Scheinwerferreinigung, Verbrauch Wischwasser pro Betätigung
Hallo Gemeinde,
da ich vor genau 4 Tagen meinen Wischwassertank befüllt habe und er bereits heute wieder leer ist, stellt sich mir die Frage wieviel ml pro Waschgang für die Scheinwerfer verbraucht werden. Da ich meist abends "gewaschen" habe und somit auch immer die Scheinwerferreinigungsanlage aktiviert wird, könnte ich mir den höheren Verbrauch erklären. Aber gleich so viel erscheint mir doch etwas hoch. Habe vielleicht pro Tag 3 - 4 Mal "gewaschen", was ich nicht für überdurchschnittlich viel halte.
33 Antworten
Beim Polo Team waren die z.b. Serie und habe kein Xenon 😉
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
sind die beim polo eigentlich nur beim xenon verbaut?
beim Style ist die SWR auch Serie.
danke... dann bekommen wir sie auch in KW 10 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ich71092
Beim Polo Team waren die z.b. Serie und habe kein Xenon 😉
Die SRA war bei dem Polo Team nicht Serie! Lediglich die sitzheizung war Serie! Man konnte optional das wintetpaket bestellen wo SRA und beheizte Scheibenwaschanlage dabei war! Bei jedem andren Polo kann man das wintetpaket bestellen!
Gruß Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Bringen die Lampen- Bepinkler überhaupt was ? Hatte bisher noch keine so richtig dreckigen Scheinwerfer und wenn ich dran denke wie wenig Wirkung ein Kärcher-Hochdruckreiniger auf dünnen Autodreck hat dann ist das mehr als Placebo vorne dran, oder ?
Wenn ich da kurz mal mit einem nassen Tuch drüber wische dann ist das doch schon ganz was anderes oder täusche ich mich da ?
Naja ist Vorschrift und so hab ich mich schon mal reichlich mit Frostschutz eingedeckt 🙂
Meiner Erfahrung nach: Nein oder kaum.
Groben Schmutz kann man damit beseitigen, aber wie Du schon oben richtig schriebst:
Wenn man mit einem Hochdruckreiniger auf ein schmutziges Auto geht, wird es dadurch auch nicht glänzend sauber, allenfalls von grobem Oberflächenschmutz befreit, aber nicht von dem feinen, diffusen Schmutzschleier.
Beim SW kommt erschwerend hinzu, dass schmutzige Gischt (z.B. vom Vorausfahrenden) am warmen SW sofort getrocknet wird: Das Wasser verdampft und verflüchtigt sich, der Schmutz bildet einen wunderschönen Schleier, den auch die SRA nicht entfernen kann.
Eine echte Reinigung mit signifkanter Steigerung der Lichtausbeute und Leuchtweite bringt daher wirklich nur die "mechanische" Reinigung mit Schwamm oder Lappen.
Bisher hat mich keine Sprüh-SRA überzeugt.
Ich fand früher die kleinen Scheibenwischer bei Volvo, Saab oder dt. Oberklasselimousinen zwar immer etwas albern, befürchte aber, dass deren wirkliche Reinigungswirkung bei weitem besser gewesen sein muss als das reine "Hochdruck"ansprühen.
Überhaupt fände ich, dass sich HIER mal ein Ingenieur neue Sporen verdienen könnte, anstatt immer neue Regelungssysteme zu erfinden, die demnächst dazu führen werden, dass das Auto ohne übermüdeten Fahrer allein weiter fahren wird...
Dinge wie Scheibenwischer (zumal bei derzeit winterlichen Temperaturen) und die SRA gehören ja eher dem automobilen Mittelalter an, zumindest erstere.
DA wünschte ich mir mal eine ingeniöse neue Idee...
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Die Menge kannste ganz einfach selber messen, den Wassertank Randvoll machen und dann einmal spritzen, mit einem Messbecher dann nachfüllen und dann schauen wieviel im Messbecher fehlt - bin schon auf's Ergebnis gespannt 🙂
naja das wär ne möglichkeit. morgen bringnich meine truhe aber eh erstmal zur inspektion, da frag ich einfach mal ob das zufällig jemand weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Bisher hat mich keine Sprüh-SRA überzeugt.
Doch, diese mich schon. Penetrante Drängler werden auf jeden Fall auf Abstand gehalten ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von rudi rakete
ich kenn keine drängler. die nadel ist immer auf anschlag 😁
Also auf der A2 herrschen da scheinbar andere Sitten, da ich auch auf Anschlag fahre, wo geht ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rudi rakete
wieso leuchtet die anzeige für den tempomat gelb?
Ich hätte jetzt sagen können, dass ich immer 200 km/h eingeloggt habe, aber hier waren es nur 120 km/h für die eingeschränkten Bereiche ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von rudi rakete
wieso leuchtet die anzeige für den tempomat gelb?
Gelb ... Schlechte Bildqualität. Grün trifft es.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Meiner Erfahrung nach: Nein oder kaum.Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Bringen die Lampen- Bepinkler überhaupt was ? Hatte bisher noch keine so richtig dreckigen Scheinwerfer und wenn ich dran denke wie wenig Wirkung ein Kärcher-Hochdruckreiniger auf dünnen Autodreck hat dann ist das mehr als Placebo vorne dran, oder ?
Wenn ich da kurz mal mit einem nassen Tuch drüber wische dann ist das doch schon ganz was anderes oder täusche ich mich da ?
Naja ist Vorschrift und so hab ich mich schon mal reichlich mit Frostschutz eingedeckt 🙂Groben Schmutz kann man damit beseitigen, aber wie Du schon oben richtig schriebst:
Wenn man mit einem Hochdruckreiniger auf ein schmutziges Auto geht, wird es dadurch auch nicht glänzend sauber, allenfalls von grobem Oberflächenschmutz befreit, aber nicht von dem feinen, diffusen Schmutzschleier.
Beim SW kommt erschwerend hinzu, dass schmutzige Gischt (z.B. vom Vorausfahrenden) am warmen SW sofort getrocknet wird: Das Wasser verdampft und verflüchtigt sich, der Schmutz bildet einen wunderschönen Schleier, den auch die SRA nicht entfernen kann.
Eine echte Reinigung mit signifkanter Steigerung der Lichtausbeute und Leuchtweite bringt daher wirklich nur die "mechanische" Reinigung mit Schwamm oder Lappen.
Siehe:
www.youtube.com/watch?...Wunder darf man nicht erwarten, abeer so wie hier, soviel Reiniger und Defroster sollte schon eingefüllt sein, dann hällt man ja auch alle 5 x Scheibenreiniger, 1x SRA gereinigt, ich finde es nicht perfekt, aber besser als gar nicht. Fahre mal ohne und du wirst dich wundern, wie dreckig die nach der gleichen Fahrt unter gleichen Bedingungen sind, da sieht man ncihts mehr, so schon und der Fahrtwind bläst den Schmutz auch mit weg wenn sie ale 5 x mit angesteuert wird.
Ein Unterschied ohne und mit ist schon erheblich, wenn auch nicht perfekt.
Der Verbrauch pro Betätigung hängt meines Erachtens sehr davon ab wie lange ich diese betätige. Oder irre ich mich da......
Lange am Hebel ziehen = viel Verbrauch....nur ganz kurz gezogen (um diese auszutricksen 😉 ) = kein bzw. minimaler Verbrauch.
Ist zumindest bei mir so. Und immer natürlich auf die "Erstbenutzung" bei eingeschalteten Scheinwerfern bezogen 😁
Zitat:
Original geschrieben von marc92
Die SRA war bei dem Polo Team nicht Serie! Lediglich die sitzheizung war Serie! Man konnte optional das wintetpaket bestellen wo SRA und beheizte Scheibenwaschanlage dabei war! Bei jedem andren Polo kann man das wintetpaket bestellen!Zitat:
Original geschrieben von ich71092
Beim Polo Team waren die z.b. Serie und habe kein Xenon 😉Gruß Marc
Also ich hab laut Rechnung kein Winterpaket drinnen, kein Xenon aber die SRA
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Ich habe ~ 5tkm runter und noch nicht nachgefüllt. Dazu kommt ein Winter OHNE Schnee und Regen, da hält der Tank ewig.
ah, heute kam die Lampe.
4,6l haben rein gepasst!