Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Hallo Storm,
im Anhang habe ich den Tank mit roten Linien markiert. Ich hoffe du kommst damit klar.
Nicht wirklich! Der ist jetzt eingebaut - nächstes Problem: Der neue Tank b.z.w. der Halter hat Luft. Hängt also in der Luft. Kommt da noch was dazwischen? Siehe Bilder:
P.S. das Gewinde der Schraube im Bild eins ist zwar zu ende aber weiter kann man wirklich nicht drehen. Der Tank ist oben fest dran...
Hast du die Haltebänder des Tanks auch nicht verwechselt? Es gibt Halteband linke und Halteband Rechts.
Warte mal. Ich habe einen Kumpel angeschrieben.
Tut mir Leid. Der weis es auch nicht mehr.
Ist das Halteband eigentlich fest oder noch locker. Wenn es fest ist, dann Bastel dir eine Hülse und setzt sie zwischen Halteband und Karosserie.
Habe 54er ATE Bremssattel an der Vorderachse. Brauche einen Reparatursatz dafür!
Den Hier:
oder den doppelt so teuren 😠 hier:
Vergleiche mal deine Fahrgestell-Nr. mit den beiden vorgeschlagenen.
Bis Fahrgestellnummer 11110928
Wenn die innerhalb deiner Fahrgestellnummer liegen, dann würde ich teuren nehmen.
Zitat:
@storm96 schrieb am 29. September 2018 um 20:49:24 Uhr:
Ist das so richtig? Siehe Bilder:
Ja, der Zusammenbau ist so richtig.
Die Ankerplatten vorne müssen da auch noch vorher dran. Sehen aber nicht mehr so gut aus 😰
Hat jemand noch Gute für mich?
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 30. September 2018 um 12:25:37 Uhr:
Vergleiche mal deine Fahrgestell-Nr. mit den beiden vorgeschlagenen.Bis Fahrgestellnummer 11110928
Wenn die innerhalb deiner Fahrgestellnummer liegen, dann würde ich teuren nehmen.
Meine Fahrgestellnummer ist 10-stellig
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Wenn deine Fahrgestellnummer 10-stellig ist und hier das Angebot nur 8-stellig dann dürften die Teile nicht passen. Du kannst aber die Firma anrufen und fragen.