Scheuer will allen Autofahrern das Fahren von 125er Leichtkrafträdern ohne Prüfung erlauben.

Servus. Gibt es schon einen Thread zu diesem Thema hier in MT?
Lt.Süddeutscher u.a.Zeitungen gibt es konkrete Pläne vom Andi Sch.dazu.

https://m.focus.de/.../...fahren-lassen-ohne-pruefung_id_10845397.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@woidcruiser schrieb am 20. Juni 2019 um 18:54:43 Uhr:


Ich würde das gut finden.

In den letzten Jahrzehnten wurde bei den Führerscheinklassen soviel verkompliziert, die Fahrschulen hatten natürlich ihre Freude (€) damit.
In anderen EU-Ländern kann man mit dem B auch A1 fahren, in Deutschland nur einen 45 km/h Roller. Da stellt sich sowieso die Frage, wer auf genau 45 km/h gekommen ist... die Dinger schaffen auch 50 km/h, sogar 60 km/h... damit wäre man innerorts kein Hindernis.

Diese 45 km/h-Grenze ist wohl der größte Unfug überhaupt. Warum nicht wenigstens 50, 55 oder gar 60 km/h, um im Stadtverkehr, wo die Geräte ja überwiegend zum Einsatz kommen, kein rollendes Hindernis zu sein. Das ist genauso unsinnig, wie seinerzeit die Beschränkung der Kleinkrafträder auf 80 km/h. Damit waren die auch auf jeder Landstraße im Weg. Das hat auch erst recht dazu eingeladen, damit mal zum "Friseur" zu gehen.

Grüße vom Ostelch

289 weitere Antworten
289 Antworten

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 24. Dez. 2019 um 12:51:27 Uhr:


hast Du schnell die Überforderung jener Infrastruktur, die sich zwischen Kraftwerk und, bspw., Deiner "Zuhause"-Infrastruktur befindet

Mit Sicherheit nicht. Ob da die ganze Nacht ein Licht leuchtet oder man so ein Elektromotorrad lädt, ist ziemlich egal und mehr Infrastruktur braucht es dafür auch nicht. So ein Elektromotorrad bräuchte bei mir weniger als 1 kWh/ Tag, keine Ahnung, wo du da das Problem siehst.

Machst du bei der Nutzung eines Staubsaugers, Ofens oder Computers auch so einen Aufstand?

Die Sache wird genauso ein Rohrkrepierer wie das Wechselkennzeichen und die Maut *lol*

Für diese Erweiterung wird man ca. 600-700 Euro (je nach Region) blechen dürfen und jetzt mal ganz ehrlich? Das wird keiner machen, weil da packe ich noch paar Euros drauf und mache den echten Moped Schein und da darf ich auch was vernünftiges fahren.

Ich hatte darüber nachgedacht dies zu machen um bei schönem Wetter mit nem Roller z.B. zur Arbeit zu fahren und das Auto stehen zu lassen. Aber so viel Geld ist mir dieser Spaß nicht wert.

Mal wieder typisch Deutschland, alles so zu verkomplizieren, dass es eh keine Sau machen wird. Würde dieser Spaß 100-200 Euro kosten, würden wahrscheinlich vielen darüber nachdenken. So aber?

Die ersten Fahrschulen werben nämlich schon mit der neuen Erweiterung:

Kosten: ab 699,- Euro
Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
99,- Euro Grundbetrag / Theorieunterricht
600,- Euro 10 Fahrstunden á 45 Minuten

* jede weitere Fahrstunde á 45 Minuten = 60,- Euro

zzgl. ca 65 – 85 Euro Zusatzkosten
für Passbilder (ca. 12,- Euro)
Sehtest (ca. 8,- Euro)
Gebühr auf dem Amt (ca. 43,- Euro)
Bei Bedarf: Erste Hilfe Schein (ca. 20,- Euro)

Das passt irgendwie so gar nicht zu dem, was man dafür braucht.
Davon ab bekommt auch 500 € für den Schein gegenüber dem PKW wieder rein (ca. 10.000 - 15.000 km) , nur wird der nicht zwingend so viel kosten.

4x Theorie, 5x Praxis und im Schein kommt ein Eintrag zusätzlich rein.
Was du da rausgesucht hast sieht eher nach dem normalen A1 aus (es passt auch gut zu dem, was ich für den A1 bezahlt habe).

Hier der Link:

https://...orrad-fahrschule-koeln.de/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 24. Dez. 2019 um 23:59:44 Uhr:


Die Sache wird genauso ein Rohrkrepierer wie das Wechselkennzeichen und die Maut *lol* (...)

- Was die von vornherein illegale Maut damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
- Wer dachte, den Zusatz gibt's für lau, der tut mir Leid.
- Und warum Leute, die es sowieso nicht nutzen wollen, nicht einfach stad sein können, versteh ich auch nicht. (aber das betrifft ja nicht nur dieses Topic 😛 )

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 25. Dezember 2019 um 08:30:43 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 24. Dez. 2019 um 23:59:44 Uhr:


Die Sache wird genauso ein Rohrkrepierer wie das Wechselkennzeichen und die Maut *lol* (...)

- Was die von vornherein illegale Maut damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
- Wer dachte, den Zusatz gibt's für lau, der tut mir Leid.
- Und warum Leute, die es sowieso nicht nutzen wollen, nicht einfach stad sein können, versteh ich auch nicht. (aber das betrifft ja nicht nur dieses Topic 😛 )

Du hast Recht.
Jedoch muss man sich schon Fragen der Wirtschaftlichkeit stellen dürfen. Den Vergleich mit dem Wechselkennzeichen habe ich mir auch vor Augen geführt. Der Staat verzichtet auf keinen Euro an der Steuer, erwartet jedoch, dass die Versicherungen auf Beiträge verzichten ( man fährt ja nur mit einem KFZ gleichzeitig). Übrigens für mehrfach angeschaffte LKW Anhänger bei Zugfahrzeugen durch die grüne Nummer völlig legitim ( würde hier auch schon diskutiert).
5 Fahrstunden Minimum (lt FWebe) für einen Chauffeur der jahrelang ein mehrspuriges Fahrzeug fährt? Dass hierfür 60 Euronen genommen werden ist sicherlich nicht zu viel.
Die Illegalität war übrigens einem europäischen Staatenbund nicht von vornherein klar weshalb er ja dann vor dem auch in Europa ansäßigen Gerichtshof gescheitert ist????????
Und wer dachte das Urteil gibt es für lau....... In dem Fall 560.000.000 Euronen.

Wir schaffen das.

Gruß

... Sorry, ich hab den Zusammenhang mit der Maut immer noch nicht erkannt 😕
(Die Nummernschilder gehen mir auch am Allerwertesten vorbei. Kostet mich genauso wenig wie die 125ger B-Erweiterung wenn ich es nicht nutzen möchte. )

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:16:04 Uhr:


... Sorry, ich hab den Zusammenhang mit der Maut immer noch nicht erkannt 😕
(Die Nummernschilder gehen mir auch am Allerwertesten vorbei. Kostet mich genauso wenig wie die 125ger B-Erweiterung wenn ich es nicht nutzen möchte. )

Es gibt auch keinen, aber wie will man sonst bei dem Thema auf 18 Seiten kommen?😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@wpp07 schrieb am 25. Dez. 2019 um 09:47:07 Uhr:


Jedoch muss man sich schon Fragen der Wirtschaftlichkeit stellen dürfen.

Darf man sich und wird sich auch jeder stellen. Und dann entscheidet er, was er macht. So ist das bei vielen Entscheidungen. Diese Neuregelung erweitert den Entscheidungsspielraum. Wo ist nun das Problem? Dass man alles auch anders regeln könnte? Dann würden sich eben andere Fragen zur Wirtschaftlichkeit stellen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 24. Dezember 2019 um 23:59:44 Uhr:


Die Sache wird genauso ein Rohrkrepierer wie das Wechselkennzeichen und die Maut *lol*

Sehe ich auch so. Mal wieder schlecht kopiert. In der Schweiz habe ich für den großen A im Jahre 2013 unter 1000 Euro gezahlt. Zusätzlich dann zwei Motorräder zum Preis von einem auf Wechselkennzeichen gehabt.

Und wenn man sich aktuell umguckt, wird es unter 700 Euro eher nix mit der SZ 196. Man muss ja alleine mal rechnen, was 10 Fahrstunden à 45 Minuten kosten. Und da in D der Fahrlehrer immer im Auto hinterher fährt, sind diese eher teurer als reine Autofahrstunden.

Zitat:

@woidcruiser schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:22:11 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 15. Dezember 2019 um 16:57:17 Uhr:


Unter Anderem deswegen verstehe ich nicht warum man nicht einfach sparen kann wenn man unbedingt mit einer 125er fahren will. Letztlich ist der Schein am Ende eh noch das Billigste und dieses Geld ist sinnvoll investiert.

Thema verfehlt. Niemand will unbedingt 125er fahren, aber es wäre für viele eine Alternative zum Auto. Bei den regulären Führerscheinkosten scheidet das jedoch aus, da absolut unrentabel.

Und deine Beispiele mit dem Applesind völlig aus der Luft gegriffen und sicherlich nicht für die Allgemeinheit gültig, für eine vernünftige Diskussion absolut untauglich.

Genau auf das wollte ich hinaus. Alle Welt diskutiert über CO2, Parkplätze und Benzinverbrauch. Da ist es ein leichtes 125ccm zu erlauben und eine gewisse Anzahl an Fahrern davon zu überzeugen, dass man nicht mit 260 PS in die Innenstadt fahren muss. Ich würde mein völlig übermotorisiertes Gefährt dann auch oft stehen lassen und von Frühling bis Herbst ausschließlich mit 125ccm zur Arbeit fahren.

Deshalb empfinde ich solche Kommentare wie "Das ist allein dein Problem" als dumm. Es ist nicht mein Problem, wenn mein Auto Platz wegnimmt. Das ist dann das Problem aller.

Ich habe damals für B 1400€ bezahlt und ich habe kein Interesse noch A1 zu machen, wenn alles Welt diesen Mini-Motorradschein als Bonus dazubekommt. In Deutschland wird man schon genug zur Kasse gebeten. Das Maß ist voll.

Einen kleinen Unterschied zwischen DE und AT gibts allerdings:
In AT gilt das Parkometergesetz nicht für einspurige KfZ.
Sowas wie Parkscheibe oder Parkscheinen für Krad hats bei uns nie gegeben.
Und jedesmal wenn die Kurzparkzonen in Wien ausgedehnt werden stehen die Leute bei uns Schlange weil sie den B111 machen wollen.

Wenn das tatsächlich so umgesetzt wird, halte ich persönlich das für einen RIESENFEHLER!! Weil die wenigsten Autofahrer scheinbar keinerlei Ahnung von der Fahrphysik eines Autos geschweige denn eines Motorrades haben!!! Worauf scheinbar auch in den Fahrschulen keinerlei wert mehr gelegt wird.

Zitat:

@W.Schmieder schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:01:42 Uhr:


Wenn das tatsächlich so umgesetzt wird, halte ich persönlich das für einen RIESENFEHLER!! Weil die wenigsten Autofahrer scheinbar keinerlei Ahnung von der Fahrphysik eines Autos geschweige denn eines Motorrades haben!!! Worauf scheinbar auch in den Fahrschulen keinerlei wert mehr gelegt wird.

Und Du meinst, dass Fahranfänger der Klassen A nach vielleicht 5-10 mehr Fahrstunden und einer Prüfung dafür aber praktisch ohne Praxis im Strassenverkehr substanziell besser sind....

Zitat:

@W.Schmieder schrieb am 31. Dez. 2019 um 08:1:42 Uhr:


Weil die wenigsten Autofahrer scheinbar keinerlei Ahnung von der Fahrphysik eines Autos geschweige denn eines Motorrades haben!!!

Im Umkehrschluss heißt dieser Satz ja dass die meisten der Fahrer Ahnung haben.
Dann ist doch alles ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen