Schiebedach defekt
Hallo,
mein Schiebedach funktioniert nicht.
Man hört oben nur ein leises klackern und man kann von Hand in Hubstellung drücken.
Was ist da genau defekt ?
Mit freundlichen Grüßen
34 Antworten
Ich habe es auf gekriegt.
Das Führungsrohr ist im Arsch, dafür aber die Hubwinkel noch in Ordnung.
Danke für den Hinweis mit dem Balken (auch Transportbrücke genannt) !!!
Das heißt dann wohl: "einmal Himmel ausbauen, bitte."
Warum hat der Motor den Zug zu weit nach vorne befördert so das sich eine Schlaufe gebildet hat ?
Kann es sein das mit dem Motor was nicht in Ordnung ist ?
Wäre gut zu wissen bevor man das wieder zusammenbaut.
Du hast bestimmt viel mit dem Schalter versucht das Dach zu öffnen und zu schließen oder zu hören ob der Motor läuft.
Wenn das Dach schwer geht, dann gibts mehr Kraft auf das Rohr und der Zug springt heraus
Zum Heben des Daches muss die Transportbrücke nach vorne geschoben werden. Bleibt die Brücke stehen und der Zug fährt aus dann legt der sich hin wo er will.
Es könnte auch sein dass dein Endschalter falsch eingestellt ist. Aber musst nach Austausch des Rohres ohnehin einstellen.
Der Motor dürfte nicht kaputt sein wenn er das Seil vor und zurück bewegt.
Notkurbel?
Lg Maxx
Ähnliche Themen
Zitat:
@musitom schrieb am 9. März 2019 um 21:06:56 Uhr:
Du hast bestimmt viel mit dem Schalter versucht das Dach zu öffnen und zu schließen oder zu hören ob der Motor läuft.
Wenn das Dach schwer geht, dann gibts mehr Kraft auf das Rohr und der Zug springt heraus
Zum Heben des Daches muss die Transportbrücke nach vorne geschoben werden. Bleibt die Brücke stehen und der Zug fährt aus dann legt der sich hin wo er will.
Es könnte auch sein dass dein Endschalter falsch eingestellt ist. Aber musst nach Austausch des Rohres ohnehin einstellen.
Der Motor dürfte nicht kaputt sein wenn er das Seil vor und zurück bewegt.
exakt die symptome wie beim themenstarter gehabt. Seilzug hat Schlaufe gebildet, Motor arbeitet. Dach ging wahrscheinlich zu schwer wegen falschem Fett, es scheint jedoch, dass Hubwinkel und Rohr unbeschädigt sind. Dach lässt sich händisch ohne Geräusche bewegen. Seele kann man einfach rausziehen.
Nun meine Frage. In der Werkstatt (freie Werkstatt in Polen) wird mir gesagt, der Himmel müsste raus (ganzer Dachhimmel). Das ist Quatsch, oder? Man würde nur das Führungsrohr sehen, ohne irgendwelche Infos, richtig?
Und: wenn ich nun, was wahrscheinlich ist, alles selber mache (die Werkstatt arbeitet nach eigener Aussage nicht gern an Autos, an denen der Kunde schon rumgefuhrwerkt hat), sprich wenn ich die Seele austausche, wie justiere ich das dann wieder auf den Nullpunkt? Da spielen ja Motor, Seilzug und Dachkante zusammen... In der vielzitierten Anleitung zur vollständigen Dachüberholung steht da nur "den Seilzug rühren wir nicht an" oder so ähnlich. Was natürlich nicht sehr hilfreich ist für dieses doch sehr häufige Problem. Oder "merkt" der Motor, wenn der Nullpunkt erreicht ist und stoppt dann automatisch?
P.S.: Selbstverständlich werde ich die Gleitschienen reinigen und korrekt fetten, bevor ich versuche, die Seele zu justieren.