Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

wer weiß ob und wenn ja wie die scheinwerferreinigungsanlage deaktiviert wird?

Beste Antwort im Thema

Da gibt es diffizielere Methoden!
Mittels Codierung kann man die Ansprechverzögerung (also wie lange man den Hebel zieht, bis die SRA angeht) und die Spritzdauer einstellen. So hab ich die Wahl, wenn ich nur kurz ziehe, bekomme ich Wasser auf die Scheibe und wenn ich es für nötig halte kann ich auch die Schweinwerfer bespritzen lassen.
Wenn man dagegen die Sicherung zieht geht gar nix mehr.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Sicherung ziehen, die 36
Vielen Dank für die Info!

nach 2 Jahren und 82.000 km mit dem Auto ist meine Meinung: die SRA wird völlig überbewertet!
Zumal ich die Möglichkeit habe und nutze, im Winter die Scheinwerfer, Rücklichter und Nummernschilder zu reinigen

Die Regelung das jemand der Xenon Scheinwerfer hat, zwingend eine SRA braucht, sollte mal dringend überdacht werden. Habe auch die Sicherung entfernt und setze sie nur vor der Inspektion und vor der DEKRA wieder ein.

Die Regelung wurde doch schon überdacht! Einige Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern haben bereits Xenon und brauchen keine SRA und keine LWR.

Stichwort "2000 Lumen" 😉

Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 5. August 2015 um 14:17:28 Uhr:


Die Regelung das jemand der Xenon Scheinwerfer hat, zwingend eine SRA braucht, sollte mal dringend überdacht werden.

Die brauchte nicht überdacht werden, weil es eine solche Regelung nie gegeben hat. Die relevante Zulassungsvorschrift war seit jeher in Bezug auf die Lichtleistung der Scheinwerfer geschrieben, nicht auf die verwendete Technologie.

Ähnliche Themen

Eine Frage hätte ich zum Entfernen der Sicherung noch: Werden dann auch nicht mehr die Reinigungsdüsen vor den Scheinwerfern ausgefahren oder nur lediglich kein Waschwasser mehr verspritzt?

Ich meine die Reinigungsdüsen werden auch nicht ausgefahren

Durch ziehen der Sicherung deaktiviert man die Pumpe, es wird also keine Flüssigkeit mehr durch die schleuche gepumpt folglich können die Düsen auch nicht mehr ausfahren.

Soweit ich das verstanden habe, gibt es keinen separaten Antrieb zum Ausfahren der DÜsen.
Das geschieht quasi hydraulisch durch den Pumpendruck.

Gruß
Raymund

Einfach die Zeit bis zum einsetzten Hochsetzen fertig

Dann spruzt sie trotzdem bei der ersten Betätigung und man hat die Sauerrei auf der Haube.
Bei mir ist sie rauscodiert und wird nur zum TÜV wieder reincodiert.

Finde immer noch das Ziehen der Sicherung am einfachsten !

Hi,
beim 6er Bj 2012 ist es nicht die Sicherung 36. Leider finde ich auch keinen Belegungsplan. Hat jemand einen?

Vielleicht die :

Golf-6-sicherungen
Golf-6-sicherungen-2
Golf-6-sicherungen-3

Lieben Dank für den Plan.
Aber leider ist die 36 bei mir überhaupt nicht belegt... Da muss eine Änderung vollzogen worden sein. Ich muss, glaube ich, beim Freundlichen nachfragen...

Zitat:

@alicecooper1 schrieb am 30. April 2009 um 12:45:27 Uhr:


wer weiß ob und wenn ja wie die scheinwerferreinigungsanlage deaktiviert wird?

Kurz und knapp da es mir auch mehr als auf die Nerven gegangen ist mit der SRA.
Rechtes Rad abbauen, Radkasten lösen (muss nicht komplett demontiert werden), Stecker der SRA Pumpe ziehen und fertig.

Habe ich bei mir heute auch gemacht und es klappt wunderbar.

Mit freundlichen Grüßen

Fliege2612

Deine Antwort
Ähnliche Themen