Scheinwerferreinigungsanlage nervt

Ford Kuga

Moin,

ständig hab ich meiner Frau Vorhaltungen gemacht, wenn mal wieder das Spritzwasser alle war. Wie kann man soviel Scheibenwischwasser verbrauchen? Ich komme von Inspektion zu Inspektion ohne Nachfüllen und bei dir muß man öfter nachfüllen als tanken fahren....

Gestern hab ich dann gemerkt, warum das so ist und die Frau ist da gänzlich unschuldig dran.

Ist das Abblendlicht an und man spritzt Wasser auf die Scheibe, werden auch die Scheinwerfer mit Wasserdruck "gereinigt". In Anführungszeichen, denn es bringt nicht wirklich was, verbraucht aber Unmengen an Wasser.

Daher die Frage: Kann man das irgendwie deaktivieren, stillegen, abschalten?

PS: Der Kuga hat normale Halogenscheinwerfer, daher ist die Reinigungsanlage nicht vorgeschrieben. Rechtlich also unbedenklich.

31 Antworten

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 28. Januar 2023 um 18:12:38 Uhr:


Danke für den Tip mit dem Stillegen der Pumpe.

Ansonsten mal wieder das Typische hier: Man stellt eine klar formulierte Frage (wie deaktiviert man die Scheinwerferreinigungsanlage?), sagt noch extra dazu, dass Halogenscheinwerfer verbaut sind und die Reinigungsanlage somit nicht vorgeschrieben ist.

Und was kommt? Hinweise, dass das Deaktivieren verboten ist und Tips zum Kontrollieren und Nachfüllen des Wischwassers.

Oder mal öfter neue Wischerblätter anbauen. Und die Frontscheibe an der Tankstelle regelmäßig reinigen. Nur die Wischerblätter alleine schaffen es unter gewissen Umständen nicht die Scheibe ordentlich zu reinigen, wenn zum Beispiel Salz gestreut wird.

Bei meldet sich das Auto, wenn das Wasser in der Scheibenreinigung zu Ende geht. Dann fülle ich nach und gut ist es.

Und was hat dies mit der Frage des TE zu tun?

benello dies ist ein Forum zur Fehlerbeseitigung,und nicht ein Forum das Fehler provoziert. Wobei bei manchen Te denke ich mir schon meinen Teil dazu.

Ähnliche Themen

Was denn provoziert? Es wurde nur gefragt , wie man die SRA deaktiviert. Was hat das nun mit dem Nachfüllen zu tun?

Benello, deine Antwort erzeugt bei mir nur Kopfschütteln. Nachfüllen ja, außer Betrieb setzen eine Anlage die ohne Probleme funktioniert außer Betrieb setzen ist einen Fehler provozieren

Zitat:

@Christian1104 schrieb am 8. Februar 2023 um 20:12:37 Uhr:


Benello, deine Antwort erzeugt bei mir nur Kopfschütteln. Nachfüllen ja, außer Betrieb setzen eine Anlage die ohne Probleme funktioniert außer Betrieb setzen ist einen Fehler provozieren

Lassen wirs. Du kapierst anscheinend nicht um was es geht. Immer diese neunmalklugen Oberlehrer.

Benello , wie gesagt du erzeugt bei mir Kopfschütteln. Es wurde bis jetzt nicht geklärt ob der Te Die Halogenscheinwerfer mit oder ohne Linse verbaut hat.

In diesem Fall ist das scheißegal.

benello, nein wirklich ich denke mir meinen Teil. Bei so viel Inkompetenz bin ich endgültig raus. Sollte er eine Linse verbaut haben, ist das Anstiftung zu einer Straftat. Aber das ist dir bestimmt auch egal

Leute! Leute! Was soll das? Belibt doch einfach cool! So macht man Foren kaputt!

Ich finde allerdings auch, dass, wenn jemand eine Frage hat, nur diese auch benantwortet wird. Alle hier im Forum sind schließlich alt genug -sonst dürften sie kein Auto fahren- um Recht oder Unrecht zu unterscheiden!

Nun gut, dann soll der Te das Kabel am Lichtschalter auspinnen, oder die Sicherung ziehen, oder das relais abklemmen, oder den Schlauch der Hochdruckpumpe abklemmen, oder den Stecker an der Pumpe ziehen, oder einen separaten Schalter zwischen Lichtschalter und Kabel einbauen. Hoffentlich ist es jetzt jedem Recht. Diese Punkte sind nicht als Ratschlag zu verstehen. Da die Sra ohnehin nur jedes fünfte mal Spritzen einschaltet wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.Gestern am selben Model versucht. Ein sicherer Ratschlag wäre lass doch mal das Zeitschaltrelais prüfen aber gut seis drum. Er könnte aber auch in eine Werkstatt fahren die werden ihm die Sra auch deaktivieren können. Sarkasmus off

Zitat:

@Christian1104 schrieb am 9. Februar 2023 um 09:45:37 Uhr:


Nun gut, dann soll der Te das Kabel am Lichtschalter auspinnen, oder die Sicherung ziehen, oder das relais abklemmen, oder den Schlauch der Hochdruckpumpe abklemmen, oder den Stecker an der Pumpe ziehen, oder einen separaten Schalter zwischen Lichtschalter und Kabel einbauen. Hoffentlich ist es jetzt jedem Recht. Diese Punkte sind nicht als Ratschlag zu verstehen. Da die Sra ohnehin nur jedes fünfte mal Spritzen einschaltet wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.Gestern am selben Model versucht. Ein sicherer Ratschlag wäre lass doch mal das Zeitschaltrelais prüfen aber gut seis drum. Er könnte aber auch in eine Werkstatt fahren die werden ihm die Sra auch deaktivieren können. Sarkasmus off

Du schreibst richtig guten Quatsch. Respekt.

SRA wurde durch Ziehen der Sicherung deaktiviert. Frage hat sich somit erledigt. Nochmal danke für den nützlichen Hinweis.

Für die Bedenkenträger nochmal deutlich: Halogenscheinwerfer ohne Linse.

Ein besonderer Dank nochmal an die, die mir mitteilen mußten,

- wie man Wischwasser nachfüllt (danke, aber war mir bekannt)

- wieviel Wischwasser sie verbrauchen (für mich völlig irrelevant)

- wann man Scheibenwischer wechselt (es geht ausschließlich um die SRA)

- Hinweise auf mögliche Straftaten (immer noch stinknormale Halogenscheinwerfer)

Hey Leute,

wenn es die Sicherung 18 im Sicherungskasten Motorraum ist, warum ist bei meinem 2014 da keine drinn ?
Siehe Bild.

SRA hat meiner obwohl NUR Halogenscheinwerfer, H1 und H15 sind drinn, keine Linse oder sonst was.

SRA ist drinn, geht bei Licht an und 3x Waschen mit.

Sicherungskasten Motorraum
Deine Antwort
Ähnliche Themen