1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Scheunenfund!! VW Käfer Ovali Baujahr 1956 Export Faltdach

Scheunenfund!! VW Käfer Ovali Baujahr 1956 Export Faltdach

VW Käfer Ovali

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe folgendes Anliegen: mein Vater hat vor gut 30 Jahren diesen VW Käfer bei meiner Verwandtschaft in die Scheune gestellt und seit dem ist dieser nicht mehr bewegt worden. Gestern waren wir nochmals da und haben uns den Käfer angeschaut. Jetzt meine Frage an euch liebe Motortalker: lohnt sich es noch diesen Käfer herrichten zu lassen und was würde das ca. Kosten (Also volle Restauration). Was würde dieser im Top Restaurierten Zustand Wert sein und was könnte man bei einem Verkauf im Status-Quo erzielen? Was denkt ihr? Leider sind mein Vater und ich nicht sonderlich handwerklich begabt und könnten das alles selbst machen. Könnt ihr einen guten Käferrestaurateur im Süddeutschen Raum empfehlen, der seine Sache ordentlich macht?
Unter folgendem Link könnt ihr die Bilder vom Käfer finden: https://drive.google.com/folderview?...

Vielen Dank für eure Hilfe!!

22 Antworten

Schade, dass es keine Rückmeldung gibt.

Eigentlich immer das gleiche ......

Was möchtest du für den Ovali haben ? Bitte per PN

Na, der sieht doch noch wirklich passabel aus. Ein alter Ovali hat noch dickes Blech. Da habe ich schon andere Käferchen gesehen, die in einem merklich schlechteren Zustand waren. Also:

a) Raus aus der Scheune und mal ne ordentliche Wäsche.
b) Er wird wohl nicht zu bewegen sein sein. Tipp: Radkappen runter und auf alle Achsen mal einen Hammerschlag, bitte nicht allzu feste.
c) Auch ein Motor kann nach 30 Jahren gestartet werden. Vorher versuchen händisch zu drehen oder 1. Gang rein und ohne Zündung anschieben.
d)Rauf auf die Bühne und mal gucken!
e) Wenn der Motor drehen sollte, Luftfilter runter, Benzin in den Vergaser schütten und ich bin mir sicher, dass der Motor anspringt.

Restaurierte Ovalis erzielen Verkaufserlöse zwischen 18.000 und 24.000 Euro.

Fahre selber einen Ovali, wenn Du Näheres wissen willst, dann ruf mich doch einmal an:

Werner Robin
Goldeckweg 11
9871 Seeboden
Kärnten / Österreich
+43 650 8530159

Mein-ovali-1956

Na, der sieht doch noch wirklich passabel aus. Ein alter Ovali hat noch dickes Blech. Da habe ich schon andere Käferchen gesehen, die in einem merklich schlechteren Zustand waren. Also:

 

a) Raus aus der Scheune und mal ne ordentliche Wäsche.

b) Er wird wohl nicht zu bewegen sein sein. Tipp: Radkappen runter und auf alle Achsen mal einen Hammerschlag, bitte nicht allzu feste.

c) Auch ein Motor kann nach 30 Jahren gestartet werden. Vorher versuchen händisch zu drehen oder 1. Gang rein und ohne Zündung anschieben.

d)Rauf auf die Bühne und mal gucken!

e) Wenn der Motor drehen sollte, Luftfilter runter, Benzin in den Vergaser schütten und ich bin mir sicher, dass der Motor anspringt.

 

Restaurierte Ovalis erzielen Verkaufserlöse zwischen 18.000 und 24.000 Euro.

 

Fahre selber einen Ovali, wenn Du Näheres wissen willst, dann ruf mich doch einmal an:

 

Werner Robin

Goldeckweg 11

9871 Seeboden

Kärnten / Österreich

+43 650 8530159

Bild

Mein-ovali-1956

.

Beitrag bearbeiten

Moderator alarmieren

Diesen Beitrag zitieren

Mein-ovali-1956

Das ist schon wieder einige Monate her und der TS hat si ja damals schon nicht gemeldet....🙄
Keine Ahnung was er damit bezwecken wollte.
Aber wäre echt ein top Auto gewesen(ist)

Gruß Steve

Hallo gibt es den Kaefer noch? Ueber eine Rueckmeldung wuerde ich mich sehr freuen.

Gruss Joerg

Zitat:

@pasaable schrieb am 21. März 2015 um 12:26:24 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe folgendes Anliegen: mein Vater hat vor gut 30 Jahren diesen VW Käfer bei meiner Verwandtschaft in die Scheune gestellt und seit dem ist dieser nicht mehr bewegt worden. Gestern waren wir nochmals da und haben uns den Käfer angeschaut. Jetzt meine Frage an euch liebe Motortalker: lohnt sich es noch diesen Käfer herrichten zu lassen und was würde das ca. Kosten (Also volle Restauration). Was würde dieser im Top Restaurierten Zustand Wert sein und was könnte man bei einem Verkauf im Status-Quo erzielen? Was denkt ihr? Leider sind mein Vater und ich nicht sonderlich handwerklich begabt und könnten das alles selbst machen. Könnt ihr einen guten Käferrestaurateur im Süddeutschen Raum empfehlen, der seine Sache ordentlich macht?
Unter folgendem Link könnt ihr die Bilder vom Käfer finden: https://drive.google.com/folderview?...

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen