Scheinwerferglas wird matt
Moin,
mich würde gern interessieren, ob jemand auch schon das Problem am VFL mit matten Scheinwerfergläsern hatte..
Mir ist vor einigen Tagen aufgefallen, dass das Glas meines rechten Scheinwerfers langsam matt/milchig wird. Zudem sind viele kleine Mikrorisse beim genauen Hinsehen erkennbar. Einen ganzen LED-Scheinwerfer tauschen wäre mir zu teuer. Hat schon jemand nur das Glas getauscht? Habe einige Anbieter schon gesehen, jedoch habe ich bisschen Angst bzgl. Undichtigkeit. (Bitte keine Belehrungen ob StVZO-Konform oder nicht). Polieren wäre für mich ausgeschlossen, da die Mikrorisse meiner Meinung nach bleiben würden.
5 Antworten
Ich habe an meinem Audi wegen einem defekten Tragfahrlicht schon mal einen Scheinwerfer geöffnet. Mit einem Heißluftfön ringsum etwas warm gemacht, dann ging die Scheibe relativ schnell raus.
Die Verklebungen an Scheinwerfern werden gerne durch Erwärmen per Fön oder Backofen trennbar gemacht. Je nach Alterungszustand können Defekte entstehen, die man dann noch ausbessern muss. Einfache Kratzer werden gerne rauspoliert und versiegelt. Bei stärkerer Trübung wird gerne die Acetondampfmethode eingesetzt. Bsp. am Z3: http://bmw-z3-scheinwerfer.de/Scheinwerfer-reparieren
Ersatzgläser ohne StVZO liegen bei 45-150,- zum selber backen. Reparatur vom Spezialisten Glastausch inkl. Glas so um die 320,- Ersatzscheinwerfer Aftermarket inkl. StVZO Tauglichkeit ab 280,- inkl. Versand. Original Audi Xenon ca. 680,- gebrauchte 250,-
Egal was du tust, viel Erfolg.
Zitat:
@klausi_66 schrieb am 3. September 2025 um 09:13:58 Uhr:
Ich habe an meinem Audi wegen einem defekten Tragfahrlicht schon mal einen Scheinwerfer geöffnet. Mit einem Heißluftfön ringsum etwas warm gemacht, dann ging die Scheibe relativ schnell raus.
welchen Kleber hast du benutzt?
Ähnliche Themen
Ich hatte das ursprüngliche Material, was sich herausgedrückt hatte, vor der Montage wieder etwas beigedrückt - das hatte gut gereicht und ist auch wieder dicht.
Ansonsten eben eine neue Butylschnur nehmen.