Scheinwerfer zerkratzt! Materialfehler?

BMW 3er F31

Hallo, ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen 3er F31 BJ.2014 mit 72000km zugelegt und habe nun folgendes Problem.
Meine Scheinwerfer sehen aus wie Sau und ich weiß nicht wirklich von wo das kommt.
Im angehängten Bild seht ihr was ich mein, die Kratzer ziehen sich durch das ganze Glas vom Xenon und es sind jede Menge kleine Steinschläge vorhanden.
Gut möglich das einige Kratzer eventuell von einer Waschstraße kommen, aber da ich meinen 3er bereits in einigen verschiedenen Waschstraßen waschen ließ kann ich das nicht zurück verfolgen.
Außerdem können so extreme Kratzer doch nicht von einer Waschstraße kommen oder?
Wäre es möglich das eventuell ein Materialfehler vorliegt?

32 Antworten

@EpiXSim0n Die Fa. 7-lights klick ist mir mal in dem Zusammenhang über den Weg gelaufen. Alle Aufbereitungssets sollen nur von begrenzter Haltbarkeit sein, außer es wird ein Klarlack aufgetragen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das dann noch sauber ausschaut.
Dann gibt es Scheinwerfergläser, aber da diese verklebt sind, geht halt schnell der ganze Scheinwerfer kaputt, wenn etwas abbricht. Wenn ich es mal machen lassen sollte, dann würde ich mich an eine solche Firma wenden, die das Scheinwerferglas austauscht und dabei etwas Erfahrung hat.
Günstig wird´s dennoch nicht - 409,90 € werden aufgerufen. Zwei Xenon-SW werden vermutlich das 4-5-fache kosten.

Weil wir gerade bei dem Thema sind, wie kann man die Scheibe im Cockpit von leichten Kratzern befreien , mit welchem Mittelchen?

Ich hätte vermutlich so eine Displaypolitur verwendet, aber ich habe mal gelesen, dass die Plastikscheiben für eine Entspiegelung beschichtet sind. Kurzum, vermutlich gar nicht, ohne sich mehr Ärger einzuholen.

Wenn der Hersteller pfiffig gewesen wäre, würde es für 40 € Ersatzscheiben geben. No effort but profit!

Ähnliche Themen

Ich den schon das man die Scheibe wechseln kann da sind ja auch Schrauben zu sehen, oder?

Ich habe das KI noch nicht ausgebaut, aber es soll wohl funktionieren.

Kann das jemand bestätigen das man die Scheibe des KI einzeln wechseln kann?
Wenn ja weiß jemand wo man diese Scheibe herbekommt?
Das Material ist so weich das man sich hier sofort einige Kratzer einfängt wenn man bei der Reinigung nicht höllisch aufpasst. Das Displayglas des iDrive ist da viel robuster.

Die ( Gläser ) kannst du tauschen, ähnlich wie beim 46er. Einzigste Unterschied ist das der ganze Werfer raus muss. Die Gläser sammt Dichtung kriegst'e für'n Appel und'n Ei. Währe mir zu dumm die aufpolieren zu lassen. Hab es einmal beim alten 46er durch und ein Jahr später kaufst du die Gläser dann doch....

Zitat:

@thecamper911 schrieb am 14. Mai 2020 um 23:27:38 Uhr:


Die ( Gläser ) kannst du tauschen, ähnlich wie beim 46er. Einzigste Unterschied ist das der ganze Werfer raus muss. Die Gläser sammt Dichtung kriegst'e für'n Appel und'n Ei. Währe mir zu dumm die aufpolieren zu lassen. Hab es einmal beim alten 46er durch und ein Jahr später kaufst du die Gläser dann doch....

Hast du die Streuscheiben schon selbst einmal getauscht? Dachte die sind geklebt?

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 8. Mai 2020 um 10:31:10 Uhr:


Wenn der Hersteller pfiffig gewesen wäre, würde es für 40 € Ersatzscheiben geben. No effort but profit!

Die Hersteller sind pfiffig. Für mehr als das 10-fache gibt es neue Scheinwerfer. 😁

Solange nicht gezwungen vom Gesetzgeber...

Die Schutzfolie kostet um die 50,-€ hab ich gerade gesehen.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 15. Mai 2020 um 06:23:51 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 8. Mai 2020 um 10:31:10 Uhr:


Wenn der Hersteller pfiffig gewesen wäre, würde es für 40 € Ersatzscheiben geben. No effort but profit!

Die Hersteller sind pfiffig. Für mehr als das 10-fache gibt es neue Scheinwerfer. 😁
Solange nicht gezwungen vom Gesetzgeber...
Die Schutzfolie kostet um die 50,-€ hab ich gerade gesehen.

Die Konstruktion finde ich einfach dämlich. Man hätte ja ohne Weiteres die Streuscheiben und Dichtungen mit vorsehen können. Oder seht ihr das anders?

So sieht man sich wieder ^^ Bei youtube ist es sehr kurz und bündig erklärt wie man die ausbaut und tauscht. Und ja es hätte einfacher sein sollen wie beim alten. Aber ist ja nichts neues, denn der Laie soll leiden. Habe jetzt mal einzelne Radio Tasten getauscht da diese Folie dahinter gerne mal Rissig wird. Auch eine Fummelei. Wer günstig aus Nummern raus kommen will muss meist alles ausbauen und zerlegen.

https://m.youtube.com/watch?v=JFApySaQ3FQ

Zitat:

@thecamper911 schrieb am 15. Mai 2020 um 16:11:23 Uhr:


https://m.youtube.com/watch?v=JFApySaQ3FQ

You made my day! Keine Ahnung wieso ich noch nicht auf YouTube gekommen bin…
Die Streugläser gibt’s fast für lau.

Hast du’s schon einmal selbst gemacht? Vielleicht sollte man sich zum Üben mal einen Unfallscheinwerfer besorgen. 🙂

So siehts aus, aber ich schätze mal das es nicht schwer sein sollte diesen aus zu bauen. Die Anschlüssen sind ja auch alle eigens und nicht verwechselbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen