ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schiebedach defekt Golf 3

Schiebedach defekt Golf 3

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 20. Juni 2005 um 23:45

Hallo zusammen,

folgendes:

Bis vorgestern funktionierte mein Schiebedach noch einwandfrei, d.h. es hat beim Öffnen zwar ein bißchen geknackt, aber es ließ sich einwandfrei nach hinten fahren.

Seit gestern läßt es sich nur noch Klappen. Wenn ich es nach hinten fahren will dann senkt es sich, bleibt aber stehen. Man hört auch den Motor nicht (daß er sich quält).

Vermulich liegt doch ein mechanischer Defekt vor, oder?

Die Problematik bei den G3 Dächern ist ja nicht unbekanntes aber was genau muß getauscht werden? Muß dazu der ganze Dachhimmel herausgenommen werden?

Viele Grüße,

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

da dieses Problem ja noch aktuell zu sein scheint, möchte ich mal kurz auf meine bebilderte Anleitung zum Tausch der Dämpfer am Rastelement verweisen: Anleitung

Gruß,

Jörg

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LORD LIGHTNING

@ thom.gue

Der Schlitten ist mit dem Seilzug verpresst und läuft angetrieben vom Motor im Schiebedachrahmen vor und zurück. Du brauchst nur die beiden Seilzüge zu erneuern.

@ LORD LIGHTNING

Sorry, aber irgendwie kapier ich das nicht: Wenn der Schlitten doch gebrochen ist, dann muss ich ihn doch ersetzen, oder?

Ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht so genau, wo an dem Schlitten überhaupt der Seilzug befestigt ist.

Zitat:

Original geschrieben von thom.gue

Zitat:

Original geschrieben von LORD LIGHTNING

@ thom.gue

Der Schlitten ist mit dem Seilzug verpresst und läuft angetrieben vom Motor im Schiebedachrahmen vor und zurück. Du brauchst nur die beiden Seilzüge zu erneuern.

@ LORD LIGHTNING

Sorry, aber irgendwie kapier ich das nicht: Wenn der Schlitten doch gebrochen ist, dann muss ich ihn doch ersetzen, oder?

Ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht so genau, wo an dem Schlitten überhaupt der Seilzug befestigt ist.

Hallo thom.gue !

Ich habe dir mal einen Link rausgesucht ,der sollte dein Problem lösen können .

Link: http://www.bhansen.de/hobby/schiebedach/schiebedach.htm

 

Der Link umfast alles was für eine Reparatur und Aus /Einbau notwendig ist . Hoffe mann konnte Helfen...grins

MFG

winston310365

Zitat:

Hallo thom.gue !

Ich habe dir mal einen Link rausgesucht ,der sollte dein Problem lösen können .

Link: http://www.bhansen.de/hobby/schiebedach/schiebedach.htm

 

Der Link umfast alles was für eine Reparatur und Aus /Einbau notwendig ist . Hoffe mann konnte Helfen...grins

MFG

winston310365

Hi winston310365,

danke für die Anleitung, die hatte ich auch schon gefunden.

Die Reparatur an sich ist auch nicht das Problem, ich weiß nur nicht, was ich jetzt eigentlich genau reparieren soll. Muss ich nur den Schlitten tauschen oder den ganzen Seilzug. Oder ist das im Endeffekt sogar dasselbe?

Zitat:

Original geschrieben von thom.gue

Zitat:

Hallo thom.gue !

Ich habe dir mal einen Link rausgesucht ,der sollte dein Problem lösen können .

Link: http://www.bhansen.de/hobby/schiebedach/schiebedach.htm

 

Der Link umfast alles was für eine Reparatur und Aus /Einbau notwendig ist . Hoffe mann konnte Helfen...grins

MFG

winston310365

Hi winston310365,

danke für die Anleitung, die hatte ich auch schon gefunden.

Die Reparatur an sich ist auch nicht das Problem, ich weiß nur nicht, was ich jetzt eigentlich genau reparieren soll. Muss ich nur den Schlitten tauschen oder den ganzen Seilzug. Oder ist das im Endeffekt sogar dasselbe?

kucke dir mal das Bild an , du siehst doch was bei dir gebrochen ist ,wenn es der Rashaken ist braust du nur den zu Tauschen (siehe Bild unter Rasthaken ) ,aber das blöde ist nur wenn dein Seilzug auch noch kaput ist ,wirste nicht drum rum kommen dir noch einen Reparatursatz (von VW) zu Kaufen und /oder vom Schrotti dir ,die Teile zu besorgen . Eiso ich habe mir gleich ein Neues/Gebrauchtes Dach besorgt , das alte kommplett rausgeschmissen und das andere rein und gut war es . Jetzt funzt alles wieder zu 100%.

Link: http://www.bhansen.de/hobby/schiebedach/aufdemtisch_b_prot.jpg

MFG

winston310365

Zitat:

Original geschrieben von thom.gue

Zitat:

Original geschrieben von LORD LIGHTNING

@ thom.gue

Der Schlitten ist mit dem Seilzug verpresst und läuft angetrieben vom Motor im Schiebedachrahmen vor und zurück. Du brauchst nur die beiden Seilzüge zu erneuern.

@ LORD LIGHTNING

Sorry, aber irgendwie kapier ich das nicht: Wenn der Schlitten doch gebrochen ist, dann muss ich ihn doch ersetzen, oder?

Ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht so genau, wo an dem Schlitten überhaupt der Seilzug befestigt ist.

Ja, natürlich mußt du den Schlitten (Führung) ersetzen. Diesen gibt es aber nur in Verbindung mit einem neuen Seilzug da die beiden Teile miteinander verpresst sind. Auf dem von winston310365 verlinkten Bild:

http://www.bhansen.de/hobby/schiebedach/aufdemtisch_b_prot.jpg

benötigs du das Teil ganz rechts.

Du brauchst also nur zu deinem freundlichen Dealer gehen und ihm sagen das du den Reparatursatz für 2 neue Seilzüge für den Golf 3 benötigst.

MfG Lord Lightning

 

Zitat:

Original geschrieben von LORD LIGHTNING

@ thom.gue

Der Schlitten ist mit dem Seilzug verpresst und läuft angetrieben vom Motor im Schiebedachrahmen vor und zurück. Du brauchst nur die beiden Seilzüge zu erneuern.

@ Dynamix

Wenn du sehen willst wo es hakt dann schiebe den schwarzen Kunstoffrahmen der sich unter dem Glasdeckel befindet vorsichig nach hinten. Der ist vorne nur eingeklippst. Pass aber auf das er nicht hinten im Himmel verschwindet und befestige ihn spätestens wenn es regnet wieder richtig da er auch als Wasserablauf dient. Du solltest dann auf jeder Seite einen schwarzen Rasthaken sehen der sich bewegen lässt. Bei dir wird wohl der Schlitten dagegenstoßen. Wenn du dann die Rasthaken manuell herunterdrückst wird das Schiebedach auch wieder ganz auffahren. Wenn du die Gummiringe ersetzt sollte da Problem behoben sein.

@Lord Lightning: Danke für die Tipps. Habs mir grad mal angeschaut. Sind die Rasthaken die Teile die aussehen wie halbe Wäscheklammern? Die stehen bei mir beide oben wenn man das Dach hochfährt und die lassen sich problemlos runterdrücken. Allerdings konnte ich keine Gummiringe erkennen. Sitzen die woanders an den Haken dran? Kann es sein das die Ringe so kaputt waren das sie abgefallen sind?

@ Dynamix

Beim zurückfahren des Schiebedachs greift der Rasthaken in den Schlitten (Führung) ein und klappt automatisch nach unten. Wenn aber der kleine Gummiring schon abgenutzt ist klappt der Rasthaken nicht mehr herunter da er vorn zu hoch steht und somit der Schlitten nur noch dagegen stößt. Der Rasthaken muß sich zum öffnen des Dachs aber in den Schlitten einfädeln.

siehe dazu: http://www.bhansen.de/hobby/schiebedach/eingebaut_b_prot.jpg

wechseln des Gummis:

http://torhoff.com/index.php?...

um den Gummiring zu wechseln kann der Rasthaken auch eingebaut bleiben

kleiner Tip: damit man beide Hände frei hat kann man das Schiebedach soweit auffahren bis die beiden Schlittten gegen die Rasthaken stoßen und diese dann manuell vorne herunterdrücken und das Dach noch etwas weiter auffahren

MfG Lord Lightning

am 28. September 2009 um 19:44

Bei meinem Schiebedacht sind die Züge gebrochen, musste es dann ausbauen! Hab günstig ein Schiebedach von nem Kombi bei ebay bekommen also, Himmel raus neues schiebedach rein und Himmel wieder rein, war ne scheiß arbeit! Versuch doch mal manuell zu kurbeln dann siehste ja obs am motor liegt.

Zitat:

Original geschrieben von LORD LIGHTNING

Nein, das ist nicht egal. Fahr dein Schiebedach in eine beliebige Stellung bzw. nimm die Notkurbel und kurbel es auf oder stelll es aus. Dann nimmst du dir den neuen gebrauchten Motor und schließt ihn an die Elektrik, drückst den jeweiligen Taster für die Stellung in der sich das Dach gerade befindet und schraubst erst dann den alten Motor ab und neuen Motor fest.

Guten Tag,

 

mein Motor scheint hinüber (es gab kein Knacken o. Poltern von der Mechanik).

Beim Betätigen des Schalters klickt es zwar, aber es dreht sich nichts.

 

Gibt es den Motor einzeln oder ist es immer die komplette Getriebeeinheit?

Unter "Schiebedachmotor Golf 3" gibt es in der Bucht nur die ganze Einheit.

Ist es das was ich brauche?

 

Gruß,

VH

Zitat:

Original geschrieben von Vollhonk

...

mein Motor scheint hinüber (es gab kein Knacken o. Poltern von der Mechanik).

Beim Betätigen des Schalters klickt es zwar, aber es dreht sich nichts.

...

Welcher Motor jetzt? Der Eingebaute im geschlossenen Zustand des Daches etwa? Oder beziehst du dich auf die von dir zitierte Stelle mit dem provisorisch angeschlossenen gebrauchten Motor?

Du musst die Sachlage einfach etwas besser beschreiben. Sonst können wir hier alle nur herumrätseln!

Wenn deine Schilderung z. B. zum eingebauten Motor und dem Schiebedach im geschlossenen Zustand passt, solltest du bedenken, dass das Dach z. Zt. auch einfach nur zugefroren sein kann (auf dem Dach liegender Schnee taute, Wasser drang durch die umlaufende Dichtung ein und gefror anschließend wieder).

Schönen Gruß

am 26. Januar 2010 um 19:26

Zitat:

Original geschrieben von Vollhonk

 

Guten Tag,

mein Motor scheint hinüber (es gab kein Knacken o. Poltern von der Mechanik).

Beim Betätigen des Schalters klickt es zwar, aber es dreht sich nichts.

Gibt es den Motor einzeln oder ist es immer die komplette Getriebeeinheit?

Unter "Schiebedachmotor Golf 3" gibt es in der Bucht nur die ganze Einheit.

Ist es das was ich brauche?

Gruß,

VH

Den Motor gibt es nicht einzeln sondern nur mit dem Getriebe. Wenn der Motor nur noch klickt dann kontrolliere als erstes ob die kleine Blende noch die Aufnahme der Notkurbel abdeckt denn sonst klickt es nur. Wenn die Aufnahme noch abgedeckt ist dann sollte man die Blende zur Seite drehen und mit der Notkurbel feststellen ob die Mechanik blockiert ist. Wenn sich das Schiebedach mit der Kurbel öffnen lässt sollte man die 2 Kreuzschlitzschrauben herausdrehen und den Motor im ausgebauten Zustand testen. Wenn er noch immer nur klickt sollte man ihn wechseln.

Moin,

es klickt nur - nichts zu machen.

Schiebedach läßt sich nach wie vor mit der Notkurbel öffnen, da die Mechanik wie gesagt i.O ist.

Ich hole mir einen neuen Motor.

Danke für die Info.

Beste Grüße,

VH

am 7. Februar 2010 um 12:12

Hallo,ich habe auch ein defektes Schiebedach und bräuchte ein neues gebrauchtes....

muss ich die Daten wie Baujahr,3 Türer usw. genau einhalten?gibt es da unterschiede?

hab Bj. 94, passt da auch ein anderes Schiebedach mit anderem Bj.?

Hallo,

ich wollte mich hier auch mal äußern. Bin auch ein Knack und Knirsch Opfer geworden. Das war vor 1 oder 2 Jahren. Ich war damals zu VW gegangen und die haben mir natürlich gleich ein neues Schiebdach für schlappe 600€ oder so aufschwatzen wollen. Da ich aber weder Geld, Zeit noch Muße hatte, hatte ich damals einfach den Stecker am Motor gezogen und fertig.

Fenster auf ist schließlich auch effektiv und da knallt einem die Sonne nicht so auf den Kopf. Aber irgendwann wurde es dann doch nervig. Ein Schiebedach, was nicht funktioniert.

Also hab ich, wo vor kurzen hier wieder einer mit seinem Schiebdachproblem kam selbiges bei mir in Angriff genommen. Die SuFu bringt ja viele Ergebnisse, aber dieser Thread hier ist der beste.

Da ich das Dach noch mit der "Not-Kurbel" aufstellen konnte und die Schiene i.O. ist hab ich die mehrfach erwähnte Anleitung genutzt um diesen Gummi-Puffer zu tauschen.

Allerdings hab ich dazu das Rastelement nicht ausgebaut. Neben dem Auto stehend von außen das Rastelement hoch gehalten und von innen mit der anderen Hand den Dämpfer raufgedrückt. Ging super einfach und im Gegensatz zur umgekehrten Greiftechnik flog mir dieses Mistding nur 2 mal runter und da aber nicht in Richtung Dachhimmel sondern nach vorne, so dass man es nicht in den weiten des Daches verliert.

Eine Sache von 5min. Und das Dach funktioniert TOP!

Obwohl es 1, 2 Jahre abgestellt war :)

Achso hab 3,60€ pro "Dämpfer-Rastelement" bezahlt (bei VW-Werkstatt bestellt).

Würde ich jedem Golf empfehlen. Kleinigkeit die großen Schaden verhindert und sogar Spaß macht. Und da würd ich in Zukunft nicht warten bis es wieder knackt. Ab und zu einfach mal kontrollieren...

LG

mueck

*edit*

Hab noch ein Bild von diesen Dingern rangehangen, damit man mal einen Vorstellung von Größe und Abnutzung hat.

P3234352

Zitat:

@Hausmeister01 schrieb am 21. Juni 2005 um 10:29:21 Uhr:

Moin!

@ Propolis: Das deine Züge (bzw. der Linke, meines Wissens geht der Rechte anscheinend nie kaputt...) gerissen ist glaube ich nicht.

Wenn das so wäre, dann würde dein Dach, wenn du es aus dem hochgestellten Zustand wieder schließen wolltest auf einer Seite offen stehenbleiben.

Ich hatte gestern nach extremer Sonneneinstrahlung das gleiche Problem. Habe mir dann beim freundlichen diese , wie von Amok80 in diesem Thread

beschriebenen Gummiringe bestellt.

Wenn diese Ringe mit der Zeit abschleifen, dann hast du halt das dir bekannte knacken, welches früher oder später zum Bruch des Schlittens führt... dann heißt es Dach ausbauen...

Da vermutlich auch dein Auto in der schön prallen Sonne gestanden hat, sind diese Ringe heiß geworden und haben noch etwas nachgegeben. Dadurch wird der Mechanismus zum öffnen des Daches nicht mehr richtig betätigt und es bleibt stehen...

So´n Ring kostet irgendetwas bei 3,-Euro und sollte bei hochgestelltem Dach zu wechseln sein (hoffe ich doch :D )

Greetz HM

Deine Antwort
Ähnliche Themen