Scheinwerferersatz

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

taugen die billigen Scheinwerfer für Golf 3 was, oder fallen die deutlich früher aus, als Markenprodukte?

Hintergrund:
Ich hatte meinen 94er GTI im Januar in einer freien Werkstatt, wo man die Gummilager der Hinterachse erneuert hat und die Karre über den TüV geschoben hat.
Seitdem "gucken" beide Scheinwerfer sehr deutlich nach unten. Da ich nur sehr selten mit dem Wagen fahre, habe ich das immer wieder vergessen. Als ich gerade nachgesehen habe, habe ich festgestellt, dass alle Verbindungen zwischen den Einstellrädern und den Reflektoren gebrochen waren.
Nach 22 Jahren kann ja mal was kaputt gehen, aber wieso gehen gleich 4 Stellen gleichzeitig kaputt?
Haben die mir die Leuchtweite wegen der neuen Gummis einstellen wollen und die Dinger dabei abgebrochen und nix gesagt?

Wie gesagt, ich fahre sehr wenig mit dem Wagen und möchte nun preiswerten Ersatz haben, aber natürlich keinen Schrott, der nach kurzer Zeit wieder i.A. ist 🙂 Gibt es vielleicht eine Marke/Quelle als "Geheimtipp"?

15 Antworten

ich hatte mal die Hausmarke von Kfz teile 24 drin bis die Hella wieder da waren. ein Unterschied habe ich nicht erkannt.
Meine sind übrigens an der gleiche stelle defekt gewesen. .

LG

Ich kaufe Ersatzteile immer gerne bei ATP im ebay shop, die haben gute Preise und ich hatte noch nie Probleme mit deren Teile. Alles wird schnell und ordentlich versand und wenn mal was nicht passt, dann nehmen sie es ohne Murren zurück. Vielleicht wäre der Shop ja mal das nächste Mal einen Blick wert. 😉

Je nach handwerklichem Geschick könnte es auch lohnend sein, gebrauchte Scheinwerfer mit intakter Einstellung zu organisieren und dann umzubauen. Bei den Teilespendern dürfen dann ja sogar die Gläser defekt und die Reflektoren blind sein, solange nur die Mechanik noch fit ist.
Alternative evtl. Golf-IV-Look-Scheinwerfer, ggf. ebenfalls gebraucht?

Gebrauchte und intakte Scheinwerfer gibts doch wie Sand am Meer. Ansonsten schau mal nach Hella Golf IV Look, die machen ein sehr gutes Licht.

Da ihr keine schlechten Erfahrungen mit billigen Lichtwerfern hattet, werde ich mir wohl so etwas zulegen.

Bei originalen Gebrauchten dürfte wegen des Alters der Kunststoff ähnlich spröde wie bei meinen Alten sein.
Mein GTI ist bis auf H&R-Federn komplett unverbastelt. Ich mag den originalen Look. Andere Scheinwerfer wirken auf mich immer merkwürdig. "Besseres Licht" ist ein gutes Argument, aber in der Bucht finde ich eh nix.

Vor einem Jahr habe ich aus einer Laune heraus mal geguckt, ob es inzwischen LED-Scheinwerfer für den Golf 3 gibt. Ich habe aber nix gefunden.

Naja ein bissel wenig Meinungen ...

hatte vor kurzem G4 Scheinis, da ging der LWR-M fast garnicht rein und war dann so verspannt das er kaum regelt ...

habe auch nachruestscheinis, aber ohne nacharbeit halten die halter auch nicht lange....

kommt halt drauf an was man bekommt ...

meiner meinung gute gebrauchte - garagenfahrzeug ...original 🙂

Mifft!
Die Emailbenachrichtigung von MT funktioniert irgendwie nicht zuverlässig. Den letzten Beitrag habe ich daher erst gerade gelesen.

Ich habe mir diese Woche einen Satz billiger neuer Scheinwerfer geholt. Die sind von DEPO. Es war ein Adapter dran, aber die Flachstecker waren so locker da drauf, dass ich sie nachgebogen habe. Dann habe ich gesehen, dass der originale Kabelsatz aus den originalen Scheinwerfern einfach eingesteckt werden kann. So habe ich mir ein paar lockere Stecker gespart.
Die billigen DEPOs sehen sehr ordentlich aus und alles passt sehr gut zusammen. Lediglich das Birnchen fürs Standlicht links geht nur sehr schwer rein, bzw. fast gar nicht.
Die Abstrahlcharakteristik finde ich nicht so toll. Die Werfer leuchten 2- 5 m direkt vor der Stoßstange am Hellsten aus. Dann wird es dunkler und erst in 20-30m Entfernung hat man etwas Licht. Ich habe keinen direkten Vergleich zu den alten Werfern, aber da die Leuchtmittel die gleichen geblieben sind, gehe ich davon aus, dass die alten Werfer mehr Licht dahin gebracht haben, wo man es braucht, statt direkt vor der Stoßstange. Mit den DEPOs wirkt es so, als hätte ich Nebelscheinwerfer.

Wie auch immer, sie funktionieren und bei 42 Euro/Satz kann man nicht meckern. 200 oder gar 300 Euro für Originale wollte ich nicht ausgeben und Angel Eyes und anderer Tuningkram gefällt mir nicht.
Lediglich für echte LED-Leuchten hätte ich deutlich tiefer in die Tasche gegriffen.

Prüf mal an einer Hauswand wie gut die Scheinwerfer eingestellt wurden (Bzw. hast du das machen lassen?)
LWR-Motoren korrekt eingebaut und die Halter sind fest?

Werkstätten hatten mir alle das Abblendlicht scheiße eingestellt, da war Eigenarbeit fällig.

Zitat:

@GeTI schrieb am 2. September 2016 um 23:33:34 Uhr:


Die Abstrahlcharakteristik finde ich nicht so toll.

Deckt sich mit den üblichen Erfahrungsberichten der Scheinwerfer aus dem Zubehör (egal ob originale Optik oder nicht).

Ich hab auch nen gebrauchten vom Verwerter geholt, keine Probleme damit.

Depo is auch keine tolle Qualität.. Ich habe Nebelscheinwerfer und Blinker von Depo verbaut, dafür taugts, aber scheinwerfer kommen mir nur originale ans Auto.

Ich verstehe nicht, warum du dir nicht einen ordentlichen satz gebrauchte originale gekauft hast. Es gibt doch soviel Auswahl an gebrauchten?!

Bei den Gebrauchten, weis man natürlich auch nicht, wie es um die Halter im Inneren bestellt ist, gerade wenn die ohne LWR-Motor/Transportsicherung verschickt werden, gehen die kaputt.
Neu und gutes Licht, gibt es eigentlich nur die Golf IV-Look von Hella.
Die findet man auch gebraucht, ab und zu recht günstig.
Depo kommt aus Taiwan, da ist nicht viel mit Qualität, dafür aber halt recht günstig.

Neue Hellas wollte ich nicht in dem alten Hobel verbauen. Dafür ist er einfach zu alt und ich fahre damit viel zu wenig (2500km/a). Gebrauchte Originale dürften allesamt mind. 18 Jahre alt sein und dann wären die Plastikhalter wahrscheinlich ähnlich mürbe wie bei meinen Alten gewesen. G4-Optik fand ich interessant, weil die H7-Leuchtmittel verwenden und angeblich gutes Licht bringen. Allerdings habe ich es nicht übers Herz gebracht, meinen bis auf die Feder originalen GTI mit so einem schrägen Gesichtsausdruck zu verstümmeln.
Es blieben also nur ein paar billige Werfer in Originaloptik aus dem Zubehör als Alternative übrig.

Die Scheinwerfer habe ich an meinem Garagentor eingestellt. Nah rangestellt und einen Markanten Punkt mit einem Stück Klebeband markiert. Dann zurückgerollt und die Werfer so eingestellt, dass sie knapp darunter leuchten.
So habe ich das bei allen meinen Autos gemacht und die haben bisher jeden Lichttest bestanden. Das letzte Mal habe ich das vor 20 Jahren bei meinem GTI gemacht :-)

BTW: Ich hänge an dem Kübel. Den habe ich mir als Student von einer Frau gekauft, die ihn mit einer Wolldecke abgedeckt in ihrer Garage geschont hat. Ich habe ihn nun 20 Jahre. Für Andere ist er nicht mal mehr einen Tausender wert, aber ich würde ihn nicht für ein Mehrfaches hergeben.

BTW²: Wenn ich mal eine ruhige Minute habe, gucke ich mir die originalen Werfer mal genauer an. Vielleicht lassen sich die Plastikstifte von den DEPOs in die alten Teile transplantieren. Dabei könnte ich dann auch die Streuscheibe übernehmen. Oder anders herum. Ich könnte vielleicht nur die Reflektoren der Originalen in die DEPOs setzen. Dann wäre alles neu und ich hätte gescheite Reflektoren, sofern sie nicht schon stumpf sind.

Ich würde mir einen satz richtig gut erhaltener original scheinwerfer suchen und die halter im inneren von den depos umbauen.

Ich habe mir jetzt ein paar Hellas in G4-Optik gekauft, weil sie hier in der Gegend zu haben waren. Das ist ein ganz anderes Licht. Es ist nun ein riesiger Bereich mit geringen Helligkeitsunterschieden ausgeleuchtet. So muss das sein.
Auffallend ist, dass die Scheinwerfer auf der rechten Seite nicht weiter leuchten, so wie es die Originalen machen. Das Lichtbild der Dinger hat eine fast durchgehend abrasierte Oberkante.
Eine kleine Macke haben die Teile aber auch. Der linke Stellmotor hat einen weiteren Aussteuerbereich. Wenn ich die SW in Neutralstellung auf gleiche Höhe stelle, dann läuft er auf Stufe 3 weiter nach unten. Wenn ich noch mal viel Lust habe, baue ich die alten Stellmotoren ein.

Deine Antwort