Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

wer weiß ob und wenn ja wie die scheinwerferreinigungsanlage deaktiviert wird?

Beste Antwort im Thema

Da gibt es diffizielere Methoden!
Mittels Codierung kann man die Ansprechverzögerung (also wie lange man den Hebel zieht, bis die SRA angeht) und die Spritzdauer einstellen. So hab ich die Wahl, wenn ich nur kurz ziehe, bekomme ich Wasser auf die Scheibe und wenn ich es für nötig halte kann ich auch die Schweinwerfer bespritzen lassen.
Wenn man dagegen die Sicherung zieht geht gar nix mehr.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Manchmal kann das Leben so einfach sein. Danke für den Hinweis,🙂

Laut einem Beitrag in diesem Thread kann man die SRA durch ziehen der Sicherung Nr. 36 deaktivieren. Weiß jemand, ob diese Sicherung mit noch etwa außer der SRA belegt ist?

Die Nr. 36 ist wirklich nur mit der Pumpe belegt. Mein 🙂 weist mich immer wieder auf´s neue darauf hin das, laut Diagnose, meine Pumpe ausgefallen ist und das er die Sicherung wieder eingesetzt hat.
Ich will demnächst den Heckwischermotor abklemmen. Bin mal gespannt was er dann macht!

Zitat:

Original geschrieben von golfdezent


Laut einem Beitrag in diesem Thread kann man die SRA durch ziehen der Sicherung Nr. 36 deaktivieren. Weiß jemand, ob diese Sicherung mit noch etwa außer der SRA belegt ist?

Warum läßt du es nicht decodieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von golfdezent


Laut einem Beitrag in diesem Thread kann man die SRA durch ziehen der Sicherung Nr. 36 deaktivieren. Weiß jemand, ob diese Sicherung mit noch etwa außer der SRA belegt ist?
Warum läßt du es nicht decodieren.

Laut Auskunft eines Kundendienstleiters bei VW lässt sich das nicht rauscodieren (ich weiß: irgendwie geht es bestimmt).

Aber ich hab gerade bei VW nachgefragt: Sicherung ist nur für SRA und ich kann sie bedenkenlos rausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von golfdezent



Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Warum läßt du es nicht decodieren.

Laut Auskunft eines Kundendienstleiters bei VW lässt sich das nicht rauscodieren (ich weiß: irgendwie geht es bestimmt).
Aber ich hab gerade bei VW nachgefragt: Sicherung ist nur für SRA und ich kann sie bedenkenlos rausmachen.

kann man codieren. hatte auch erst die sicherung draussen und dann mit den leds mitcodiert. sollte man bei der inspektion aber ansagen. sonst rätseln die nur ewig warum die sra nicht läuft :-)

Hallo,

oder man macht es einfach schaltbar, siehe dazu das Thema in meinem Blog😉

Gruß otti

Hallo,

zumindest bei Xenon-SW sollte man sich das "rauscodieren" überlegen. Bei Xenon-SW ist eine automatische SRA Pflicht und wird normalerweise bei der Hauptuntersuchung auch geprüft.
Alle zwei Jahre rein- / raus- codieren geht natürlich auch, aber der Schalter ist dann bestimmt die elegantere Lösung.

Grüße
P.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Laut Auskunft eines Kundendienstleiters bei VW lässt sich das nicht rauscodieren (ich weiß: irgendwie geht es bestimmt).
Aber ich hab gerade bei VW nachgefragt: Sicherung ist nur für SRA und ich kann sie bedenkenlos rausmachen.

Das Problem kenne ich von meinen A3, da kann man die SRA auch nicht deaktivieren, aber man kann die Verzögerungszeiten, wann die SRA anspringen soll einstellen - ich habs selber gemacht und die Verzögerung auf 2 sec stehen, das reicht im Normalfall aus. Geht aber meines Wissens noch deutlich länger.

Ganz abschalten wollte ich die nicht.

Nachdem meiner in der Werkstatt war, hatte ich eine neue Sicherung drin 😉 Direkt wieder entfernt. Zum Winter mache ich sie dann wieder rein, aber bei dem aktuellen Wetter finde ich das reine Wasserverschwendung.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking



Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Ja, der sitzt links am Amaturenbrett. Dort wo die Tür anliegt. Einfach leicht aufhebeln. War beim V'er auch schon so.
Danke für die Info. Dann werd ich morgen mal die SRA stilllegen.

Ich find es halt nervig wenn das Ding bei meinem sauber geputzen Auto losgeht und die ganze Front einsaut, nur weil ich z.B. den Blütenstaub von der Frontscheibe haben will.

Ist leider auch wieder so ne (unsichtbare) Stelle an der am neuen Golf gespart wurde.😠
Wie gesagt, beim 4er Golf war das richtig solides, dickes Material mit ner Griffmulde. Beim neuen 6er hauchdünnes Plastik wie auch auf der Beifahrerseite. Da hat man schon Angst was kaputt zu machen...

Geht hier Sauberkeit/Schönheit vor Sicherheit?! Man könnte sonst ja auch anhalten, die Scheibe von Hand putzen und hat dann aber, wenn wieder einmal nötig, SRA immer noch intakt und muss nicht nach Sicherungen suchen....

Was hat die SRA mit Sicherheit zu tun? Die saut ja nicht binnen weniger Tage so voll, dass die Mitmenschen das Licht nicht mehr sehen. Mich nervt es auch, wenn das Auto frisch gewaschen ist und ohne Grund die Scheinwerfer mit gereinigt werden und alles wieder vollsaut. Im Winter bin ich bei Dir, aber im Sommer habe ich die Sicherung draußen.

Genau so!

Sommerreifen: Sicherung raus
Winterreifen: Sicherung rein

😉

Hallo,

genau........

wenn ich die Scheiwerfer mit reinigen will........ W-Taster auf " on "

Wenn ich die Scheinwerfer nicht mit reinigen will....... W-Taster auf " off " 😁

Gruß otti

Der mist ist aber, mir ist im letzten Winter die Sicherung 2 mal durchgebrand. denke mal der Frost hat da alles blockiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen