Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Das stimmt
Ohne Öl => immer schlecht! Wer gut schmiert, der gut fährt!
Hältst Du es für möglich, dass die Pumpe schon blockiert und den Motor im Standgas abwürgt? Mach halt während der Prüf- und Einstellarbeiten den Riemen runter.
Wenn die Pumpe (ob die Riemen locker sind oder nicht) ohne Öl betrieben wird, dann ist sie sofort defekt. Wenn Öl in der Pumpe ist, dann spann mal die Riemen wie es sein soll. Wenn die Riemen locker gespannt sind, dann rutschen sie durch. Soll heißen, durch das Rutschen entsteht Wärme und die Oberfläche der Riemen verhärtet sich. Dann kannst du sie in die Tonne kloppen.
Nabend allerseitz, wollte schon mal den Tank einbauen. Da sind zwei Schlauchanschlüsse! Wo werden die mit verbunden? Danke!
Siehe Bilder:
Nabend! Schön von Dir zu hören!
Das sieht für mich stark nach Entlüftung aus!
Kann ich Dir nicht 100% sagen. Zwei PVC-Schläuche ranmachen, evtl. sogar mit nem T-Stück verbinden und durch den Kofferrraumboden ins Freie führen. Wo sitzt der Tank? Im Kofferraum? Sorry, da bin ich beim Monza nicht so sattelfest.
Der Sitzt beim Monza unter dem Kofferraum- die Schläuche sind auf Bild 1 korrekt angeschlossen- ist die Tankentlüftung und gehen hoch zum Einfüllstutzen...
Hallo Storm, schön von dir wieder zuhören.
Die Verlegung und Anschlüsse der Entlüftsschläuche kannst du im anhängenden Bild erkennen. Das Bild stammt vom Omega-A-Caravan mit Vergasermotor. Die Anschlüsse sind wie beim Monza gleich. Lediglich die unter "2" genannte Leitung kannst du weglassen, da der Monza keinen Katalysator und Verdampfungskontrollsystem hat. Es hat etwas gedauert, ich hoffe du kommst mit dem Bild klar? Ansonsten einfach melden.
Gruß
Reinhard
Zitat:
@storm96 schrieb am 27. September 2018 um 18:12:12 Uhr:
Ist das so richtig?
Es müsste der kleine Schlauch von der höchsten Stelle (neben den blauen Schlauch) noch an den Einfüllstutzen gehen. Dort müsste noch ein T-Stück eingesetzt werden wo der kleine Schlauch hoch an den Einfüllstutzen läuft. Ist am Einfüllstutzen eigentlich noch ein Anschluss für den kleinen Schlauch? Wenn nein....dann ist es so richtig.
Zitat:
@storm96 schrieb am 27. September 2018 um 21:02:11 Uhr:
Der blaue Schlauch geht ja zum Einfüllstutzen!
Ja, das weis ich. Neben dem Anschluss am Einfüllstutzen sollte ein Anschluss für den kleinen Schlauch geben.