Scheuer will allen Autofahrern das Fahren von 125er Leichtkrafträdern ohne Prüfung erlauben.
Servus. Gibt es schon einen Thread zu diesem Thema hier in MT?
Lt.Süddeutscher u.a.Zeitungen gibt es konkrete Pläne vom Andi Sch.dazu.
https://m.focus.de/.../...fahren-lassen-ohne-pruefung_id_10845397.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@woidcruiser schrieb am 20. Juni 2019 um 18:54:43 Uhr:
Ich würde das gut finden.In den letzten Jahrzehnten wurde bei den Führerscheinklassen soviel verkompliziert, die Fahrschulen hatten natürlich ihre Freude (€) damit.
In anderen EU-Ländern kann man mit dem B auch A1 fahren, in Deutschland nur einen 45 km/h Roller. Da stellt sich sowieso die Frage, wer auf genau 45 km/h gekommen ist... die Dinger schaffen auch 50 km/h, sogar 60 km/h... damit wäre man innerorts kein Hindernis.
Diese 45 km/h-Grenze ist wohl der größte Unfug überhaupt. Warum nicht wenigstens 50, 55 oder gar 60 km/h, um im Stadtverkehr, wo die Geräte ja überwiegend zum Einsatz kommen, kein rollendes Hindernis zu sein. Das ist genauso unsinnig, wie seinerzeit die Beschränkung der Kleinkrafträder auf 80 km/h. Damit waren die auch auf jeder Landstraße im Weg. Das hat auch erst recht dazu eingeladen, damit mal zum "Friseur" zu gehen.
Grüße vom Ostelch
289 Antworten
Joup sorry war ein Freudscher versprecher, Danke für den hinweis , wird umgehen korrigiert!
Zitat:
@ME1200 schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:55:40 Uhr:
Zitat:
@W.Schmieder schrieb am 31. Dez. 2019 um 08:1:42 Uhr:
Weil die wenigsten Autofahrer scheinbar keinerlei Ahnung von der Fahrphysik eines Autos geschweige denn eines Motorrades haben!!!Im Umkehrschluss heißt dieser Satz ja dass die meisten der Fahrer Ahnung haben.
Dann ist doch alles ok.
Somit hätten sie ja 5 - 10 Fahrstunden mehr Routine was devinitiv BESSER wäre oder?
Zitat:
@pivili schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:26:42 Uhr:
Zitat:
@W.Schmieder schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:01:42 Uhr:
Wenn das tatsächlich so umgesetzt wird, halte ich persönlich das für einen RIESENFEHLER!! Weil die meisten Autofahrer scheinbar keinerlei Ahnung von der Fahrphysik eines Autos geschweige denn eines Motorrades haben!!! Worauf scheinbar auch in den Fahrschulen keinerlei wert mehr gelegt wird.Und Du meinst, dass Fahranfänger der Klassen A nach vielleicht 5-10 mehr Fahrstunden und einer Prüfung dafür aber praktisch ohne Praxis im Strassenverkehr substanziell besser sind....
Zitat:
@W.Schmieder schrieb am 31. Dezember 2019 um 09:23:01 Uhr:
Joup sorry war ein Freudscher versprecher, Danke für den hinweis , wird umgehen korrigiert!
Zitat:
@W.Schmieder schrieb am 31. Dezember 2019 um 09:23:01 Uhr:
Zitat:
@ME1200 schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:55:40 Uhr:
Im Umkehrschluss heißt dieser Satz ja dass die meisten der Fahrer Ahnung haben.
Dann ist doch alles ok.
Hast du denn überhaupt Ahnung von Zweirädern oder behauptest du hier nur irgendwas? Ich habe 2013 den großen A ganz ohne Fahrstunden gemacht (Schhweiz).
Erfahrung kommt durchs Er-Fahren nicht durch die Fahrschule, die eh nur Grundlagen vermitteln soll.
Wer nie fährt, also keine Er-Fahrung sammelt, fängt auch mit betagter Fahrerlaubnis bei Stufe 0 an.
Die Aussage zu treffen, 50ccm-Fahrer/innen mit lediglich B-Schein würden den ergänzenden A1 nicht schaffen, ist Ausdruck von Arroganz und bis zum Nachweis des Gegenteils eine unbewiesene Behauptung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 31. Dezember 2019 um 00:45:26 Uhr:
Zitat:
@woidcruiser schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:22:11 Uhr:
Thema verfehlt. Niemand will unbedingt 125er fahren, aber es wäre für viele eine Alternative zum Auto. Bei den regulären Führerscheinkosten scheidet das jedoch aus, da absolut unrentabel.
Und deine Beispiele mit dem Applesind völlig aus der Luft gegriffen und sicherlich nicht für die Allgemeinheit gültig, für eine vernünftige Diskussion absolut untauglich.
Genau auf das wollte ich hinaus. Alle Welt diskutiert über CO2, Parkplätze und Benzinverbrauch. Da ist es ein leichtes 125ccm zu erlauben und eine gewisse Anzahl an Fahrern davon zu überzeugen, dass man nicht mit 260 PS in die Innenstadt fahren muss. Ich würde mein völlig übermotorisiertes Gefährt dann auch oft stehen lassen und von Frühling bis Herbst ausschließlich mit 125ccm zur Arbeit fahren.
Deshalb empfinde ich solche Kommentare wie "Das ist allein dein Problem" als dumm. Es ist nicht mein Problem, wenn mein Auto Platz wegnimmt. Das ist dann das Problem aller.
Ich habe damals für B 1400€ bezahlt und ich habe kein Interesse noch A1 zu machen, wenn alles Welt diesen Mini-Motorradschein als Bonus dazubekommt. In Deutschland wird man schon genug zur Kasse gebeten. Das Maß ist voll.
Sehr gut gesprochen.. Daumen hoch
Zitat:
@Schuttwegraeumer schrieb am 31. Dezember 2019 um 01:17:29 Uhr:
Einen kleinen Unterschied zwischen DE und AT gibts allerdings:
In AT gilt das Parkometergesetz nicht für einspurige KfZ.
Sowas wie Parkscheibe oder Parkscheinen für Krad hats bei uns nie gegeben.
Und jedesmal wenn die Kurzparkzonen in Wien ausgedehnt werden stehen die Leute bei uns Schlange weil sie den B111 machen wollen.
In den meisten Großstädten ist das Gehwegparken, solange es nicht behindert, toleriert.
In München quasi zu 100%, da steht auch kein einziges Motorrad auf der Straße.
In kleineren Großstädten wie zB Augsburg sind die Politessen schon pingeliger, hatte schon hitzige Diskussionen mit den Ordnungshütern, aber noch kein Knöllchen 😉
Auch wenn Krafträder ebenso richtig geparkt werden sollen wie PKW, vergessen viele, wie wenig Platz übrig wäre, wenn diese korrekt (1 pro Parkfläche) abgestellt würden.
Diese vergleichbar zu Fahrrädern am Gehwegrand abzustellen, dass sie nicht im Weg stehen, hilft der Stadt mehr, als die korrekte Variante.
Ist mir schei** egal. Ich hab keine Lust, mich vor jeder Tour über jede Gemeinde zu informieren, wie da inoffizielle Regelungen aussehen. Weil sie inoffiziell sind, werden die eh nicht kommuniziert, weil man dann einen Rechtsanspruch hätte.
Solange die StVO nicht angepasst wird, parke ich weiterhin auf 'normalen' Parkplätzen. Keine Lust auf Knöllchen.
Hab diese Woche mal bei 3 Fahrschulen in meiner Nähe angerufen und gefragt, was der B196 kostet. Alle drei haben Beträge zwischen 750 und 800.- aufgerufen.
Nein danke, da mach ich gleich den normalen A (Kosten so um 1500.-) und darf dann jedes Moped fahren, auf das ich Lust hab.
Dann scheint der Kostenfaktor doch offensichtlich gar nicht das Problem gewesen zu sein.
Für die 700 € hätte man auch gut 15.000 km - 20.000 km fahren können und das berücksichtigt nicht die anderweitig ebenfalls höheren Kosten größerer Motorräder.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 15. Januar 2020 um 18:49:40 Uhr:
Hab diese Woche mal bei 3 Fahrschulen in meiner Nähe angerufen und gefragt, was der B196 kostet. Alle drei haben Beträge zwischen 750 und 800.- aufgerufen.Nein danke, da mach ich gleich den normalen A (Kosten so um 1500.-) und darf dann jedes Moped fahren, auf das ich Lust hab.
Hier😁a hat jemand was günstigeres gefunden,wird sicher auch bei Dir sich was ergeben und warte Mal den 1.Run darauf ab.
Hab ne Fahrschule gefunden, die macht das komplett für 350 Euro:
http://fahrschule-unger.de/preise.htm
Plus halt dann neues Foto + ~28 Euro Gebühren.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 16. Januar 2020 um 05:35:35 Uhr:
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 15. Januar 2020 um 18:49:40 Uhr:
Hab diese Woche mal bei 3 Fahrschulen in meiner Nähe angerufen und gefragt, was der B196 kostet. Alle drei haben Beträge zwischen 750 und 800.- aufgerufen.Nein danke, da mach ich gleich den normalen A (Kosten so um 1500.-) und darf dann jedes Moped fahren, auf das ich Lust hab.
Hier😁a hat jemand was günstigeres gefunden,wird sicher auch bei Dir sich was ergeben und warte Mal den 1.Run darauf ab.
Hab ne Fahrschule gefunden, die macht das komplett für 350 Euro:http://fahrschule-unger.de/preise.htm
Plus halt dann neues Foto + ~28 Euro Gebühren.
Also auf der von Dir verlinkten Seite lese ich was von 400.-. Muss ich mal noch bissel telefonieren wie mir scheint.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 16. Januar 2020 um 07:06:56 Uhr:
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 16. Januar 2020 um 05:35:35 Uhr:
Hier😁a hat jemand was günstigeres gefunden,wird sicher auch bei Dir sich was ergeben und warte Mal den 1.Run darauf ab.
Hab ne Fahrschule gefunden, die macht das komplett für 350 Euro:http://fahrschule-unger.de/preise.htm
Plus halt dann neues Foto + ~28 Euro Gebühren.
Also auf der von Dir verlinkten Seite lese ich was von 400.-. Muss ich mal noch bissel telefonieren wie mir scheint.
Wurde angepasst. Bis gestern waren es noch 350.
Wie ist das eigentlich wenn man sich extrem dumm anstellt, oder das Motorrad in der Schulung 10 mal umwirft? Darf die Fahrschule dann die Ausstellung verweigern?