Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
wer weiß ob und wenn ja wie die scheinwerferreinigungsanlage deaktiviert wird?
Beste Antwort im Thema
Da gibt es diffizielere Methoden!
Mittels Codierung kann man die Ansprechverzögerung (also wie lange man den Hebel zieht, bis die SRA angeht) und die Spritzdauer einstellen. So hab ich die Wahl, wenn ich nur kurz ziehe, bekomme ich Wasser auf die Scheibe und wenn ich es für nötig halte kann ich auch die Schweinwerfer bespritzen lassen.
Wenn man dagegen die Sicherung zieht geht gar nix mehr.
168 Antworten
du kannst es ja auch verzögern dass die zum beispiel alle 50 mal erst angeht
das ist wenn du ganz aus haben willst.
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 20
Bit 5 deaktivieren
verzögern auf xxx je nachdem wie du willst
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 05
Verzögerungszeit entsprechend anpassen. (Auflösung 50ms)
Die klassische Verzögerung heißt, dass sie erst auslöst, wenn man den Hebel z.B. 3s gezogen hält - spritzt man nur 2s, wird nur die Scheibe sauber gemacht. Diese Möglichkeit gibt es im Golf 5 - im Golf 6 ist das aber nicht möglich.
Wie fahndung schon schrieb kann man die Häufigkeit einstellen (Standard müsste 3 oder 5 sein) - beim ersten Mal nach dem Losfahren werden aber immer die Scheinwerfer gereinigt, falls das Licht an ist.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Die klassische Verzögerung heißt, dass sie erst auslöst, wenn man den Hebel z.B. 3s gezogen hält - spritzt man nur 2s, wird nur die Scheibe sauber gemacht. Diese Möglichkeit gibt es im Golf 5 - im Golf 6 ist das aber nicht möglich.
Beim Golf 7 aber schon, ich habe meine auf 2,5 Sekunden Verzögerung stehen das klappt perfekt, bis jetzt war die SWRA noch nie draußem 😉.
Gruß
Maik
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Toll, jetzt kannst du die Checkliste selber nochmal durchgehen ...Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Bei mir war es genau anderes rum.
Mir wollten sie weiß machen das sie beim Service alles am Fahrzeug geprüft hatten und auch alles Funktioniert, auf der Liste war auch alles abgehackt, auch das die SWRA geht, konnte sie aber nicht da die Sicherung ja im Aschenbecher lag, ich habe dazu nichts mehr gesagt...
Gruß
MaikIch muß im Juli 2014 zum TÜV. Hoffentlich vergesse ich nicht die
Sicherung wieder einzustecken !
vielleicht war die Werkstatt ja auch gar nicht so nachlässig, wie sie hier dargestellt wird! Da es ja durchaus viele Kunden gibt, die die Sicherung ziehen, haben sie da vielleicht nachgesehen und dann entschieden, dass der Kunde das so will, also den Punkt abgehakt. Und da reicht es schon, dass der zuständige Kundenberater gerade nicht im Haus ist wenn man den Wagen abholt und schon wird so eine Info nicht weiter gegeben.
Ähnliche Themen
Hallo, bei meinem neuen Wägelchen (Modelljahr 2012) ist bei der Anleitung gar kein Sicherungsplan mehr drin 🙁
Ist es immernoch Sicherung 36 die ich ziehen muss um die SRA lahm zu legen?
und kann mir auch jmd sagen, welche ich ziehen muss um den Heckwischer zu deaktivieren?
Zitat:
Original geschrieben von sportfreund18
Hallo, bei meinem neuen Wägelchen (Modelljahr 2012) ist bei der Anleitung gar kein Sicherungsplan mehr drin 🙁Ist es immernoch Sicherung 36 die ich ziehen muss um die SRA lahm zu legen?
und kann mir auch jmd sagen, welche ich ziehen muss um den Heckwischer zu deaktivieren?
Den Sicherungsplan gibt es wieder zumindes habe ich im Handbuch darüber was gefunden ;-)
Sie SWRA ist nicht mehr über ne Sicherung abgesichert das geht mittlerweile nur noch über das Steuergerät, somit lässt sie sich so ohne weiteres nicht mehr deaktivieren außer durch umprogramieren des steuergerätes ;-)
Gruß
Maik
@TFSI NRW
Hast du mitbekommen, dass ich 3 Beiträge höher die Bedienungsanleitung incl. Sicherungsbelegung als PDF angehangen habe?
@Maik380
Zitat:
Sie SWRA ist nicht mehr über ne Sicherung abgesichert das geht mittlerweile nur noch über das Steuergerät, somit lässt sie sich so ohne weiteres nicht mehr deaktivieren außer durch umprogramieren des steuergerätes ;-)
Seit wann ist das so, dass die SWRA nicht mehr über eine Sicherung abgesichert ist?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Seit wann ist das so, dass die SWRA nicht mehr über eine Sicherung abgesichert ist?
Vermutlich ab Golf 7.
vg, Johannes
Das hat mein Urologe auch gesagt.😁
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Das dürfte die beste Lösung sein🙂Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Da gibt es diffizielere Methoden!
Mittels Codierung kann man die Ansprechverzögerung (also wie lange man den Hebel zieht, bis die SRA angeht) und die Spritzdauer einstellen. So hab ich die Wahl, wenn ich nur kurz ziehe, bekomme ich Wasser auf die Scheibe und wenn ich es für nötig halte kann ich auch die Schweinwerfer bespritzen lassen.
Wenn man dagegen die Sicherung zieht geht gar nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Toni10000
Das hat mein Urologe auch gesagt.😁
Zitat:
Original geschrieben von Toni10000
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Das dürfte die beste Lösung sein🙂
Und wo ist jetzt die Pointe.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Vermutlich ab Golf 7.Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Seit wann ist das so, dass die SWRA nicht mehr über eine Sicherung abgesichert ist?vg, Johannes
Ok, aber du hast es geschafft, dass ich tatsächlich nachgeschaut habe, in welchen Forum wir gerade sind. 😁
Zitat:
Seit wann ist das so, dass die SWRA nicht mehr über eine Sicherung abgesichert ist?
Ich habe es selber nur hier im forum gelesen es ist aber ab dem golf 7 so, wenn du in der PDF datei die hier gepostet wurde mal schaust wirst du sehen das keine sicherung mehr für die SWRA gibt.
Der sicherungsbelegungsplan der hier gepostet wurde ist ja wohl mehr als ein witz, sorry.
Gruß
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@TFSI NRWHast du mitbekommen, dass ich 3 Beiträge höher die Bedienungsanleitung incl. Sicherungsbelegung als PDF angehangen habe?
Ja Herr Oberlehrer, 179 Seiten für den Golf V
@Maik380
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Seit wann ist das so, dass die SWRA nicht mehr über eine Sicherung abgesichert ist?Zitat:
Sie SWRA ist nicht mehr über ne Sicherung abgesichert das geht mittlerweile nur noch über das Steuergerät, somit lässt sie sich so ohne weiteres nicht mehr deaktivieren außer durch umprogramieren des steuergerätes ;-)