- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Scheinwerferfolie Linksverkehr
Scheinwerferfolie Linksverkehr
Hohe Gemeinde,
das Posten im smart-Forum hat mich nicht weitergebracht. Da hier etwas mehr Verkehr ist, hoffe ich jetzt hier auf einen Ziel führenden Tipp. Und ja, es soll unbedingt der smart sein, mit dem ich auf die Insel fahre, obwohl das Problem beim Golf schnell gelöst wäre Das Problem:
SuFu (über alle Kfz-Marken) hat nichts zu Tage gefördert, auch ebay muss passen - wo bekomme ich eine Folie zum Abkleben der Scheinwerfer (Linksverkehr) her? Von smart gibt es nichts, der ADAC hat zwar vor einiger Zeit gemeckert, dass in den Betriebsanleitungen der meisten Hersteller nichts mehr zum Thema drinsteht, hat allerdings auch nur was für Fahrzeuge mit Ellipsoidscheinwerfern.
Beim 2er Golf habe ich die Segmente schlicht mit schwarzem Gewebeklebeband nach Bedienungsanleitung abgeklebt und nachher die Reste des Klebers mit Waschbenzin von den Scheinwerfern entfernt. Das fällt beim smart mit seinen Kunststoffstreuscheiben ja aus. Wo bekomme ich eine Folie her, die sich mit den Streuscheiben verträgt...? Die Engländer nehmen für sowas eine spezielle, teildurchlässige gelbe Folie her, wenn sie sich auf den Kontinent trauen, aber woher nehmen?
Erst auf der Fähre das Basteln anfangen möchte ich nicht.
Für sachdienliche Hinweise dankbar
Arvin S.
EDIT: Jetzt sind bei ebay gleich mehrere Anbieter drin, die ich sofort kontaktiert habe - für Tipps bin ich trotzdem dankbar für den Fall, dass die ebay-Folien nicht geeignet sind.
Beste Antwort im Thema
Wenn es nur um die Folie geht würde ich Adhäsionsfolie nehmen.Dies ist eine schwarzfarbene Folie zum vorübergehenden abdunkeln von Scheiben.Diese wird nur auf die Scheibe verbracht und kann ganz leicht wieder abgezogen werden.Die Anhaftung wird nicht durch Klebemittel erreicht sondern durch statische Aufladung.Gab es bei Aldi und Co und Autozubehörläden.Ist daran zuerkennen wenn man sie gegen das Licht hält sind ganz viele kleine Löcher zu erkennen.
11 Antworten
Moin Arvin,
Bei vielen mordernen Autos ist das Abkleben der SW nicht mehr möglich. Teilweise haben die Fahrzeughersteller für den Urlaubsausflug nach England/Irland doch tatsächlich den Kauf von Linksverkehrschweinwerfern empfohlen
Sollte ein Abkleben nicht möglich sein (was ich auch tatsächlich glaube) hilft es nur den SW auf der rechten Seite nach ganz unten zu drehen, damit er den Gegenverkehr nicht blendet. Optimal ist aber anders, aber für den Urlaub gerade noch ausreichend akzeptabel.
Viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Teilweise haben die Fahrzeughersteller für den Urlaubsausflug nach England/Irland doch tatsächlich den Kauf von Linksverkehrschweinwerfern empfohlen
Hab ich auch schon gehört. Aber nicht mal das ist hier möglich, da mein smart noch die "Mandelaugen" der Urserie hat. In UK wurde der smart erst nach dem Facelift (mit den "Erdnussaugen"

verkauft - ergo gibt es keine entsprechenden Scheinwerfer für mein Modell

Abgesehen davon, dass der Aufwand auch völlig unakzeptabel wäre.
Zitat:
Sollte ein Abkleben nicht möglich sein (was ich auch tatsächlich glaube) hilft es nur den SW auf der rechten Seite nach ganz unten zu drehen, damit er den Gegenverkehr nicht blendet. Optimal ist aber anders, aber für den Urlaub gerade noch ausreichend akzeptabel.
Na ja, der Vorteil der alten Scheinwerfer ist, dass es noch keine Klarglasscheinwerfer sind. Man erkennt also unproblematisch, welche Bereiche abzukleben sind. Wenn es denn passendes Material dafür gäbe, denn ich riskiere sicher nicht, mir meine (teuren) Scheinis zu versauen. Beim Golf mit seinen Glasscheinwerfern kann man die Folie mit dem Ceranfeldschaber runterhobeln und Kleberreste mit Waschbenzin wegmachen - beim smart mit seinen Kunststoff-Streuscheiben fällt das aus.
Na ich schau mal was die ebay-Verkäufer sprechen - immerhin steht jetzt was drin, das war noch nicht so, als ich das letzte Mal geschaut hatte.
Arvin S.
Hm das ist wieder eine dumme Sache mehr bei neuen Autos )
Kannst du die nicht mit der Leuchtweitenregulierung für die Zeit runter drehen?
Muss der Smart doch haben...
Mh...fährste da soviel in der Nacht? Ich würd die LWR ganz runter drehen und zur Not halt verägerte Briten auf mich nehmen.
Wenn es nur um die Folie geht würde ich Adhäsionsfolie nehmen.Dies ist eine schwarzfarbene Folie zum vorübergehenden abdunkeln von Scheiben.Diese wird nur auf die Scheibe verbracht und kann ganz leicht wieder abgezogen werden.Die Anhaftung wird nicht durch Klebemittel erreicht sondern durch statische Aufladung.Gab es bei Aldi und Co und Autozubehörläden.Ist daran zuerkennen wenn man sie gegen das Licht hält sind ganz viele kleine Löcher zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Na ja, der Vorteil der alten Scheinwerfer ist, dass es noch keine Klarglasscheinwerfer sind. Man erkennt also unproblematisch, welche Bereiche abzukleben sind.
Das heisst, Dein einziges Problem ist das Material zum Abkleben?
Ich denke, da bleibt trotz Kunststoffscheinwerfern eine ganze Auswahl an Zeug, das man zum Abkleben nehmen kann. Zum Reinigen muss ja nun nicht wirklich Waschbenzin sein. Da reicht auch Spiritus oder Glasreiniger, beides müssen die Scheinwerfer klaglos abkönnen.
Ich würde auch beim Smart Gewebeband oder einfaches Isolierband nehmen, die Reste davon gehen mit Glasreiniger weg.
Trotz allem würde ich nun trotzdem den Golf nehmen, statt mit dem Smart bis nach England zu hoppeln, auch wenn das Diesel (von dem der Smart ja sicherlich Welten weniger braucht) da etwas teurer ist. Aber Du wirst Deine Gründe haben...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Das heisst, Dein einziges Problem ist das Material zum Abkleben?
Yep.
Zitat:
Ich denke, da bleibt trotz Kunststoffscheinwerfern eine ganze Auswahl an Zeug, das man zum Abkleben nehmen kann. Zum Reinigen muss ja nun nicht wirklich Waschbenzin sein. Da reicht auch Spiritus oder Glasreiniger, beides müssen die Scheinwerfer klaglos abkönnen.
Ich würde auch beim Smart Gewebeband oder einfaches Isolierband nehmen, die Reste davon gehen mit Glasreiniger weg.
Erfahrungsgemäß leider nein. Ich war da auch erstaunt, als ich mal mit dem Golf drüben war (, dessen Glasscheinwerfer einiges abkönnen). Ich hatte nicht damit gerechnet, dass der Kleber der Folie beim Fahren mit eingeschalteten Scheinwerfern dermaßen warm wird, dass er beim Abziehen der Folie eine innige Verbindung mit den Scheinwerfern eingegangen ist. Das war 'ne ziemlich hartnäckige Sache, bis das Zeugs wieder unten war. Ich weiß nicht mal mehr, ob's nicht dorch Nitroverdünnung war, bis der zähe Kleber kapituliert hatte.
Aus demselben Grund hat gestern übrigens 3M die Segel gestrichen - nichts Passendes im programm

Bei ebay lesen sich die Antworten auf meine Anfragen auch wenig Vertrauen erweckend und die Hersteller von Adhäsionsfolie bezweifeln die Adhäsion bei Autobahntempo. Ist echt nicht so leicht.
Gestern war ich beim VW Teiledealer und wir haben gemeinsam geknobelt, welcher VW (im ETKA sind nämlich solche Folien drin) die größten Kunststoffscheinwerfer hat. Wer hat 'ne Idee? Ich hatte eigentlich getippt, dass ich die vom G IV vielleicht verwendne könnte, der hat aber Glasscheinwerfer.
Zitat:
Trotz allem würde ich nun trotzdem den Golf nehmen, statt mit dem Smart bis nach England zu hoppeln, auch wenn das Diesel (von dem der Smart ja sicherlich Welten weniger braucht) da etwas teurer ist. Aber Du wirst Deine Gründe haben...
Habe ich in der Tat. Welten sind es übrigens nicht, sondern größenordnungsmäßig 1 l/100km Unterschied im Verbrauch.
Allen Mitdenkenden schon Mal danke
Arvin S.
Zitat:
Da reicht auch Spiritus oder Glasreiniger, beides müssen die Scheinwerfer klaglos abkönnen.
Ich würde auch beim Smart Gewebeband oder einfaches Isolierband nehmen, die Reste davon gehen mit Glasreiniger weg.
Kunststoffgläser vertragen Ethanol (Spiritus) vor allem, wenn es warm ist, nur bedingt oder gar nicht. Scheinwerfergläser sind allerdings beschichtet. Wenn die Beschichtung durch Steinschlag löchrig ist, ist wieder der Kunststoff an der Oberfläche.
Auch wegen der Weichmacher im Isolierband habe ich daher Bedenken.
Bei VW fallen mit die Modelle Phaeton, Passat CC sowie Rutan ein, die haben alle relativ große SW aus Polycarbonat.
Hat der Sharan vllt. Kunststoffscheinwerfer? Die wären schonmal recht groß...
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Hat der Sharan vllt. Kunststoffscheinwerfer? Die wären schonmal recht groß...
und
Zitat:
Original geschrieben von querys
Bei VW fallen mit die Modelle Phaeton, Passat CC sowie Rutan ein, die haben alle relativ große SW aus Polycarbonat.
Die (hoffentlich) Lösung stand gestern vor mir in Form eines frühen T5 mit großen H4-Hauptscheinwerfern aus Kunststoff.

Werd ich mal zum freundlichen Teiledealer hadschen und hoffen, dass es für den auch eine Folie gibt, dann sollte das klappen.
Nochmals vielen Dank in die Runde,
Arvin S.