Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten
Hey alle zusammen. ich will bei meinem Passat sscheinwerferreinigungsanlage nach rüsten.
ich wollte jetzt mal fragen wie ich das am besten mache und von welchen autos z.B. golf3,golf4, t4 oder so in frage kommen könnte.
ich würde mich auf hilfreiche antworten sehr freuen.
gruß nils
Beste Antwort im Thema
die mußt du eh abbauen um die Düsen festzuschrauben. Dann siehst du am Träger die beiden übereinander liegenden Löcher. Sind in etwa auf der Inneseite der Scheinwerfer, wenn du von vorne schaust. Also ab das Ding und gut :-)
das ist nicht nur ein Loch sondern ein Ovaler Ausschnitt. Dann kommt von hinten der Schlauchanschluß dran und die Befestigungsschraube rein...
72 Antworten
Hey Leutz!
also danke erstma für die raschen Antworten...
das Problem is ja, dass ich hier keinen Passi habe, von dem ich Maß nehmen kann...
dann wärs ja nicht schwer...
bei meinem Jetta wars einfacher - Stoßi ab und von hinten durch die vorgegebene Öffnung gebohrt...
wenn ich wenigstens wüsste wo in etwa die Bohrung hingehört...
wollte auch nicht unbedingt den Stoßi abbauen...
Also Maße hat keiner für mich, oder? Danke!!
die mußt du eh abbauen um die Düsen festzuschrauben. Dann siehst du am Träger die beiden übereinander liegenden Löcher. Sind in etwa auf der Inneseite der Scheinwerfer, wenn du von vorne schaust. Also ab das Ding und gut :-)
das ist nicht nur ein Loch sondern ein Ovaler Ausschnitt. Dann kommt von hinten der Schlauchanschluß dran und die Befestigungsschraube rein...
Suppa Jungs!!!
die Infos helfen mir sehr weiter!! DANKE!!
und SPECIAL THANKS TOOOO -> corrosion / fürs Bild!
Ähnliche Themen
Hast du davon mal ein Foto??? Wüßte nicht wie das Ding da reinpassen soll, geschweige denn, dass ich das mal gesehen hab.
das kann nicht. Der größte ist der 8,5 Liter, den habe ich selber :-) danach gab es nur noch nach und nach die kleineren wegen Entfall(wenns nen originaler sein soll)
Gruß Wester
15l halte ich auch für ein Gerücht...
Ich hab seinerzeit einfach von hinten die Bohrungen für die Befestigungsmuttern im Stoßstangenträger durch die Außenhaut durchgebohrt. Damit hatte ich die genau Position der Düsen. Dann hab ich die Stoßstangenhaut mit dem Teppichmesser so ausgeschnitten, dass die Düsen reingepasst haben.
Oder du kaufst dir in der bucht oder so (.. ebay.. ) eine Stoßstange wo die Düsen bereits drauf sind 😉
ansonsten gutes gelingen 😉
so!
geschafft... gestern hab ichs in Angriff genommen. Die Stoßstange runter, Löcher von hinten durch die Besfestigungsbohrung gebohrt, vorn angezeichnet, ausgeschnitten und Düsen befefstigt. Dann noch Schläuche verlegt...
jetzt muss ich nur noch auf meinen Waschwasserbehälter warten - den musste ich über classicparts bestellen, da er beim :-) schon enfallen ist...
dann noch schnell ne kleine Schaltung zur Steuerung gebaut und dann wird die SRA nächste Woche laufen...
(ich steuere die SRA über den Wischerhebel, indem ich den nach vorn drücke... Heckwischer hab ich keinen mehr)
wen´s interessiert, habe paar Bilder gemacht....
Grüße und danke für die Tipps, Olli
...um Kabel ziehen und Geld zu sparen...
...außerdem kann ich dann auch waschen wenns Licht aus ist... und sooooo laaaange wie ICH will :P
habs bei meinem Jetta auch so gebaut und das is so okay für mich 😉
sind das die vom B3 (357......) weil die schließen nicht 100 mit der Kante ab, kenne ich anders. Muß mich übrigens korregieren, es gab mal kurze Zeit 9 Liter Behälter. Habe einen ergattert. Werde meine im Frühjahr einbauen. Wichtig ist das du das Staudruckventil verbaust, sonst läuft dir die Suppe vorne einfach raus :-)
Habe Relais und Kabelbaum schon liegen, neue Stoßstange und Träger (noch nicht ineinandergesclipst )und alles was sonst original dabei war :-)
finde die Idee garnicht so schlecht mit dem Wischerhebel, kommt aber für mich nicht in Frage :-)
jo, sind die für den B3
wie meinste das "schließen nicht 100%ig mit der Kante ab"?
welche Kante? 😕
also ich find die passen schön saugend dran... kann höchstens sein, dass die noch bissel die Form vom Vorbesitzer haben...
hab die Teile ja im Tausch gg billige Sachen, aus Kanada bekommen... komplett mit Pumpen, Stauventil (welches ich NATÜRLICH verbaut habe!) und Anschlussstücken. Nen Schnäppchen sag ich da 😉 Nur der Behälter wär im Versand teurer gewesen als wenn ich ihn in D bei VW kauf...
hat jemand die TN von dem 8,5l Bottich? ich habe bei classicparts diesen: 357 955 453 C bestellt...
naja, ma sehn, wenner kommt, was es für einer is... werde berichten 🙂
nochmal @Wester: ich habe schon mitbekommen, dass du großen Wert auf ORIGINAL legst!! Gute Einstellung!
Grüße und bis später, Olli
Trotzdem solltest Du da ein Relais einbauen, die Pumpe zieht nämlich ordentlich Strom. Das wird der Schalter evtl. nicht lange mitmachen bzw. die Pumpe verliert Leistung.