Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
wer weiß ob und wenn ja wie die scheinwerferreinigungsanlage deaktiviert wird?
Beste Antwort im Thema
Da gibt es diffizielere Methoden!
Mittels Codierung kann man die Ansprechverzögerung (also wie lange man den Hebel zieht, bis die SRA angeht) und die Spritzdauer einstellen. So hab ich die Wahl, wenn ich nur kurz ziehe, bekomme ich Wasser auf die Scheibe und wenn ich es für nötig halte kann ich auch die Schweinwerfer bespritzen lassen.
Wenn man dagegen die Sicherung zieht geht gar nix mehr.
168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Und das war mein 1.000 Beitrag. Wie traurig 😠
Trotzdem herzlichen Glückwunsch! 😉
Stimmt, echt traurig, der 1000. Beitrag und nur Bullshitt! Gratuliere!
@TFSI NRW
Zitat:
Ja Herr Oberlehrer, 179 Seiten für den Golf V
Wie kommst du darauf, dass es sich bei der BA die ich gepostet habe, um die BA vom Golf V handelt? Anscheinend hast du die nicht einmal geöffnet, sonst würdest du nicht so ein Mist schreiben! 🙄
Nenne mir eine Seite wo du etwas Golf V spezifisches entdeckt hast, sogar die drei Bilder die du nachträglich gepostet hast, sind Screenshots aus der gleichen BA!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Stimmt, echt traurig, der 1000. Beitrag und nur Bullshitt! Gratuliere!@TFSI NRW
Ja SchlauschwätzerZitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wie kommst du darauf, dass es sich bei der BA die ich gepostet habe, um die BA vom Golf V handelt? Anscheinend hast du die nicht einmal geöffnet, sonst würdest du nicht so ein Mist schreiben! 🙄Zitat:
Ja Herr Oberlehrer, 179 Seiten für den Golf V
Nenne mir eine Seite wo du etwas Golf V spezifisches entdeckt hast, sogar die drei Bilder die du nachträglich gepostet hast, sind Screenshots aus der gleichen BA!
. Habe die 3 relevanten Seiten rausgesucht, nicht 179 !
Ähnliche Themen
Nur mal so nebenbei, vergesst nicht, wenn ihr zum TÜV fahrt, die Sicherung für die Schw. R. A. wieder einzustecken. Ich hatte das vergessen und leider hat mir auch Jemand die Sicherung aus der Ablage stibitzt (letzter Service? ).
Ich habe nur mit gutem Zureden meinen neuen Tüv bekommen. Alle angebauten Funktionen müssen auch funktionieren, selbst wenn si nicht notwendig sind. Hätte ich Xenons gehabt, hätte ich keine Chance gehabt und noch einmal kommen müssen!
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Ich habe nur mit gutem Zureden meinen neuen Tüv bekommen. Alle angebauten Funktionen müssen auch funktionieren, selbst wenn si nicht notwendig sind. Hätte ich Xenons gehabt, hätte ich keine Chance gehabt und noch einmal kommen müssen!
Nur gut, dass du keinen Golf Plus hast 😉 Der hat auch bei nicht verbauter SWRA die Kappen in der Stoßstange, sodass es für den Außenstehenden aussieht als wäre eine verbaut.
vg, Johannes
Ich bezweifle auch, dass eine nicht funktionierende SRA bei Fahrzeugen ohne Xenon ein grober Mangel ist, und somit die Plakette verweigert wird!
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Das kann ich im Juli gerne ausprobieren, wenn du mir die 2. TÜV/DEKRA Vorführung bezahlst !!!
Rüstest du extra für dieses Experiment auf Halogen-Scheinwerfer um!?
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Rüstest du extra für dieses Experiment auf Halogen-Scheinwerfer um!?Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Das kann ich im Juli gerne ausprobieren, wenn du mir die 2. TÜV/DEKRA Vorführung bezahlst !!!vg, Johannes
Ups, hast Recht. Ich glaube aber daß der TÜV nach der Devise verfährt ,
was eingebaut ist, muß auch funktionieren.
Gestern die Sicherung 36 entnommen und ordentlich im Kofferraum verstaut.
Keine vollgesaute Motorhaube im Sommer! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Ups, hast Recht. Ich glaube aber daß der TÜV nach der Devise verfährt ,Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Rüstest du extra für dieses Experiment auf Halogen-Scheinwerfer um!?
vg, Johannes
was eingebaut ist, muß auch funktionieren.
Genau so ist es! Deshalb empfielt sich auch die Sicherungsmethode und nicht das Rauscodieren.
Ich wiederhole mich zwar, aber das ist sicherlich kein erheblicher Mangel, der wird zwar als geringer Mangel aufgeführt, aber die Plakette gibt es dennoch.
Hhm,bin zwar kein TÜV-Experte,aber ich sehe es so:
Wenn Xenon-Scheinwerfer verbaut sind, ist eine SWRA vorgeschrieben. Funktioniert diese nicht,ist das ein Sicherheitsrelevanter Mangel, da du ja (in den Augen vom TÜV) mit deinen verschmodderten Brennern die üblichen Verkehrsteilnehmer blendest und somit ein Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr darstellst. Und wenn der Prüfer dir dann keine Plakette gibt, ist er vermutlich im Recht.
Vermutlich liegts am Prüfer,wie er drauf ist, ob er es überhaupt prüft usw.