Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten
Hallo liebe Fangemeinde, hätte mal eine frage an euch, würde mir gerne eine Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten bei meinem Dicken 😁 die Frage was mir stellt, muß ich den Scheibenwaschbehälter tauschen oder kann ich den Schlauch zur Frontscheibenwaschanlage verbinden??
Haben die A6 was original eine SWR - Anlage haben 2 Pumben bzw. 2 Anschlüsse für die Schleuche oder sind die zusammen verbunden auf eine Pumpe??
Danke euch lg Makus
22 Antworten
Naja, da wärst du von den Originalteilen aber sicher enttäuscht. Mehr als Straßenstaub schaffen die Düsen nicht. Wenn du darauf spekulierst Salzverkrustung oder gar Insekten wegzuspülen wirst du doch ne Tooltime-Aktion machen müssen 😉
So nun nochmal...ich habe bei meinen alten Honda Civic damals den "Umbau"auch gemacht.Löcher in die Stoßstange,Schlauch gezogen in die Nähe der Pumpe aufgeschnitten Verteiler dazwischen alles verbunden ...Fertisch.🙄
Und da man die Düsenlöchlein verstellen kann,kann man sie genau anpassen.
Hier gibts welche..gibt auch andere.Nur ein Bsp. http://cgi.ebay.de/.../130465756217?...
Und wer das wieder überlist..ist selbst schuld.😁
Grüßle Frank
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Wieso will man denn sowas nachrüsten, wenn man Halogenscheinwerfer hat und diese nicht vorgeschrieben ist. Außerdem müsstest du die stoßstange tauschen, da deine nicht über die öffnungen verfügt die du benötigst.
Hi,
Stoßstange muss nicht zwingend getauscht werden, bei meinem Modell waren in der Stoßstange auf der Innenseite passende Aufnahmen für die Langschrauben zur Düsenmontage, nur die passenden Ausnahmen in der Kunststoffhaut mussten reingeschnitten werden, wobei dann die auf die Waschdüsen aufgesteckten Endkappen die Ausschnitte abdecken, also sieht man auch eventuell entstandene kleine Unsauberheiten bei den Ausschnitten nicht. Soweit ich mich erinnere, habe ich die Abstandshalter, die die Waschdüsen in der Stoßstange halten, in der Länge angepasst, genaue Details weiss ich nicht mehr, meine Nachrüstung und der Xenonumbau war schon in 2006 ;-)
lg
Andreas
hi finde das lohnt sich echt nicht da kannst du mit der kohle echt was anderes machen als es für so etwas auszugeben braucht man echt nicht!!!
lg kozic187
Ähnliche Themen
Hallo Leute, na muß sagen hat eigentlich ganz gut hingehaut der einbau von den Scheinwerferspritzdüsen 🙄 nur sind halt nicht die originalen, aber egal.
Das einzige problem was ich zur Zeit habe ist das das Wasser bei den Düsen vorne rausrinnt 😕 ich denke das ist deshalb weil der Wasserbehälter höher liegt als die Spritzdüsen?! Weil bei der Windschutzscheibe ist es ja umgekehrt da kann ja nix rauslaufen. Aber wenn ich den Behälter voll mache druck ist da für alle 2 Scheiben und die 2 Scheinwerfer, jetzt denk ich mir das ich die Stoßstange noch mal ab mache und einen längeren Schlauch einziehe der was dann einen Bogen runter hat so wie bei einen Sifon bei Waschbecken dann sollte mein Problem gelöst sein oder? Was sagt ihr?
gruss Makus
Bei den Originalen muss halt erstmal ein Widerstand überwunden werden (durch das Hochfahren), da gibts dieses Problem nicht. Solange der Behälter höher ist als die Düsen nützt auch ein Siphon nicht, da muss der Schlauch schon höher sein als der Behälter.
Eleganter wäre ein Ventil im Schlauch, das erst bei Druck öffnet...
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Bei den Originalen muss halt erstmal ein Widerstand überwunden werden (durch das Hochfahren), da gibts dieses Problem nicht. Solange der Behälter höher ist als die Düsen nützt auch ein Siphon nicht, da muss der Schlauch schon höher sein als der Behälter.Eleganter wäre ein Ventil im Schlauch, das erst bei Druck öffnet...
Ja echt blöd, ja so ein Ventil wäre echt super!! Du weißt nicht ob und wo es sowas geben kann oder??? Also kann ich mir das mit einen längeren Schlauch auch ersparen? 🙁
Danke, mfg Makus
Zitat:
Original geschrieben von AudiS6-Max
Ja echt blöd, ja so ein Ventil wäre echt super!! Du weißt nicht ob und wo es sowas geben kann oder??? Also kann ich mir das mit einen längeren Schlauch auch ersparen?
Geben wird es sowas sicher, aber selbst wenn ich was wüsste, bräuchte man den Druck, der von der Pumpe aufgebaut wird, um den richtigen Öffnungsdruck eines Ventils zu wissen...
Das mit dem längeren Schlauch würde schon klappen, der höchste Punkt muss halt über dem höchsten punkt des Behälters sein, dann läuft da nix raus (simple Physik 😉 ), aber ist doch nix brauchbares finde ich.