denke es war eine 17 Schraube...an der vorderen seite - li. und re. sind kleine 6 sternschrauben ( ich glaub 5er - leider hab ich es nicht so mit den schraubschlüßeln- Größen..) Wenn die ab sin kannst du das "blechdach" von außen abnehmen. mit kleinen sternschrauben ( ca. 14 stück ) ist nun eine halterung die mit der innenverkleidung zusammen ist lössen...
nun muss alles vom Himmel raus...alles sonnenblenden, haltegriffe, abdeckungen...sind alle nur aufgedrück - nix geschraubt ( nur die abdeckungen )..alle türgummis im dachbereich abziehen, alle lampen und schalter müßen raus...
wenn das alles geschehen ist muß der himmel komplett raus... das mach ich über eine hintere Tür... ich hab übrigens eine limo.. nun siehst du das dach schon in voller pracht... löse die sternschrauben drumherum... ca. 18 stck.... im hinteren teil des daches sind auf jeder seite kleine blechnasen die eingedrückt werden müßen und das dach fällt in deine Arme...
erstmal... viel spass... ;o)
Gruß, Didi
17 Antworten
ich schaue am we mal bei unserem 5er...
eventuell reicht es auch, den deckel raus, den motor raus, und dann kann man die Wellen manuell verschieben....
ich melde mich
papa_joe_11
Habe dies hier gefunden:
klick
diese Anleitung ist zum Ausbau gut geeignet.
Bei unserem haben wir kein Glasdach, nur das Blechdach.
Ich denke Du wirst um einen (Teil)-ausbau nicht drumherum kommen.
Dieses Teil was sich bei dir in der rechten Laufschiene befindet, ist das ende des linken Zugseils.
anbei ein Bild der Züge, da kann man schön diesen Pin sehen (der auf dem Bild links gelegene zug)
ist der Mitnehmer das Teil was bei beiden Versionen 13 / 7 dasselbe ist, hier wird der Zug an der Unterseite eingehangen (angehängtes Foto rechts gelegener Zug)
Auf der anderen Seite sieht es fast genauso aus, allerdings ist einer der beiden Züge länger (der ist dann zuständig für das zurückziehen des Innenhimmels, bei aufstellen des Daches.
Allerdings blockiert dieser bei dir ja ab einer gewissen Position, ich denke du wirst um einen Ausbau nicht drumherum kommen.
Das Glasdach hat anscheinend keinen Querträger 5
Dieser Träger ist mit einer nach unten gerichteten Nase in der Laufschiene des Innenhimmels verankert, für normales auf und zu fahren. Beim hochstellen allerdings, wird der Träger nach oben gedrückt, der Innenhimmel wird "frei" und gleichzeitig greift das Zugseil im Mitnehmer, klick
auf dem Bild die Nummer 11.
Wie das allerdings bei dem Glasdach funktioniert.... dort ist der Innenhimmel immer beweglich.
Viel Erfolg
papa_joe_11
Vielen dank für die Ausführliche Anleitung - echt klasse!!!
Dann werde ich bei Gelegenheit, wenn das Wetter passt, das ganze mal versuchen zu richten 😉