Scheinwerferbirnen H7 brennen häufig durch
Hallo,
habe seit einiger Zeit einen Kuga Diesel 2.0 4x4 Ez.10/2008.
Die Scheinwerferbirnen halten ja nicht so lange :-(.
Die Ford Hotline hat mit mir nichts anzufangen gewußt der Herr hatte keine Ahnung, und die Ford-
werkstatt hat noch nichts gewußt von einer TSI 65/2010. Daher muß ich für die Kabel die bei der TSI
65/2010 vorgesehen sind 75,00€ zahlen, und weiß nicht warum. Der Mangel kam von Ford und nicht von mir.
Frage hat jemand erfahrung mit den Einbau der Wiederstandskabelm so heißen die nähmlich, dann teile mir dieses hier im Forum Bitte mit.
Gruß
PS: Der Kuga ist wirklich ein sehr schönen geiles Auto
Beste Antwort im Thema
Gut gemeinter Rat :
Weise den FFH auf die TSI hin und fordere das Gelt zurück ,sonst ist er einen Kunden los und Meldung an Ford, ist doch klar !!!
Gruß
33 Antworten
Hallo,
auch bei meinem Kuga hat es jetzt innerhalb weniger Wochen die zweite Lampe erwischt. Heute beim FFH nachgefragt und auf die TSI 65-2010 verwiesen. Er meinte die Kabel seien momentan nicht lieferbar und hat auch von Ford keinen Liefertermin bekommen, hakt aber nochmal nach. Wisst Ihr etwas genaueres oder habt die gleichen Auskünfte / Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Günter
Ich kauf mir die Leuchten beim Zubehörhändler und baue sie selber ein. Das hab ich jetzt 1x gemacht in 2 Jahren. Schalte aber die Scheinwerfer vor dem abstellen des Motors aus, das dürfte wirklich helfen.
Hallo,
also so wie ich das sehe, handelt es sich hier nicht ausschließlich um ein Ford Problem. Fakt ist das die Qualität der H7 Birnen eine Katastrophe ist. Es ist auch meines erachtens nicht von der verwendeten Marke abhängig, da die Teile ja eh zu fast 100% aus China kommen, und allein das genügt normalerweise um die Lebensdauer des Produktes zu prognostizieren. Also ich hab jetzt eine in 13 Monaten und das entpricht durchaus dem Durchschnitt, was ich bisher bei anderen Fahrzeugen an Wechselzyklen hatte.
Wechseln ist übrigens auch nicht wirklich ein Problem, so das man nach 10-15min wieder die Erleuchtung am Kuga hat , und der Kostenfaktor sich auch auf nur noch ca 10 Euro Stck einpendelt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von futura st
Hallo,
also so wie ich das sehe, handelt es sich hier nicht ausschließlich um ein Ford Problem. Fakt ist das die Qualität der H7 Birnen eine Katastrophe ist.
Ich sehe das etwas differenzierter... Wenn Ford hier schon ein TSI rausgibt und den Einbau von mit Wiederständen modifizierten Kabeln vorsieht.
Ich habe die letzten Jahre verschiedene BMWs mit H7 gefahren und hatte dieses Massensterben hier nicht. Mein Kuga ist noch nichtmal ein Jahr und schon die zweite... Ich hab besseres zu tun als ständig die Scheinwerfer auszubauen ;-(
Mein Frage war ja aber auch in Bezug auf die Liefersituation dieser neuen Kabel von Ford gerichtet.
Grüße,
Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gibson64
Schalte aber die Scheinwerfer vor dem abstellen des Motors aus, das dürfte wirklich helfen.
Nachdem ich das hier mal vor nem 3/4 Jahr oder so gelesen hatte hab ich das auch immer so gemacht.
Gebracht hat es nichts, seit dem sind mir wieder 2 Birnen durchgebrannt.
Zumindest gibt es nun die TSI 65/2010. Dort hat Ford seinen Händlern genau beschrieben was zu tun ist und welche Teile bestellt und verbaut werden (2x neue Birne, 2 Widerstandskabel).
Und zwar kostenlos für den Kunden. Material und Arbeitslohn zahlt Ford dem Händler.
Nix anderes erzählen lassen.
Seit dem 22.10.2010 werden die Kabel übrigens serienmäßig in Saarlouis verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von ggiebel
Hallo,auch bei meinem Kuga hat es jetzt innerhalb weniger Wochen die zweite Lampe erwischt. Heute beim FFH nachgefragt und auf die TSI 65-2010 verwiesen. Er meinte die Kabel seien momentan nicht lieferbar und hat auch von Ford keinen Liefertermin bekommen, hakt aber nochmal nach. Wisst Ihr etwas genaueres oder habt die gleichen Auskünfte / Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Günter
Kann gut sein, dass aufgrund der höheren Nachfrage die Kabel nicht auf Lager sind.
Die Artikel-Nr. lautet 1 715 479.
Evtl. mal nen anderen Händler fragen?
Zitat:
Kann gut sein, dass aufgrund der höheren Nachfrage die Kabel nicht auf Lager sind.
Die Artikel-Nr. lautet 1 715 479.Evtl. mal nen anderen Händler fragen?
Danke für die Artikelnummer. Werd mich mal auf die Suche machen...
[OFFTOPIC]
Mit dem FC Köln geht's ja wieder aufwärts ;-)
[/OFFTOPIC]
Grüße aus Bayern,
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Omkel Heini
Hallo Leute,
kennen das Problem mit den Birnen auch. Kuga Mai 2009 gekauft - 1. Birne April 2010 platt
(gerade mal 11 Monate gehalten)
Wie lange liefen die denn in den 11 Monaten? Der eine fährt am Tag 500 Km mit Licht und der andere nur 10 Km.
Man muss schon die Brenndauer in Stunden angeben, um genau sagen zu können, wie lange die halten. Monats- oder Jahresangaben sind da nicht so zu gebrauchen. Wenn mein Auto 30 Jahre in der Garage steht, kann ich ja auch nicht sagen, meine Lampen haben schon 30 Jahre gehalten. Die haben dann erst vielleicht nur 2 Stunden gebrannt. 😉
Natürlich auch noch wie die Bodenbeschaffenheit ist, der eine fährt überwiegend über Kopfsteinpflaster der andere auf alglatten Straßen. Muss alles mit einbezogen werden.
Um beim Thema zu bleibem: schnelles Durchbrennen kann auch an einer schlechten Lichtanlage liegen (Spannungsschwankungen).
Ich denke mal auch, dass Glühlampen mit guter Lichtqualität noch empfindlicher sind, da die schon am Limit laufen.
Zitat:
Original geschrieben von MK7-Driver
Um beim Thema zu bleibem: schnelles Durchbrennen kann auch an einer schlechten Lichtanlage liegen (Spannungsschwankungen).
Genau das scheint ja die Ursache beim Kuga und Fiesta (für beide gilt die TSI 65/2010) zu sein. Das Widerstandskabel soll ja Abhilfe schaffen. Ich bin mal gespannt.
Hallo Kuganer,
Habe meinen Dicken erst seid September 2011 und noch keine Probleme mit den Birnen, aber ein Wiederstandskabel an den Scheinwerfern habe ich auch noch nicht entdeckt, müßte ja schon ab Werk behoben sein, da EZ 02.09.2010 und einer der ersten Benziner mit Euro 5.
Habe vorher 2x über 10 Jahre Mitsubishis gefahren und bei keinem der beiden Fahrzeuge war außer der Kennzeichen-, Innenbeleuchtung und den Zusatzscheinwerfern jemals eine andere Birne defekt, dadurch bin ich natürlich sehr verwöhnt, glaube aber das ich das mit dem Kuga nicht erreichen werde, bei dem was man hier liest!
Gruß Kuga RS
Wie weiter oben geschrieben werden die Kabel erst seit dem 22.10.2010 verbaut.
Sehen kann man die nur, wenn man die Halterung der Birne rauszieht, also den Scheinwerfer halb ausbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Use Link
Wie weiter oben geschrieben werden die Kabel erst seit dem 22.10.2010 verbaut.
Sehen kann man die nur, wenn man die Halterung der Birne rauszieht, also den Scheinwerfer halb ausbaut.
Hay Use Link,
Sorry hatte ich oben übersehen, Danke nochmal!
Kuga RS
Hallo,
mein FFH hat die Kabel jetzt kurzfristig organisieren können. Ich habe heute nachmittag einen Termin zum Einbau. Ich mache von den Kabeln Fotos und stelle sie dann hier ein.
Gruß,
Günter
Hello Kuga Gemeinde,
habe meinen Kuga nun knappe 1,5 Jahre und habe 31.000km runter, am letzten Freitag wars auch bei mir soweit die linke Scheinwerfer birne hat sich verabschiedet.
Habe also den Scheinwerfer ausgebaut, was meines erachtens eine Zumutung ist, auch wenn es nicht lange dauert, so finde ich es bedenklich den kompletten scheinwerfer auszubauen und ein zu bauen, ich denke mir da ist die ganze Einstellung des Scheinwerfers für die Fische...
Davor hat sich mein Werksnavi (FX) kein GPS gefunden hätte also innerhalb von 2 Wochen das zweite mal in die Werkstatt müssen...
muss aber sagen, da wir hier in Ösi land automatisch tagfahrlicht beim Kuga haben, brennen die Birnen die ganze Zeit, nun ja...
Davor hatte ich verschiedenste BMW und VW und hatte nie ein problem mit lampen, nur einmal musste ich tauschen und das war in meinem 13 Jahre alten Peugeot 205, reingreifen, birne raus, birne rein, deckel druf... schon war die sache erledigt...
nun ja werde meinen fh beim nächsten mal auf die Wiederstandsgeschichte ansprechen...
lg
masta
Hallo,
war gerade beim FFH; Kabel getauscht und zwei neue Birnen; beides auf Garantie. So wie es "Use Link" bereits erwähnt hat. Jetzt schaun wir mal, wie lange die H7 mit diesem Upgrade halten; ich werde euch - hoffentlich nicht zu schnell ;-) Feedback geben.
Wie versprochen jetzt noch ein Bild vom Kabel.
Danke an alle User im Forum für die hilfreichen Beiträge!
Gruß,
Günter